Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 04. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Zahnprobleme können schnell kostspielig werden

8. März 2022 | Uncategorized

Wenn es um Zahnbehandlungen geht, übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Zahnarztkosten der bei ihnen versicherten Personen nur begrenzt.

Dies bedeutet, dass lediglich für eine so genannte Regelversorgung, die einer medizinischen Notwendigkeit entsprechen muss, eine Erstattung vorgesehen ist. Wenn Patienten sich eine hochwertigere oder besonders ästhetische Versorgung wünschen, zahlen die Krankenkassen trotzdem nur den Betrag, den sie für die vergleichbare Regelversorgung erbringen würden. Deswegen müssen gesetzlich Versicherte oft einen hohen Eigenanteil für die Zahnbehandlung aufbringen.

Wie hoch kann der Eigenanteil sein?

Das hängt von der Art der Behandlung/der durchzuführenden Maßnahmen beim Zahnarzt ab. Möglich sind wenige Euro, aber auch bis zu 10.000 Euro. Dies ist zum Beispiel dann der Fall, wenn es sich um eine umfangreiche Versorgung mit Implantaten handelt. Wenn bestimmte Behandlungen zu teuer werden, muss man entweder auf die Regelversorgung zurückgreifen oder man schließt für zukünftige Fälle eine Zahnzusatzversicherung ab. Dadurch können Krankenkassenmitglieder den Eigenanteil deutlich senken.

Wie setzen sich die Zahnarztkosten zusammen?

Bei einer Zahnbehandlung/-untersuchung werden die Kosten anhand verschiedener Faktoren ermittelt. Vor allem hängt es davon ab, welche Maßnahmen vorgenommen werden. Dazu kommen das Zahnarzthonorar sowie die Labor- und Materialkosten.

Die Krankenkassen beteiligen sich an diesen Aufwendungen. Die Versicherten, welche über ein lückenloses Bonusheft verfügen, erhalten einen höheren Zuschuss.

Es gibt Leistungen, die von den Kassen in voller Höhe bezahlt werden und andere, bei denen die Patienten lediglich einen Zuschuss bekommen. Welche Leistungen die Krankenassen erbringen, ist damit von den Maßnahmen abhängig.

Der Eigenanteil der Versicherten wird erheblich ansteigen, wenn man zum Beispiel hochwertigeren Zahnersatz oder eine besondere Zahnfüllung möchte. Dazu kommt, dass für manche Behandlungen überhaupt keine Leistungen vorgesehen sind. Das kann beispielsweise eine professionelle Zahnreinigung sein oder eine leichte Kieferfehlstellung.

Einige Beispiele:

Zahnvorsorge

Nicht zu den Regelleistungen der Krankenkassen gehört die professionelle Zahnreinigung. Manche Versicherer beteiligen sich aber an den Kosten im Rahmen des Bonusprogramms. Der Eigenanteil hierbei kann bei ca. 80 bis 120 Euro liegen.

Wurzelbehandlung

Bei einer Wurzelbehandlung trägt Ihre gesetzliche Krankenkasse die Kosten, wenn der betreffende Zahn als erhaltungswürdig gilt (z.B. wenn er eine geschlossene Zahnreihe erhält, eine einseitige Verkürzung der Zahnreihe nach hinten vermeiden kann, einen funktionstüchtigen Zahnersatz trägt). Trotzdem zahlen die Patienten häufig einen hohen Eigenanteil auch dann, wenn sich die Kassen an den Kosten beteiligen. Die privatärztlichen Leistungen, welche zu einer Wurzelbehandlung dazugehören, werden nicht übernommen. Der Eigenanteil kann bis zu 500 Euro für privatärztliche Leistungen betragen und wenn der Zahn als nicht erhaltungswürdig gilt, kann er bei ca. 200 bis 1.000 Euro liegen.

Was kann besonders teuer werden?

Besonders teuer kann es bei kieferorthopädischen Behandlungen (Zahnspangen) werden. Möglich ist ein Eigenanteil, abhängig vom Sachverhalt, in Höhe von 6.000 Euro (und mehr). Ebenfalls kann Zahnersatz sehr kostspielig sein. Denn der Zuschuss richtet sich nach dem Befund und der damit verbundenen Notwendigkeit. Der Eigenanteil bei hochwertigen Keramikkronen im Seitenzahnbereich kann bei ca. 555 bis 750 Euro liegen, bei einem Implantat mit Keramikkrone im Frontzahnbereich ab. ca. 1.100 Euro beginnen und bei Teleskopprothese inklusive Doppelkronen bei ca. 4.500 Euro mindestens liegen.

Das könnte Sie auch interessieren…

LumiGain: Innovation als Schlüsselelement des Erfolgs

In der Welt der Finanzmärkte ist Erfolg ohne kontinuierliche Entwicklung und Anpassung an neue Bedingungen nicht möglich. Unternehmen, die eine Führungsposition anstreben, müssen nicht nur aktuellen Standards entsprechen, sondern auch die Erwartungen der Kunden...

Die Vogelperspektive neu erleben: FPV Videoübertragung macht es möglich

Drohnenfliegen hat in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen. Während Drohnen ursprünglich für militärische oder industrielle Zwecke entwickelt wurden, sind sie heute ein faszinierendes Hobby und werden auch in vielen beruflichen Bereichen eingesetzt....

Gehölzpflegemaßnahmen für Biotopverbund und Artenschutz

Ohne Pflege geht es nicht! An verschiedenen Orten im Neckar-Odenwald-Kreis werden in diesen und den kommenden Wochen Gehölzpflegemaßnahmen durchgeführt, die das gewohnte Landschaftsbild verändern können: In Hardheim wurden im Oktober im Rahmen einer ökologischen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive