Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 11. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Wiesloch: Zweirad-Schwerpunktkontrollen mit ernüchterndem Ergebnis; Bilanz; Ausblick

10. Juli 2020 | #Polizei, Blaulicht, Das Neueste, Leitartikel, Orte, Rhein-Neckar-Kreis, Wiesloch, ~ Umland

Wiesloch: Zweirad-Schwerpunktkontrollen mit ernüchterndem Ergebnis; Bilanz; Ausblick

In den letzten Wochen kam es immer wieder zu Bürgerbeschwerden, die über zu laute Roller und rücksichtloses, teilweise gefährdendes Fahrverhalten in der Innenstadt klagten. Gezielte Kontrollen in der Vergangenheit hatten diese Beschwerden bereits bestätigt.

Das Polizeirevier Wiesloch führte deshalb am Donnerstagnchmittag, zwischen 14.30-19.30 Uhr, gemeinsam mit der Verkehrspolizei Heidelberg, erneut Zweiradkontrollen in der Innenstadt, auf dem Parkdeck eines Einkaufszentrums in der Güterstraße, im Bereich von Schulhöfen sowie in den angrenzenden Weinbergen durch. Dazu waren die Fahnder mit vier Motorrädern und einem Zivilfahrzeug im Einsatz.

Das Ergebnis war für die Beamten ernüchternd.

Insgesamt wurden elf Roller sowie deren FahrerInnen ganzheitlichen Kontrollen unterzogen. Fünf der Zweiräder, deren zulässige Höchstgeschwindigkeit bei 25 km/h liegen sollte, waren teilweise erheblich „frisiert“. So kamen zwei von ihnen auf über 60 km/h. Der schnellste Roller wurde auf dem Prüfstand mit einer Höchstgeschwindigkeit von über 90 km/h gemessen.

Zudem standen zwei Fahrer, ein 15-Jähriger und ein 16-Jähriger, am helllichten Tag (zwischen 14.40-16.00 Uhr), bereits unter Drogen, weshalb sie Blutproben unterzogen wurden. Da ihre Roller zudem zu den „Schnellen“ gehörten, wurden diese aus dem Verkehr gezogen, wie drei andere auch, deren Betriebserlaubnisse durch technische Veränderungen erloschen waren.

Insgesamt fünf Jugendliche wurden wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnisse angezeigt. Meldungen an die Führerscheinbehörde werden zudem erfolgen, die möglicherwiese Auswirkungen auf den zukünftigen Erwerb von Fahrerlaubnissen haben dürften.

„Wie das Ergebnis zeigt, sind diese Kontrollen absolut notwendig. Deshalb werden wir sie auch in naher Zukunft intensiv fortsetzen“, verspricht der stv. Revierleiter, Erster Polizeihauptkommissar Thomas Fänderich.

Quelle: Polizeipräsidium Mannheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Technik zum Anfassen – Die Kids Days in Sinsheim und Speyer machen Kinderträume wahr

Feuerwehrmann, Astronautin oder Formel-1-Fahrer – wer erinnert sich nicht an die großen Träume aus Kindertagen? In den Technik Museen Sinsheim und Speyer haben Kinder die Möglichkeit, diesen Träumen ganz nahe zu kommen. Die beliebten Kids Days bieten im Jahr 2025...

Vernissage „Lichtzeichen“ von Magdalena Maatkare in Wiesloch

Magdalena Maatkare „Lichtzeichen“ in der Vivere Arte Art Gallery Am Samstag, den 5. April 2025, eröffnete die Vivere Arte Art Gallery in Wiesloch die Ausstellung „Lichtzeichen“ von der Berliner Künstlerin Magdalena Maatkare. Zur Vernissage fanden sich zahlreiche...

SV Sandhausen vor Auswärtsspiel bei 1860 München

Englische Woche in der 3. Liga Am Mittwoch, 9. April 2025, trifft der SV Sandhausen auswärts auf den TSV 1860 München. Anstoß ist um 19 Uhr im Stadion an der Grünwalder Straße. Im Vorfeld der Partie äußerten sich die neuen Cheftrainer Gerhard Kleppinger und Dennis...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive