Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 29. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Rasantes Sitzvolleyballturnier zum Nikolaus

12. Dezember 2018 | Allgemeines, Anpfiff ins Leben e.V., Das Neueste, Leitartikel, Orte, Photo Gallery, Sport, ~ Umland

Rasantes Sitzvolleyballturnier zum Nikolaus

(zg) Nicht nur zum Nikolaustag wird in Hoffenheim traditionell Sitzvolleyball gespielt. Doch gerade am 7. Dezember, ein Tag nach Nikolaus, steht ein besonderes Turnier auf dem Programm, und das will sich selbst nach Feierabend keiner entgehen lassen. Entsprechend ausgelassen war die Stimmung in der Halle. Angefeuert von den Zuschauern entwickelte sich ein rasantes Turnier, bei dem auch die Neulinge in der Sportart über sich hinauswuchsen.

Ohne Regelkunde kein Spiel. Aus diesem Grund gingen die erfahrenen Spielerinnen und Spieler von Anpfiff Hoffenheim e.V. durch die Reihen der antretenden Teams, um die leicht abgeänderten Regeln beim Sitzvolleyball zu erklären. Da diese dem gängigen Volleyball allerdings sehr ähneln, konnte die Regelkunde schnell abgehandelt werden. Dabei waren zwar auch einige Neulinge zu Gast, die die paralympische Sportart aus eigener Erfahrung noch nicht kannten. Dem Einsatz und der Spiel-Leidenschaft tat dieser Umstand keinen Abbruch, im Gegenteil. Nach kurzer Einspielphase konnte Anpfiff Hoffenheimer Trainer Rudi Sonnenbichler das Turnier für eröffnet erklären. Das war auch gut so, immerhin brannten alle Teams auf ihren Einsatz.

Dass Sitzvolleyball alles abverlangt, war wohl allen klar, erst Recht, wenn jeder mit einem solchem Einsatz bei der Sache ist, wie es am Freitagabend in der Halle der Fall war. In 13 Teams traten ganz bunte Mannschaftsverbünde in drei Gruppen gegeneinander an. Neben den Profis von Anpfiff Hoffenheim waren das zahlreiche andere Teams aus Rugby, Turnen und Volleyball. Natürlich durfte sich auch „Anpfiff ins Leben“ dieses traditionsreiche und stimmungsvolle Turnier nicht entgehen lassen und schickte selbst Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ins Rennen, die im „Anpfiff All Star“-Team durchaus für Furore sorgen sollen. Um 19 Uhr begannen die Spiele, vier Matches gleichzeitig, sodass bei Zuschauern und Teilnehmern nie Langeweile auftreten sollte.

Verhaltener Beginn, rasante Finalspiele 

Es schien fast so, als ob die zusammengewürfelten Mannschaften aus der ganzen Rhein-Neckar-Region sich erstmal einfinden mussten auf dem Volleyballfeld. Sitzvolleyball spielt man auch nicht alle Tage, dennoch war noch leicht verhaltenem Beginn schnell klar: Hier wird sich keiner einfach geschlagen haben. Der Ehrgeiz bei den Sportlern war geweckt, die Spielzüge wurden immer anspruchsvoller und ansehnlicher und auch die neuen Sitzvolleyballer haben ihre Technik gefunden. Nach zehn Minuten war jedes Vorrundenspiel erst einmal beendet. Signalisiert wurde das Ende bei vier Spielen, die simultan abliefen, durch den Weihnachtsklassiker Rockin‘ around the Christmas Tree von Brenda Lee, der laut aus den Lautsprechern der Halle tönte. Das half in jedem Fall auch, die Halle mit vorweihnachtlicher Stimmung zu füllen und viele Leute zum Mitsingen zu animieren.

Die kurze Eingewöhnungszeit war überwunden, die Spielwechsel wurden immer schneller und das Zujubeln der an der Seitenlinie stehenden Zuschauern immer lauter. Der Übergang zur Zwischenrunde konnte erfolgen. Hier standen sich unter anderem Anpfiff Hoffenheim und das Anpfiff All Stars-Team aus Anpfiff Hoffenheim e.V. und „Anpfiff ins Leben“ gegenüber. Ein packendes Spiel ergab ein überraschendes Ergebnis. Am Ende setzten sich die „All Stars“ gegen die Sitzvolleyballer von Anpfiff Hoffenheim durch. Für Anpfiff Hoffenheim bedeutete das, nicht um die Plätze 1 bis 3 spielen zu können. Zur Freude des bunten All Star-Teams ging es für die Vertretung von „Anpfiff ins Leben“ gegen SV Sinsheim Volleyball 1 und SV Sinsheim Volleyball Freizeit um den Finalsieg. Noch zu später Stunde gaben die Finalteilnehmer alles und pritschten und baggerten, was das Zeug hielt. Am besten tat dies der SV Sinsheim 1 der Herren, der sich letztendlich den Turniersieg sicherte.

Nicht fehlen durfte ab 22 Uhr dann der lockere Austausch, Glühwein und ein paar Würstchen. In geselliger Atmosphäre wurde über nochmals über Sport und Spiel diskutiert, gelacht und ein rundum positives Fazit zur Sitzvolleyballeinlage gezogen. Sponsoren und Unterstützer taten ihr Übriges, das Nikolausturnier zu einer unvergesslichen Veranstaltung werden zu lassen. Neben Muskelkater in den darauffolgenden Tagen bleibt den Teilnehmern mit Sicherheit ein spannendes, sportlich-faires, aber auch immer spaßiges und geselliges Miteinander in Erinnerung. Zudem wurde eines bestätigt: Sitzvolleyball ist eine inklusive Sportart, die alle fordert und mitreißt und für Menschen mit und ohne Handicap voller Reiz ist. Das Nikolausturnier hat dem Sitzvolleyball sicher viele neue Fans beschert.

Zugesandt von Anpfiff ins Leben
Text & Fotos: Martin Dudenhöffer

Mehr Informationen finden sie unter: http://www.anpfiff-hoffenheim.de/

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Frühlingslauf in St. Leon-Rot: Wer läuft, gewinnt – garantiert!

Sportveranstaltung für Jung und Alt: Frühlingslauf in St. Leon-Rot Am 18. Mai findet in St. Leon-Rot der 52. Frühlingslauf statt. Die Veranstaltung bietet Strecken für unterschiedliche Altersgruppen und Leistungsniveaus. Für Läuferinnen und Läufer, die kürzere...

Maiwanderung durch die Weinberge bei Wiesloch mit Abschluß in der „Winzerrast“

Wiesloch. Die Kolpingsfamilie Wiesloch lädt ihre Mitglieder und alle Interessenten herzlich ein zur Maiwanderung am 01.05.2025 durch die Weinberge bei Wiesloch. Start ist um 10:00 Uhr am Adenauerplatz, Schloßstr. 1, 69168 Wiesloch. Nach der etwa einstündigen Wanderung...

Gesundheitsamt ruft zur Impfvorsorge auf – Start der Europäischen Impfwoche

Impfwoche vom 27. April bis 3. Mai 2025 Anlässlich der Europäischen Impfwoche macht das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises auf die Bedeutung von Impfungen aufmerksam. Ziel der Aktionswoche ist es, die Impfquoten in der Bevölkerung zu erhöhen, um Ausbrüche von...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive

goldankauf wiesloch bei heidelberg
goldankauf kraichgau