Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 16. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Hinweis: Gedenkveranstaltung 81 Jahre Deportation Wieslocher Juden nach Gurs – 22.Oktober 2021

13. Oktober 2021 | Allgemeines, Das Neueste, Gesellschaft, Kraichgau, Leitartikel, Orte, Rhein-Neckar-Kreis, Wiesloch, ~ Umland

Gedenkveranstaltung 81 Jahre Deportation Wieslocher Juden nach Gurs 22.Oktober 2021

 Nachdem die Gedenkveranstaltung zum 80. jährigen Gedenktag coronabedingt nicht wie geplant stattfinden konnte, wird in diesem Jahr die Gelegenheit ergriffen und die würdige Veranstaltung nachgeholt. Das schreckliche Ereignis der Deportation Wieslocher Juden nach Gurs jährt sich am 22. Oktober 2021 zum 81. Mal. Je mehr Zeit vergeht, umso wichtiger wird die Erinnerung daran.

Quelle: Pexels-Cottonbro

Daher lädt die Stadt Wiesloch zur diesjährigen Gedenkveranstaltung am Freitag, 22. Oktober 2021, um 19 Uhr ins Palatin (Staufersaal) ein. Im Mittelpunkt steht das Gespräch mit den beiden Zeitzeugen Paul Flagg und Joel Flegenheimer, das der ehemalige Stadtarchivar Manfred Kurz führen wird. Die beiden Herren, welche dieses schreckliche Erlebnis im Alter von 14 und eineinhalb Jahren am eigenen Leibe erfahren mussten, leben in den Vereinigten Staaten und sind aufgrund der anhaltenden Corona Pandemie per Videokonferenz zugeschaltet. Bereits vor 31 Jahren waren Paul Flagg und Joel Flegenheimer zu Besuch in Wiesloch und haben bei der damaligen Gedenkveranstaltung viele Wieslocherinnen und Wieslocher mit ihren Worten berührt. Der Stadt Wiesloch ist es eine große Ehre, diese Gelegenheit erneut ergreifen zu dürfen. Schülerinnen und Schüler des Ottheinrich Gymnasiums und der Esther-Bejarano Gemeinschaftsschule beteiligen sich ebenfalls an der Veranstaltung. Für einen würdevollen musikalischen Rahmen sorgt der Klarinettist Tim Ohlsson. Begleitend zur Veranstaltung wird im Foyer eine Ausstellung der Familie Oppenheimer gezeigt.

Die Bevölkerung ist zu dieser Gedenkveranstaltung herzlich eingeladen. Die Stadt Wiesloch freut sich, dass interessierte Bürgerinnen und Bürger in diesem Jahr die Gelegenheit haben auch spontan teilnehmen zu können. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Der Einlass ist beireits ab 18:30 Uhr. Es gelten die 3 G Regel, Maskenpflicht und Datenerfassung gem. der Corona VO.

Zusätzlich wird die Veranstaltung über einen Live-Stream gezeigt. Der hierzu erforderliche Link wird kurzfristig vor der Veranstaltung auf der Homepage der Stadt veröffentlicht.

Zum Hintergrund:

Quelle: Pexels-Cottonbro

Der 22. Oktober 1940 ist ein denkwürdiger Tag in der Geschichte von Wiesloch: Vor 81 Jahren wurden 45 in Wiesloch und Baiertal lebende jüdische Einwohner verhaftet und in das Internierungslager Gurs in Südfrankreich am Rande der Pyrenäen deportiert. Von dort wurden sie in den folgenden Jahren in die Vernichtungslager Auschwitz, Sobibor und Majdanek transportiert und dort ermordet. 6.500 Juden in Baden und der Saarpfalz mussten das gleiche Schicksal erleiden. Der Gauleiter von Baden, Robert Wagner und der Gauleiter der Saarpfalz, Josef Bürckel, meldete nach dieser Aktion stolz an das Führer-Hauptquartier in Berlin, dass ihre Gaue nun „judenrein“ seien.

Zugesandt von der Stadt Wiesloch

Das könnte Sie auch interessieren…

Ladies Day Charity Scramble in Wiesloch zugunsten krebskranker Kinder

Turnier mit besonderem Hintergrund Das III. Ladies Day Charity Golfturnier stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der Unterstützung krebskranker Kinder. Veranstaltet wurde es am vergangenen Dienstag und großzügig von Gabi Krassnitzer und ihrer Familie gesponsert....

Sandhausen: Betrunkener Pedelec-Fahrer flüchtet vor Polizei!

Am Freitagnachmittag gegen 15:30 Uhr kam es in der Eichendorffstraße in Sandhausen zu einem Unfall zwischen einem Pedelec-Fahrer und einem Pkw. Der 47-jährige Pedelec-Fahrer bog von der Heidelberger Straße in die Eichendorffstraße ab, als er mit einem ordnungsgemäß am...

Raumfahrtjubliäum 25 Jahre STS-99 im Technik Museum

Ehemalige Astronauten berichten Am Samstag, 9. August 2025, feierte das Technik Museum Speyer das Jubiläum „25 Jahre STS-99“. Der große Saal im FORUM Kino war bis auf den letzten Platz gefüllt, als vier Mitglieder der damaligen Crew – die NASA-Astronauten Kevin...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive