Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 26. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Beginn des islamischen Fastenmonats Ramadan – auch hier gilt Kontakte reduzieren und Hygieneregeln einhalten …

13. April 2021 | Allgemeines, Das Neueste, Gesellschaft, Leitartikel, Orte, Politik, Rhein-Neckar-Kreis, ~ Umland, ~~ Überregional

Beginn des islamischen Fastenmonats Ramadan

Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha: „Der Islam gehört zu Deutschland  – Auch im Fastenmonat Kontakte reduzieren und Hygieneregeln einhalten“

Am heutigen Dienstag (13. April) beginnt auch für viele der 600.000 Menschen, die sich in Baden-Württemberg zum Islam bekennen, der Fastenmonat Ramadan. Durch die Corona-Pandemie gibt es auch in diesem Jahr Einschränkungen, beispielsweise beim gemeinschaftlichen Fastenbrechen am Abend, oder beim Gebet in der Gemeinde.

„Trotz dieser schwierigen Umstände, die uns alle schon viele zu lange sehr belasten, wünsche ich allen Musliminnen und Muslimen einen gesegneten Ramadan“, sagte Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha im Vorfeld des Fastenmonats am Sonntag (11. April) in Stuttgart. „Die Corona-Pandemie stellt viele religiöse Menschen vor große Herausforderungen – auch im Islam, der selbstverständlich zu Deutschland und natürlich Baden-Württemberg gehört. In diesem Jahr gilt während des Fastenmonats wieder der eindringliche Appell, Kontakte auf das absolut notwendigste zu reduzieren und die Hygieneregeln weiter konsequent einzuhalten. Es ist leider nach wie vor nicht die Zeit für größere Feiern und geselliges Beisammensein. Ich hoffe, dass wir zum Ramadan im nächsten Jahr wieder etwas Normalität haben“

Der Fastenmonat Ramadan

Für Angehörige des Islam gilt das Fasten als eines der fünf Säulen ihres Glaubens. Während des islamischen Fastenmonats Ramadan dürfen Musliminnen und Muslime von Beginn der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang keine Nahrung zu sich nehmen. Für kranke oder altersschwache Menschen sowie schwangere oder stillende Frauen, Kinder und körperlich schwer Arbeitende gibt es Ausnahmeregelungen. Der Ramadan gilt als Zeit der Besinnung, des Verzichts, der Selbstdisziplin sowie der Wohltaten, des Mitgefühls, der Spenden und Gebete.

Pascal Murmann
Ministerium für Soziales und Integration
Social-Media-Redakteur/Stellv. Pressesprecher

Kommentar der Redaktion:
Wir glauben nicht, dass uns Manne Lucha an den Artikel 4 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland erinnern muss! Wir sehen dieses Statement eher als Appell an die islamischen Mitbürger , sich an die AHA Regeln zu halten, genau wie die christlichen Mitbürger an Weihnachten und Ostern!

Das könnte Sie auch interessieren…

Erster Landesbeamter Stefan Hildebrandt verabschiedet fünf Mitarbeitende in den Ruhestand

Nach vielen Jahren engagierter Arbeit beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis heißt es nun Abschied nehmen von jenen, die ihre Kompetenz und Erfahrung in den Dienst der Kreisverwaltung gestellt haben. Am Mittwoch, 23. Juli, wurden im Sitzungssaal 5. OG im Landratsamt in...

Kolpingsfamilie Wiesloch lädt ein zum Grillabend

Wiesloch. Die Kolpingsfamilie Wiesloch lädt ihre Mitglieder und Freunde herzlich ein zum Grillabend am Samstag 26. Juli 2025 ab 18:00 Uhr im Gemeindehaus St. Laurentius, Schloßstraße 1, 69168 Wiesloch. Weitere Informationen finden Sie auf...

Landrat Stefan Dallinger verpflichtet Dr. Oliver Nürnberg aus Mühlhausen als neuen Kreisrat

Wechsel im Kreistag offiziell vollzogen In der Sitzung des Kreistags des Rhein-Neckar-Kreises am 22. Juli in Edingen-Neckarhausen wurde ein personeller Wechsel bestätigt. Dr. Oliver Nürnberg aus Mühlhausen (Bündnis 90/Die Grünen) übernimmt das Mandat von Gabriele...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive