Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 16. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Ankündigung eines „Schmankerl’s“ für alle Eisenbahnfreunde …

24. Juli 2020 | Allgemeines, Freizeit, Leitartikel, Media, Neckarbischofsheim, Orte, Photo Gallery, Rhein-Neckar-Kreis, ~ Umland

Ankündigung eines „Schmankerl’s“ für alle Eisenbahnfreunde … Dampfzugbetrieb auf der Krebsbachtalbahn

Sechsundsiebzig Tonnen schwer, 790 PS stark, 90 Stundenkilometer schnell und fast 13 Meter lang sind die technischen Daten der Dampflok, die am 26. Juli 2020 auf der Krebsbachtalbahn verkehren wird.
Nach einigen Jahren Pause ist es dem Förderverein Krebsbachtalbahn wieder gelungen, den Einwohnern der Region eine besondere Dampfzug – Attraktion zu bieten. In Zusammenarbeit mit dem Verein Ulmer Eisenbahnfreunde – Lokalbahn Amstetten-Gerstetten e.V. gibt es am Sonntag, den 26. Juli 2020 neben dem Roten Flitzer auch eine Dampflok der Baureihe 75 zu bestaunen. Sie wurde im Jahre 1921 in Karlsruhe gebaut und war bis 1967 bei der Deutschen
Bundesbahn im Einsatz. Von der badischen VIc wurden von der Maschinenbaugesellschaft Karlsruhe zwischen 1914 und 1921 insgesamt 135 Stück gebaut. 

… der legendäre „Rote Flitzer“ im Volksmund „Ente-Mörder“

Die sehr leistungsfähigen und universell einsetzbaren Tenderloks waren auch außerhalb Badens eingesetzt, z.B. bei der Berliner S-Bahn und in Mecklenburg. Nach dem 2. Weltkrieg kamen 66 Stück der Lokomotiven zur Bundesbahn, wo sie u.a. bei den Betriebswerken Freiburg, Offenburg, Radolfzell, Singen, Waldshut, Karlsruhe und Villingen beheimatet waren. Im Jahre 1967 schied die 75.1118 als letzte ihrer Gattung aus dem Betriebsbestand und wurde an die Technische Hochschule Karlsruhe abgegeben. Die TH Karlsruhe stellte die Lok schließlich den Ulmer Eisenbahnfreunden zur Verfügung. Nach der umfangreichen Aufarbeitung absolvierte sie am 11. Juni 1988 die Jungfernfahrt auf der Albtalbahn nach Marxzell.
 
Bestückt ist der Zug stilecht mit sogenannten Donnerbüchsen – das ist nichts zum Schießen – sondern Personenwagen aus der Zeit um 1921 und Spantenwagen von 1958 bis 1961.
Um 10.32 Uhr geht die erste Fahrt vom Bahnhof Hüffenhardt nach Neckarbischofsheim Nord. Von dort geht es um 12.00 Uhr zurück nach Hüffenhardt. Sicherlich interessant wird das Rangiermanöver der 75.1118 (so die offizielle Bezeichnung der Dampflok), die in Hüffenhardt vom einen Ende des Zuges an das andere umsetzen muss. Wenn das erfolgreich bewerkstelligt und Wasser gefasst ist, geht die letzte Fahrt um 14.32 Uhr von Hüffenhardt nach Neckarbischofsheim Nord.
Für den Dampfzug gelten als Sonderfahrt auch besondere Fahrpreise. Fahrausweise der Deutschen Bahn und des VRN gelten nicht. Die einfache Fahrkarte kostet für einen Erwachsenen 10 €, die Hin- und Rückfahrkarte 15 €. Kinder bis zum 15. Geburtstag fahren mit einem Erwachsenen kostenlos mit. Die Fahrkarten sind im Zug erhältlich. Getränke werden ebenfalls angeboten. Beachten Sie bitte, dass Dampfzüge betriebsbedingt schmutzig und nicht behindertengerecht sind. Kinderwagen können aufgrund der schmalen Türen und Gänge nur zusammengeklappt als Handgepäck mitgenommen werden.
Bitte beachten Sie die Pflicht, auf  Bahnsteigen und in Zügen eine Mund-Nasenbedeckung zu tragen.
Zusätzliche Informationen finden Sie auch auf unserer Internetseite www.Krebsbachtalbahn.de

Zugesandt von …


Das könnte Sie auch interessieren…

FDP Wiesloch-Südliche Bergstraße: Liberale Runde

Wiesloch/Dielheim. Die FDP Wiesloch-Südliche Bergstraße lädt ihre Mitglieder und alle Interessenten herzlich ein zur Liberalen Runde am Dienstag, 15. Juli 2025, um 19:00 Uhr im Clubhaus Horrenberg, Ortsstraße 77, 69234 Dielheim. Weitere Informationen finden Sie auf...

Eppingen ehrt Hans-Gerd Hockenberger mit Wappenteller

Hohe Auszeichnung zum 70. Geburtstag Oberbürgermeister Klaus Holaschke überreichte am Samstag, 5. Juli, den Wappenteller der Stadt Eppingen an Hans-Gerd Hockenberger. Die Ehrung erfolgte anlässlich seines 70. Geburtstags, den er im Kreis seiner Familie und Freunde im...

KI-Festival Heilbronn 2025: Künstliche Intelligenz erleben und verstehen

Insgesamt 50 Aussteller, 20 aufregende Workshops und eine Vielzahl an Speakern warten auf dem KI-Festival in Heilbronn, welches vom 19. bis 20. Juli 2025 stattfinden wird und zahlreiche Fans der künstlichen Intelligenz anziehen dürfte. Wie sieht das Programm vom...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive