Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 01. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Wiesloch: Schockanrufe überschwemmen am Mittwochnachmittag die Stadt und Ortsteile

9. Februar 2022 | #Polizei, Allgemeines, Baiertal, Blaulicht, Das Neueste, Dielheim, Gesellschaft, Kraichgau, Leitartikel, Orte, Rhein-Neckar-Kreis, Wiesloch, ~ Umland

Wiesloch: Schockanrufe überschwemmen am Mittwochnachmittag die Stadt und Ortsteile; Polizei warnt eindringlich vor Geld- oder Schmuckübergaben an der Haustür

Im Laufe des Mittwochnachmittages werden die Stadt Wiesloch sowie die Ortsteile Baiertal und Dielheim mit sogenannten Schockanrufen überschwemmt. Bislang (Stand: 15.30 Uhr) gingen 12 Anrufe beim Polizeirevier Wiesloch ein. Meist wurden ältere Menschen angerufen, wobei eine weinerliche, weibliche Stimme sich als vermeintliche Tochter/Enkelin erklärte, sie hätte einen Unfall verursacht und bräuchte mehrere zehntausend Euro als Kaution, um eine Haft abzuwenden. In allen Fällen erkannten Angerufenen die betrügerische Masche und legten auf.

Dass Polizeirevier Wiesloch rechnet im Laufe des Mittwochs mit weiteren ähnlichen Anrufen in Wiesloch und der Umgebung. Zeugen, denen in diesem Zusammenhang verdächtige Personen und/oder Fahrzeuge im Laufe des Mittwochnachmittags aufgefallen sind, werden gebeten, sich mit dem Kriminaldauerdienst, Tel.: 0621/174-4444, mit dem Polizeirevier Wiesloch, Tel.: 06222/5709-0 oder jeder andren Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Darüber hinaus bitten die Ermittler, folgende Hinweise zu beherzigen:

   -    Geben Sie keine Details zu Ihren familiären und finanziellen 
        Verhältnissen preis.
   -    Lassen Sie sich nicht drängen und unter Druck setzen. Nehmen 
        Sie sich Zeit, um die Angaben des Anrufers zu überprüfen. 
        Rufen Sie die jeweilige Person unter der Ihnen lange 
        bekannten Nummer an und lassen Sie sich den Sachverhalt 
        bestätigen.
   -    Wenn ein Anrufer Geld oder andere Wertsachen von Ihnen 
        fordert: Besprechen Sie dies mit Familienangehörigen oder 
        anderen Ihnen nahe stehenden Personen.
   -    Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen wie Schmuck an 
        unbekannte Personen.
   -    Kommt Ihnen ein Anruf verdächtig vor, informieren Sie 
        unverzüglich die Polizei unter der Nummer 110.
   -    Sind Sie bereits Opfer einer Betrugsmasche geworden, zeigen 
        Sie die Tat unbedingt bei der Polizei an. Dies kann der 
        Polizei helfen, Zusammenhänge zu erkennen, andere Personen 
        entsprechend zu sensibilisieren und die Täter zu überführen.
   -    Lassen Sie Ihren Vornamen im Telefonbuch abkürzen (aus Herta 
        Schmidt wird beispielsweise H. Schmidt). So können die Täter 
        Sie gar nicht mehr ausfindig machen. Zum Ändern eines 
        Telefonbucheintrags wenden Sie sich an Ihren Telefonanbieter.
   -    Bewahren Sie Ihre Wertsachen, z.B. höhere Geldbeträge und 
        andere Wertgegenstände nicht zuhause auf, sondern auf der 
        Bank oder im Bankschließfach.

Darüber hinaus informieren die Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen des Polizeipräsidiums Mannheim in Mannheim, Tel.: 0621/174-1212 und in Heidelberg, Tel.: 06221/99-1234, wie man sich am besten vor Trickbetrügern schützen kann. Die Beratungen sind kostenlos!!!

Quelle: Polizeipräsidium Mannheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Stuttgarter Saloniker beim Seenachtskonzert in Hilsbach

Ein Konzert unter freiem Himmel Am Freitag, den 27. Juni 2025, wird der Hilsbacher See zum Schauplatz eines besonderen Konzerterlebnisses. Patrick Siben und seine Stuttgarter Saloniker bringen klassische Musik in einer einzigartigen Atmosphäre auf den See. Das Konzert...

Garten der Schmetterlingskinder: Ein Ort des Gedenkens in Sinsheim

Würdige Beisetzung stillgeborener Kinder am 4. April 2025 Die Stadt Sinsheim bietet mit dem "Garten der Schmetterlingskinder" seit vielen Jahren einen Ort des stillen Gedenkens für trauernde Eltern. Dieser Garten ist speziell für stillgeborene Kinder gedacht, die...

Fußgängerampel am Ortseingang Neckargemünd wird erneuert

Amt für Straßen- und Radwegebau teilt mit: Fußgängerampel am Ortseingang Neckargemünd wird erst ab heute (24. März) erneuert Die Fußgängerampel am Ortseingang Neckargemünd in der Wiesenbacher Straße (Kreisstraße 4163) wird ab dem heutigen Montag, 24. März, vollständig...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive