Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 10. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Wichtige Mitteilung der Ministeriums für Soziales & Integration Ba-Wü

29. Juli 2020 | Allgemeines, Bildung, Familie, Gesundheit, Leitartikel, Orte, Politik, ~ Umland, ~~ Überregional

Lehrkräfte und Beschäftigte in Schulen, Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege können sich vom 17. August an ohne Vorliegen von Symptomen testen lassen

Gesundheitsminister Manne Lucha: „Tests sind jedoch nur eine Momentaufnahme. Abstands- und Hygieneregeln müssen unbedingt eingehalten werden“

Kultusministerin Susanne Eisenmann: „Der psychologische Effekt der Tests darf nicht unterschätzt werden. Deshalb ist es mir wichtig, dass wir Lehrkräften, Erzieherinnen und Erziehern freiwillige Testmöglichkeiten bieten.“

Die Landesregierung hat in der vergangenen Woche eine Teststrategie und Infektionsschutzmaßnahmen in Schulen und Kindertageseinrichtungen sowie der Kindertagespflege beschlossen. Dadurch haben Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher sowie das weitere Personal an Schulen, Kindertagesstätten und der Kindertagespflege die Möglichkeit, sich auch symptomfrei auf das Vorliegen einer Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus testen zu lassen. Sämtliche Einrichtungen im Land erhielten nun die entsprechenden Details zum Testverfahren.

Gesundheitsminister Manne Lucha: „Auch ein negativer Test stellt immer nur eine Momentaufnahme dar und bietet für die Zukunft keine Sicherheit vor einer Infektion mit dem Virus. Deshalb ist es wichtig, dass an Schulen und Kindertageseinrichtungen Abstands- und Hygieneregeln unbedingt eingehalten werden, um eine mögliche Ausbreitung des Virus zu verhindern.“

Kultusministerin Susanne Eisenmann: „Auch wenn die Tests natürlich keine absolute Sicherheit bieten, so sind sie doch wichtig für das Wohlbefinden der Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher. Dieser psychologische Effekt darf nicht unterschätzt werden. Deshalb war es mir wichtig, dass wir den Beschäftigten an Schulen, in Kitas und in der Kindertagespflege freiwillige Testmöglichkeiten bieten.“

Im Kern enthält das Testkonzept folgende Punkte:

  • Es besteht zwischen dem 17. August und dem 30. September 2020 für jede an einer Schule, einer Kindertageseinrichtung oder in der Kindertagespflege tätige Person die Möglichkeit, sich ohne Vorliegen von Symptomen maximal zweimal testen zu lassen.
  • Unabhängig davon werden Personen, die Symptome aufweisen, die auf eine Infektion mit SARS-CoV-2 hindeuten können (wie z.B. Husten, Fieber oder Störungen des Geruchs- und/oder Geschmackssinns), dringend aufgefordert, sich einer Testung zu unterziehen und sich häuslich abzusondern.
  • Über die Schule oder Kindertageseinrichtung erhalten Beschäftigte ein Formular, das zweimalig zur Durchführung der Testung berechtigt und in der Arztpraxis vorgelegt wird
  • Positive Testergebnisse sind für das Labor meldepflichtig, d. h. das zuständige Gesundheitsamt erhält Meldung über den Fall. Dieses kontaktiert die infizierte Person, führt mit ihr die Ermittlung von Kontaktpersonen durch und ordnet die Absonderung an.
  • Die Kosten für die Testungen werden vollumfänglich vom Land Baden-Württemberg übernommen.
  • Die Tests finden auf freiwilliger Basis statt.
  • Tritt ein SARS-CoV-2-Fall an einer Schule, einer Kita oder Kindertagespflegestelle auf, können sich zudem alle anwesenden Personen testen lassen – unabhängig von Symptomen und davon, ob Kontakt zur infizierten Person bestand.

Unter https://www.gesundheitsamt-bw.de/lga/umfrage können Beschäftigte ab  dem 17. August freiwillig, anonym und ohne Angabe des Ergebnisses das Landesgesundheitsamt über ihre Teilnahme an der Testung informieren.

Fragen und Antworten zum Thema sind unter https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/m-sm/intern/downloads/Downloads_Gesundheitsschutz/20200729-Merkblatt_Teststrategie_LehrerInnen.pdf abrufbar.

Claudia Krüger
Pressesprecherin
Stellvertretende Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Das könnte Sie auch interessieren…

Technik zum Anfassen – Die Kids Days in Sinsheim und Speyer machen Kinderträume wahr

Feuerwehrmann, Astronautin oder Formel-1-Fahrer – wer erinnert sich nicht an die großen Träume aus Kindertagen? In den Technik Museen Sinsheim und Speyer haben Kinder die Möglichkeit, diesen Träumen ganz nahe zu kommen. Die beliebten Kids Days bieten im Jahr 2025...

Sprechstunde mit FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung am 25. April 2025

Bretten/Stutensee. Der FDP-Landtagsabgeordnete Dr. Christian Jung (Wahlkreis Bretten) bietet am Freitag, 25. April 2025, zwischen 8.00-10.00 Uhr und 16.00-18.00 Uhr seine nächste „digitale oder analoge“ Sprechstunde für alle Bürgerinnen und Bürger an. Dabei ist es...

Vernissage „Lichtzeichen“ von Magdalena Maatkare in Wiesloch

Magdalena Maatkare „Lichtzeichen“ in der Vivere Arte Art Gallery Am Samstag, den 5. April 2025, eröffnete die Vivere Arte Art Gallery in Wiesloch die Ausstellung „Lichtzeichen“ von der Berliner Künstlerin Magdalena Maatkare. Zur Vernissage fanden sich zahlreiche...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive

goldankauf wiesloch bei heidelberg