Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 30. November 2023

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Wandern in der Region: Der Eppinger Linien-Weg

1. Februar 2023 | Allgemeines, Ausflugsziele, Das Neueste, Freizeit, Sehenswürdigkeiten

Der Eppinger Linien-Weg verläuft entlang der ehemaligen Wehrmauer von Eppingen bis nach Mühlacker und somit auch durch unsere schöne schöne Neckar-Zaber-Region.

Der heutige vorgestellte Wanderweg wurde ursprünglich 1695 als Verteidigungsanlage unter der Führung des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden (auch bekannt als „Ludwig von der Türkei“) gepflastert. Heute präsentieren Informationstafeln den historischen Hintergrund.

Rundweg Sulzfeld – Kürnbach – Zaberfeld

Dieser 9 km lange Rundweg verläuft weitgehend auf der Hauptroute des Eppinger Linien-Wegs. Die reine Gehzeit beträgt 3,5 Stunden. Es locken reizvolle Landschaften und an vielen Stellen noch original vorhandeneSchanzanlagen.

Im Sommer 2014 wurden entlang der Eppinger Linien Skulpturen und Installationen des Gemminger Künstlers Hinrich Zürn aufgestellt.

  • Skulptur „Bauernopfer“ in Sulzfeld
    In Sulzfeld lässt sich die Skulptur „Bauernopfer“ besichtigen. Auf einem 40 m² großen Schachbrett stehen Schachfiguren  sowie stehende und liegende menschliche Figuren. Die Skulptur thematisiert den geringen Wert des Individuums im Barock. Die leidende Bevölkerung – ob aktiv am Krieg teilnehmend oder nicht – stellt das Bauernopfer dar, das für die Schachzüge der Herrscher erbracht wurde.
  • Skulptur „Weitblick“ in Kürnbach
    In Kürnbach kann man die Skulptur  „Weitblick“ besichtigen. Zwei große Edelstahlspiegel erlauben am Aussichtspunkt Altenberg das Spiel mit wechselnder Perspektive. Man genießt den Weitblick in die Landschaft. Der Türkenlouis erkannte mit strategischem Weitblick, dass der pfälzische Erbfolgekrieg nicht am Oberrhein entschieden würde. Wodurech er die Region am Oberrhein durch die Eppinger Linien sichern ließ.
  • Skulptur „Mühsal“ in Zaberfeld-Leonbronn
    In Zaberfeld lässt sich die Skulptur „Mühsal“ besichtigen. Vor einer Palisadenwand aus Eichenstämmen zeigt sie einen von Last gebeugten Menschen. Die Mühsal repräsentiert sowohl das Schicksal des Einzelnen, als auch die große körperliche Anstrengung, die für die Errichtung der Eppinger Linien und den Wiederaufbau der umliegenden zerstörten Dörfer aufgebracht werden musste, welche im Kriegsgeschehen rund um die Eppinger Linien zerstört wurden.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Wiesloch – Unbekannter Täter randaliert bei mehreren Firmen

Ein bislang unbekannter Täter randalierte am Mittwoch gegen 7.40 Uhr In den Weinäckern und beschädigten hierbei Eigentum der ansässigen Firmen. Der Unbekannte riss die Hausnummer einer Firma ab und warf bei einer anderen Firma einen großen Stein gegen das...

Stadt Sinsheim informiert: Hochwasser- und Starkregen

Vorbeugung und Schutzmaßnahmen erforderlich. Grundstücks- und Hausbesitzer sind gefordert. Infos auf der städtischen Homepage. Hochwasser- und Starkregenereignisse können katastrophale Folgen haben. Schwere Überschwemmungen in den vergangenen Jahren wie beispielsweise...

Stadt Breuchsal informiert

Reisepässe und Fischereischeine werden teurer Bruchsal (PM) | Das Bürgeramt der Stadt Bruchsal informiert, dass die Gebühren für Reisepässe sowie Fischereischeine zum 1. Januar 2024 erhöht werden. Durch eine Änderung der Passverordnung ab Januar 2024 erhöht sich die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive

goldankauf wiesloch bei heidelberg
goldankauf kraichgau