Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 01. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Wandern im Frühherbst: Erleben Sie den Kraichgau in seiner goldenen Jahreszeit

19. September 2023 | Ausflugsziele, Leitartikel, Photo Gallery, ~ Umland, ~~ Überregional

Der Kraichgau, eine idyllische Landschaft in Baden-Württemberg, wird oft als „Land der tausend Hügel“ bezeichnet. Er ist geprägt von sanften Hügellandschaften, fruchtbaren Böden und historischen Ortschaften.

Der Frühherbst ist vielleicht die schönste Zeit, um den Kraichgau zu Fuß zu erkunden. Das Laub der Bäume verfärbt sich in Rot-, Orange- und Goldtönen, während die Weinreben reifen und die Temperaturen noch angenehm mild sind. Der Himmel zeigt sich in einem klaren Blau und morgendliche Nebelschwaden schaffen eine beinahe mystische Atmosphäre.

Kraichgauer Weinweg

Dieser Wanderweg ist ein Fest für alle Sinne. Er schlängelt sich durch die Weinberge des Kraichgau und bietet Wanderern nicht nur atemberaubende Aussichten, sondern auch die Möglichkeit, die edlen Tropfen der Region zu kosten. Über 50 Kilometer erstreckt sich der Weinweg und verbindet traditionelle Weindörfer, historische Sehenswürdigkeiten und natürlich zahlreiche Weingüter. Hier lässt sich die Kunst des Weinbaus aus nächster Nähe erleben und die Ergebnisse der Winzerarbeit direkt verkosten.

Panoramaweg Kraichgau-Stromberg

Ein weiteres Highlight für Wanderfreunde ist der Panoramaweg. Mit rund 40 Kilometern Länge zieht er sich durch die malerischen Landschaften des Kraichgau und des angrenzenden Strombergs. Die Route bietet immer wieder faszinierende Ausblicke auf die Region und führt durch dichte Wälder, über offene Wiesen und entlang sprudelnder Bäche. Insbesondere im Herbst, wenn der Nebel in den Tälern hängt und die Sonne die bunten Blätter zum Leuchten bringt, zeigt sich hier die wahre Schönheit des Kraichgau.

Der Klosterpfad

Geschichte zum Anfassen bietet der Klosterpfad. Über 30 Kilometer verbindet er bedeutende Klöster wie Maulbronn, Herrenalb und Hirsau. Diese Klöster sind nicht nur architektonisch beeindruckend, sondern bieten auch einen tiefen Einblick in die religiöse und kulturelle Geschichte der Region. Entlang des Weges gibt es zahlreiche Infotafeln, die interessante Einblicke in das Leben und Wirken der Mönche bieten.

Naturerlebnispfad Eppingen

Für Naturfreunde und Familien ist der Naturerlebnispfad in Eppingen ein Muss. Auf einer Strecke von lediglich 4 Kilometern wird hier die Flora und Fauna des Kraichgaus auf interaktive Weise vorgestellt. Mit Hilfe von Infotafeln, Spielen und Rätseln können sowohl Kinder als auch Erwachsene die heimische Tier- und Pflanzenwelt kennenlernen.

Herbst in der Kraichgau

Drei-Bäche-Weg

Wie der Name schon sagt, folgt dieser Weg dem Lauf von gleich drei Bächen: dem Saalbach, dem Krebsbach und dem Leibergbach. Der Weg ist rund 15 Kilometer lang und besticht durch seine Wasserlandschaften. Das Plätschern der Bäche, die Schatten spendenden Bäume und die frische Luft machen diesen Weg zu einem besonders entspannenden Erlebnis.

Für alle, die sich auf die Wanderwege des Kraichgau begeben wollen, gilt: Vorbereitung ist das A und O. Die richtige Ausrüstung, insbesondere festes Schuhwerk, ist unerlässlich. Auch sollte man immer genug Wasser und Verpflegung dabei haben, vor allem wenn man sich auf längere Touren begibt.

Während viele der Wege im Kraichgau gut ausgeschildert sind, kann es dennoch hilfreich sein, eine detaillierte Karte oder ein GPS-Gerät dabei zu haben. So lässt sich sicherstellen, dass man immer den richtigen Pfad findet und keine Sehenswürdigkeiten verpasst.

Schließlich sollte jeder Wanderer daran denken, die Natur zu respektieren. Dies bedeutet, keinen Müll zurückzulassen, auf den Wegen zu bleiben und Pflanzen sowie Tiere in Ruhe zu lassen. Denn nur so kann gewährleistet werden, dass auch künftige Generationen die Schönheit und Einzigartigkeit des Kraichgau in vollen Zügen genießen können.

Das könnte Sie auch interessieren…

Garten der Schmetterlingskinder: Ein Ort des Gedenkens in Sinsheim

Würdige Beisetzung stillgeborener Kinder am 4. April 2025 Die Stadt Sinsheim bietet mit dem "Garten der Schmetterlingskinder" seit vielen Jahren einen Ort des stillen Gedenkens für trauernde Eltern. Dieser Garten ist speziell für stillgeborene Kinder gedacht, die...

Fußgängerampel am Ortseingang Neckargemünd wird erneuert

Amt für Straßen- und Radwegebau teilt mit: Fußgängerampel am Ortseingang Neckargemünd wird erst ab heute (24. März) erneuert Die Fußgängerampel am Ortseingang Neckargemünd in der Wiesenbacher Straße (Kreisstraße 4163) wird ab dem heutigen Montag, 24. März, vollständig...

Kolpingsfamilie Wiesloch lädt ein zum Besinnungsabend

Wiesloch. Die Kolpingsfamilie Wiesloch lädt ihre Mitglieder und alle Interessenten herzlich ein zum Besinnungsabend mit Bildbetrachtung am Donnerstag 27.03.2025 um 19 Uhr im Gemeindehaus St. Laurentius, Schloßstr. 1, 69168 Wiesloch. Weitere Informationen finden Sie...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive

goldankauf wiesloch bei heidelberg