Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 13. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

TSG Hoffenheim und Mannheim Business School kooperieren

25. Juli 2017 | Das Neueste, Photo Gallery, Rhein-Neckar-Kreis, Sinsheim, TSG 1899 Hoffenheim

Management trifft Profisport: TSG Hoffenheim und Mannheim Business School kooperieren 

von links nach rechts: Professor Dr. Jens Wüstemann (Präsident, Mannheim Business School), Dr. Sabine Staritz (Director Corporate Relations, Mannheim Business School) und Dr. Peter Görlich (Geschäftsführer Innovation, Internationalisierung, Marketing und Sales, TSG 1899 Hoffenheim).

Die TSG Hoffenheim (TSG) und die Mannheim Business School (MBS) haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Der Fußball-Bundesligist und das organisatorische Dach für Management-Weiterbildung der Universität Mannheim wollen künftig auf den Feldern Forschung, Lehre und Wissenstransfer in zahlreichen Projekten eng zusammenarbeiten. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten am heutigen Dienstag in Mannheim TSG-Geschäftsführer Dr. Peter Görlich und MBS-Präsident Professor Dr. Jens Wüstemann. 
„Die MBS ist eine der besten Adressen in Europa für MBA-Programme. Dies zeigen auch internationale Rankings. Gemeinsam mit der MBS sind somit alle Voraussetzungen gegeben, um mit hoch motivierten Studierenden herausragende Projekte umzusetzen“, sagt Dr. Peter Görlich, der bei der TSG unter anderem für die Themen Innovation, Digitalisierung und Internationalisierung verantwortlich zeichnet. „Innovatives Handeln und die richtigen Antworten auf die Herausforderungen der Digitalisierung werden in Zukunft wichtige Erfolgsfaktoren für Unternehmen sein“, betont MBS-Präsident Wüstemann. „Die TSG Hoffenheim nimmt in dieser Beziehung nicht nur national, sondern sogar weltweit eine Vorreiterrolle im Profifußball ein. Daher freuen wir uns darauf, Impulse in diesen Bereichen zu erhalten und zu geben“, so Wüstemann. 
Im Zentrum der Kooperation werden die digitalen Trainings- und Forschungseinrichtungen der TSG Hoffenheim stehen, die bis Ende des Jahres mit dem Bau eines Research LAB noch erweitert werden sollen. Schon heute bilden High-Tech-Geräte wie der Footbonaut oder die Helix eine wichtige Basis der Trainingsarbeit und Leistungsdiagnostik. „Es ist uns sehr wichtig, in der MBS einen Partner gefunden zu haben, mit dem wir die drei Eckpfeiler des Research LAB, Forschung, Lehre und Wissenstransfer, umsetzen können“, sagt Professor Dr. Jan Mayer. Der Sportwissenschaftler und Diplom-Psychologe betreut seit 2010 die TSG-Profis als Team-Psychologe und arbeitet darüber hinaus an zahlreichen wissenschaftlichen Projekten im Fußball. „Es laufen bereits Lehrveranstaltungen der MBS in gemeinsamer Kooperation. Das Feedback der Dozenten und Studierenden ist äußerst positiv“, ergänzt Mayer. 
„Die Anforderungen an Leistungssportler und Manager sind in vielen Bereichen sehr ähnlich. Daher wird es spannend sein, einen Transfer von wissenschaftlichen Konzepten herzustellen und so möglicherweise zu neuen Erkenntnissen zu kommen“, unterstreicht Dr. Sabine Staritz, Direktorin Corporate Relations an der MBS. Die ersten Aktivitäten sind bereits geplant: So sollen nicht nur Mannheimer Studierende in Workshops und Projekten an konkreten Fragestellungen arbeiten, sondern auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Mannheim die Möglichkeit haben, Forschungsprojekte gemeinsam mit der TSG zu planen und umzusetzen. Ebenfalls in den Wissensaustausch eingebunden werden soll das Unternehmensnetzwerk der MBS. 
Die MBS bündelt alle Aktivitäten der Universität Mannheim auf dem Gebiet der Management-Weiterbildung und zählt zu den führenden Institutionen ihrer Art in Europa. Zu ihrer Angebotspalette gehören MBA- und Executive-MBA-Programme (MBA = Master of Business Administration), ein spezialisierter Master-Studiengang, offene Kurse sowie maßgeschneiderte Weiterbildungslösungen für Unternehmen. Sie wurde als erste deutsche Institution bei den drei international bedeutendsten Vereinigungen wirtschaftswissenschaftlicher Bildungseinrichtungen (AACSB International, EQUIS und AMBA) akkreditiert. Gerade einmal ein Prozent aller Business Schools besitzt diese „Triple Crown“. Zudem ist die MBS in mindestens einem der weltweit wichtigsten Rankings (Bloomberg Businessweek, Financial Times, The Economist) mit MBA, Executive MBA und Firmenprogrammen unter den internationalen Top 30 notiert.

Zugesandt von der TSG 1899 Hoffenheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Kolpingsfamilie Wiesloch: Meßfeier zu Mariä Himmelfahrt

Kolpingsfamilie Wiesloch lädt ein zur Meßfeier zu Mariä Himmelfahrt Dielheim. Die Kolpingsfamilie Wiesloch lädt ihre Mitglieder und Freunde herzlich ein zur Meßfeier am Freitag 15.08.2025 um 19 Uhr in der Marienkapelle, Kirchstr. 1, 69234 Dielheim. Anlaß ist Mariä...

Neckarbischofsheim: Betrunkener Mann randaliert vor Hotel

Am Samstag begab sich um kurz nach Mitternacht ein alkoholisierter 27-Jähriger in das Foyer eines Hotels in der Schlossstraße, in welchem eine Hochzeitsfeier stattfand. Da der Mann betrunken und aggressiv wirkte und zudem kein Gast der Feier war, verwehrte man ihm den...

Rhein-Neckar-Kreis macht Unternehmen wieder „Klimafit“

Rhein-Neckar-Kreis startet neue Runde des Klimaschutzprojekts für Unternehmen Am 18. November beginnt im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis eine neue Staffel des Projekts „Klimafit BW“. Landrat Stefan Dallinger wird die teilnehmenden Unternehmen begrüßen. Das Projekt...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive