Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 26. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Teststrategie im Wieslocher Rathaus – Ein wenig Nasezwicken für ein gutes Gefühl …

16. April 2021 | Allgemeines, Das Neueste, Wiesloch, ~ Umland

Teststrategie im Wieslocher Rathaus – Ein wenig Nasezwicken für ein gutes Gefühl

Links: OB Elkemann mit „positivem“ Lächeln zu „negativem“ Testergebnis Rechts: BGM Sauer ist noch in Arbeit – Test ebenfalls negativ        

Der Selbsttest kommt sauber verpackt in einer Tüte, mit Einweghandschuhen und Anleitung auf den Schreibtisch jedes/r Mitarbeiter*in der Stadtverwaltung Wiesloch. „Ein klein wenig zwickt es schon in der Nase“, so Oberbürgermeister Dirk Elkemann, „aber das gute Gefühl nach dem Test, das negative Ergebnis in den Händen zu halten, ist das allemal wert.“

Seit dieser Woche haben alle Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung die Möglichkeit, sich einmal wöchentlich selbst schnell und unkompliziert auf Covid-19 zu testen. Es handelt sich hierbei um valide Selbsttests, die für die Durchführung im vorderen Nasenbereich geeignet sind. Eine Anleitung zum freiwilligen Selbsttest bekamen alle zusätzlich ausführlich im Intranet und per Mail übermittelt, dazu die Bitte des Chefs: „Machen Sie alle mit. Testen Sie sich, nach dem Motto: für mich, für uns, für alle.“ Die Koordination hat dabei die Personalstelle der Stadtverwaltung übernommen, die natürlich auch für Rückfragen zur Verfügung steht.

Obwohl sich seit einem Jahr auch in der Verwaltung die Arbeit im Homeoffice etabliert hat und sich momentan alle Verwaltungsmitarbeiter*innen, so gut es möglich ist, in Präsenzarbeit abwechseln, ist es wichtig diejenigen, die dann vor Ort  arbeiten, regelmäßig zu testen. Dazu gehören natürlich ebenso alle Außenstellen, die Stadtbücherei und alle technischen Bereiche wie Gärtnerei, Bauhof oder Stadtwerke.         

Besprechungen und interne Rücksprachen finden ebenfalls schon seit Beginn der Pandemie, bis auf wenige begründete Einzelfälle, nur noch per Telefonkonferenz oder virtuell statt. Dennoch ist der Stadtverwaltung eine kontinuierliche Testung der Mitarbeiter*innen wichtig. Auch für die Bürger*innen und externe Gesprächspartner*innen, die unter Einhaltung aller Hygiene-Vorschriften ins Rathaus kommen, ist dies eine zusätzliche Sicherheitsstufe bei der Eindämmung der Pandemie.      

„Wir wollen für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den größtmöglichen Schutz haben und mit den Tests unseren Teil dazu beitragen Infektionen so früh als möglich zu erkennen“, so Oberbürgermeister Elkemann. „Für uns ist dies eine Selbstverständlichkeit, noch vor der Verpflichtung hier mit guten Beispiel voran zu gehen und für andere Unternehmen zu motivieren ebenfalls zu testen.“  

Auch Bürgermeister Sauer, der den Corona-Stab leitet, bekräftigt, „unsere Test-Strategie geht auf: Die Priorität hatten die Schulen. Hier testen wir schon seit Wochen alle Lehrerinnen und Lehrer und das Verwaltungspersonal an unseren Einrichtungen. Und ebenso sind wir momentan mit Feuereifer dabei, gemäß den Vorgaben des Landes, die Schulen und Kindertageseinrichtungen mit weiteren Selbsttests zu versorgen. Auch unser Corona-Testzentrum hat Fahrt aufgenommen, zweimal die Woche können wir den Bürgerinnen und Bürgern aktuell 240 Testungen anbieten, die Hilfsorganisatoren und die Organisatoren in der Verwaltung haben ganze Arbeite geleistet.“ Nun war es nur logisch mit der Testung der Mitarbeiter*innen den nächsten Schritt zu gehen und die Test-Strategie weiter auszubauen. Bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kommen die Tests auf jeden Fall sehr gut an. 

Zugesandt aus dem Rathaus Wiesloch

Das könnte Sie auch interessieren…

Erster Landesbeamter Stefan Hildebrandt verabschiedet fünf Mitarbeitende in den Ruhestand

Nach vielen Jahren engagierter Arbeit beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis heißt es nun Abschied nehmen von jenen, die ihre Kompetenz und Erfahrung in den Dienst der Kreisverwaltung gestellt haben. Am Mittwoch, 23. Juli, wurden im Sitzungssaal 5. OG im Landratsamt in...

Kolpingsfamilie Wiesloch lädt ein zum Grillabend

Wiesloch. Die Kolpingsfamilie Wiesloch lädt ihre Mitglieder und Freunde herzlich ein zum Grillabend am Samstag 26. Juli 2025 ab 18:00 Uhr im Gemeindehaus St. Laurentius, Schloßstraße 1, 69168 Wiesloch. Weitere Informationen finden Sie auf...

Landrat Stefan Dallinger verpflichtet Dr. Oliver Nürnberg aus Mühlhausen als neuen Kreisrat

Wechsel im Kreistag offiziell vollzogen In der Sitzung des Kreistags des Rhein-Neckar-Kreises am 22. Juli in Edingen-Neckarhausen wurde ein personeller Wechsel bestätigt. Dr. Oliver Nürnberg aus Mühlhausen (Bündnis 90/Die Grünen) übernimmt das Mandat von Gabriele...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive