Sinsheim: Sinsheimer um mehrere tausend Euro betrogen; weitere Betrugsversuche erwartet

Weil er dachte, ein Mitarbeiter seiner Haubank würde ihn anrufen, übermittelte ein Sinsheimer telefonisch bereits Anfang April Transaktionsnummern (Sicherheitsnummer -TAN- im Online-Zahlungsverkehr bei Banken) an den vermeintlichen Bankmitarbeiter. Dieser hatte ihm zuvor suggeriert, dass dessen TAN-Generator neu registriert werden müsse und forderte dazu auf, diese neu generierten TAN-Nummern telefonisch mitzuteilen.

Ein „richtiger“ Bankmitarbeiter hatte schließlich verdächtige Kontobewegungen festgestellt und den Sinsheimer am Donnerstag über diesen Umstand informiert. Über eine Woche hinweg wurden täglich mehrere einhundert Euro betrügerisch erlangt.

In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, Geldgeschäfte und Daten im Zusammenhang mit Geldgeschäften nicht telefonisch abzuwickeln bzw. zu übermittelt. Es ist nicht das Geschäftsgebaren von Geld- und Kreditinstituten, Bankgeschäfte telefonisch durchzuführen.

Da nicht ausgeschlossen ist, dass es zu weiteren, ähnlich gelagerten Anrufen auch über Sinsheims Grenzen hinaus, bis in den angrenzenden Neckar-Odenwald-Kreis hinein, kommen könnte, werden Zeugen, aber auch bereits Geschädigte gebeten, sich mit ihren örtlich zuständigen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizeipräsidium Mannheim


Weitere Polizeiberichte aus dem Kraichgau
in unserer Rubrik: Blaulicht/Polizei

Veröffentlicht am 10. April 2020, 13:50
Kurz URL: https://kraichgau-lokal.de/?p=301897 

Kommentare sind geschlossen

Werbung

Archiv

Anzeigen

Foto Gallerie

Anmelden | Designed by Gabfire themes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen