Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 12. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Raum für Trauer – Würdige Beisetzung stillgeborener Kinder im „Garten der Schmetterlingskinder“ am 15.10.2021

4. Oktober 2021 | Allgemeines, Kraichgau, Leitartikel, Orte, Rhein-Neckar-Kreis, Sinsheim, Waibstadt, ~ Umland, ~~ Überregional

Raum für Trauer – Würdige Beisetzung stillgeborener Kinder im „Garten der Schmetterlingskinder“ am 15.10.2021

Die Stadt Sinsheim bietet mit ihrem „Garten der Schmetterlingskinder“ seit vielen Jahren trauernden Eltern einen Ort zum stillen Gedenken.

Der Garten für Schmetterlingskinder ist für stillgeborene Kinder gedacht. Das Ziel dieses Projekts ist es, stillgeborene Kinder (aufgrund früher Schwangerschaftsverluste) würdig zu beerdigen und ihren Eltern einen symbolischen Ort zu geben, an dem sie trauern können.

Aus der Arbeit mit den betroffenen Eltern wissen insbesondere die Seelsorger, wie wichtig es für die Trauerverarbeitung ist, dass auch die stillgeborenen Kinder, die zum großen Teil nicht bestattungspflichtig sind, beigesetzt werden. Vor dem Projekt „Garten der Schmetterlingskinder“ gab es keinen Ort, an dem sich die Eltern auf dem leidvollen Weg durch die Trauer ihren stillgeborenen Kindern nahe fühlen konnten. Zweimal pro Jahr besteht für verwaiste Eltern die Möglichkeit, an einem Trauergottesdienst mit anschließender Beisetzung der stillgeborenen Kinder auf dem Friedhof in Sinsheim teilzunehmen.

Die nächste Trauerfeier mit anschließender Beisetzung im „Garten der Schmetterlingskinder“ findet 15.10.2021 um 15:00 Uhr in der Aussegnungshalle auf dem Friedhof in Sinsheim getreu dem Motto „Ich trage Dich in meinem Herzen“ statt.                   

Auch die Bürgerschaft ist zu dieser Trauerfeier herzlich eingeladen.
Um Beachtung der geltenden Abstands- und Hygienevorschriften sowie der Maskenpflicht in der Aussegnungshalle wird gebeten.

Die Stadtverwaltung dankt besonders all jenen, die das Projekt maßgeblich mitverantwortet haben. „Es ist sehr wichtig, der Trauer einen Raum zu geben“, betont die Friedhofsverwaltung. Bei der Umsetzung der Idee und bei der Gestaltung des Gartens der Schmetterlingskinder wurde die Stadt tatkräftig durch die Steinmetzbetriebe Dietz, Kirchardt, Butscher, Meckesheim, Lutz, Waibstadt, Stoll und Marhoffer, Sinsheim, den Gärtnereibetrieben Heilig, Waibstadt, von Hausen, Sinsheim, dem Bestattungsunternehmen Meny, Sinsheim, der katholischen und evangelischen Kirche Sinsheim sowie den Hebammen, Ärzten und Seelsorgerinnen des GRN Klinikums Sinsheim unterstützt.

Nicht zu vergessen sind natürlich die vielen Geld- und Sachspenden, die sicherstellen, dass dieses Angebot in Sinsheim nachhaltig und kostenfrei angeboten werden kann. Damit dies auch weiterhin so bleibt, sind die Initiatoren nach wie vor für jede Spende dankbar.
Unter der folgenden Bankverbindung kann das Projekt unterstützt werden:
Sparkasse Kraichgau, IBAN: DE82 6635 0036 0021 0010 79, BIC: BRUSDE66XXX, Verwendungszweck: „Garten der Schmetterlingskinder“. Spender werden gebeten, beim Verwendungszweck die Anschrift anzugeben, damit eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden kann.
Zugesandt von der Stadt Sinsheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Joachim Weschbach bewirbt sich als Bürgermeister von Helmstadt-Bargen

Joachim Weschbach hat seine Bewerbung für das Amt des Bürgermeisters von Helmstadt-Bargen offiziell eingereicht Am Mittwoch übergab er seine vollständigen Unterlagen der Gemeindeverwaltung. Der 32-Jährige tritt an, um die Nachfolge von Wolfgang Jürriens anzutreten,...

1255 Jahre Sinsheim: Stadt feiert großes Jubiläum mit Festakt

Feierlicher Abend am 10. Mai 2025 in der Dr.-Sieber-Halle – Eintritt frei, Anmeldung erforderlich Sinsheim blickt auf eine lange Geschichte zurück: Seit der ersten urkundlichen Erwähnung im Lorscher Codex sind beeindruckende 1255 Jahre vergangen. Grund genug, diesen...

Gymnasium Bammental gewinnt E-Waste Race im Rhein-Neckar-Kreis

Nachhaltigkeit zum Anfassen: Schülerinnen und Schüler setzen ein starkes Zeichen gegen Elektroschrott Jubel in Bammental: Das Gymnasium Bammental hat das erste E-Waste Race im Rhein-Neckar-Kreis für sich entschieden. Mit einem beachtlichen Engagement sammelten die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive