Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 10. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Radfahren im Kraichgau: Auf zwei Rädern durch das „Land der tausend Hügel“

20. September 2023 | Freizeit, Leitartikel, Photo Gallery, ~ Umland, ~~ Überregional

Wenn der Kraichgau im Frühherbst seine volle Pracht entfaltet, ist dies nicht nur für Wanderer ein echtes Highlight. Auch für Radfahrer bietet die Region unzählige Möglichkeiten, die Schönheit der Landschaft zu erkunden. Mit sanften Hügeln, malerischen Tälern und historischen Ortschaften ist das Radfahren im Kraichgau ein Erlebnis der besonderen Art.

Kraichgau-Radweg

Beginnen wir mit dem Klassiker: Der Kraichgau-Radweg erstreckt sich über etwa 90 Kilometer und verbindet die schönsten Orte der Region miteinander. Ob man nun durch Weinberge radelt, an alten Burgen und Schlössern vorbeifährt oder sich in einem der vielen traditionellen Gasthöfe stärkt – dieser Weg ist ein Muss für jeden Radfahrer.

Stromberg-Murrtal-Radweg

Für alle, die eine echte Herausforderung suchen, ist der Stromberg-Murrtal-Radweg genau das Richtige. Dieser führt über rund 120 Kilometer von Illingen bis Murrhardt und bietet mit seinen teils steilen Anstiegen auch für erfahrene Radfahrer genug Abwechslung. Dabei werden nicht nur die Muskeln gefordert, sondern auch die Augen: Die Ausblicke auf die umliegende Landschaft sind schlichtweg atemberaubend.

Eppinger Linienweg

Die Geschichte des Kraichgau kann man am besten auf dem Eppinger Linienweg erfahren. Dieser folgt den ehemaligen Verteidigungsanlagen aus dem 17. Jahrhundert und führt Radfahrer durch dichte Wälder, vorbei an historischen Bauten und Infotafeln, die über die bewegte Vergangenheit der Region informieren. Mit einer Länge von etwa 40 Kilometern ist dieser Weg auch für weniger geübte Radfahrer geeignet und bietet eine spannende Reise in die Vergangenheit.

Kloster-Tour

Religion und Radfahren – diese Kombination bietet die Kloster-Tour. Auf rund 70 Kilometern verbindet sie die bedeutendsten Klöster des Kraichgau miteinander, darunter das Kloster Maulbronn, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Neben den Klöstern gibt es auch zahlreiche Kapellen und Kirchen zu entdecken, die von der tiefen Religiosität der Region zeugen.

Thermen-Radweg

Entspannung pur bietet der Thermen-Radweg. Wie der Name schon vermuten lässt, verbindet dieser die Thermen der Region miteinander und ist damit ideal für alle, die Sport und Erholung kombinieren möchten. Nach einer ausgiebigen Radtour kann man sich in einem der vielen Thermalbäder entspannen und die Seele baumeln lassen.

Für alle, die im Kraichgau radfahren möchten, gibt es einige Dinge zu beachten. Zum einen sollte man stets über das passende Equipment verfügen. Ein Helm ist ebenso Pflicht wie eine gute Beleuchtung und eine Klingel. Darüber hinaus empfiehlt es sich, eine Reparaturset und eine Luftpumpe dabei zu haben – gerade in den ländlicheren Gebieten kann die nächste Werkstatt weit entfernt sein.

Auch hinsichtlich der Verpflegung sollte man gut vorbereitet sein. Zwar gibt es im Kraichgau viele Gasthöfe und Restaurants, jedoch kann es insbesondere an Wochenenden oder Feiertagen vorkommen, dass diese geschlossen haben. Daher empfiehlt es sich, immer genug Wasser und Proviant dabei zu haben.

Der Kraichgau ist nicht nur landschaftlich, sondern auch kulturell eine echte Perle. Wer hier radfährt, sollte sich daher auch Zeit für die eine oder andere Sehenswürdigkeit nehmen. Ob es nun das Schloß in Bretten, das Deutsche Zweirad- und NSU-Museum in Neckarsulm oder die historische Altstadt von Eppingen ist – die Region hat kulturell einiges zu bieten.

Am Ende bleibt nur zu sagen, dass der Kraichgau im Frühherbst für Radfahrer ein echtes Paradies ist. Die milden Temperaturen, die wunderschöne Natur und die vielfältigen Radwege machen jede Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis. Es gibt wohl kaum eine bessere Möglichkeit, diese einzigartige Region zu entdecken, als auf zwei Rädern.

Das könnte Sie auch interessieren…

Technik zum Anfassen – Die Kids Days in Sinsheim und Speyer machen Kinderträume wahr

Feuerwehrmann, Astronautin oder Formel-1-Fahrer – wer erinnert sich nicht an die großen Träume aus Kindertagen? In den Technik Museen Sinsheim und Speyer haben Kinder die Möglichkeit, diesen Träumen ganz nahe zu kommen. Die beliebten Kids Days bieten im Jahr 2025...

Vernissage „Lichtzeichen“ von Magdalena Maatkare in Wiesloch

Magdalena Maatkare „Lichtzeichen“ in der Vivere Arte Art Gallery Am Samstag, den 5. April 2025, eröffnete die Vivere Arte Art Gallery in Wiesloch die Ausstellung „Lichtzeichen“ von der Berliner Künstlerin Magdalena Maatkare. Zur Vernissage fanden sich zahlreiche...

SV Sandhausen vor Auswärtsspiel bei 1860 München

Englische Woche in der 3. Liga Am Mittwoch, 9. April 2025, trifft der SV Sandhausen auswärts auf den TSV 1860 München. Anstoß ist um 19 Uhr im Stadion an der Grünwalder Straße. Im Vorfeld der Partie äußerten sich die neuen Cheftrainer Gerhard Kleppinger und Dennis...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive