Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 20. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Nun auch Stadt Sinsheim: Stadt Sinsheim sagt Veranstaltungen ab

10. März 2020 | Allgemeines, Leitartikel, Orte, Sinsheim, ~ Umland, ~~ Überregional

Stadt Sinsheim sagt Veranstaltungen ab

Stadt empfiehlt Veranstaltern, die Möglichkeit von Absagen und Verlegungen sorgfältig zu prüfen

Das Coronavirus breitet sich in Baden-Württemberg weiter aus. Um die Verbreitung des Virus zu minimieren, wird geraten, Menschenmengen zu meiden.

Die Stadt Sinsheim hat sich daher entschieden, den Empfehlungen der Gesundheitsbehörden zu folgen und alle städtischen Veranstaltungen zunächst bis zum 12. April 2020 abzusagen. Damit reagiert die Stadt auf die Ausbreitung des Virus und leistet einen Beitrag, das Ansteckungs-Risiko zu reduzieren.

Absagen von Veranstaltungen dienen vor allem dem Schutz von Menschen mit Vorerkrankungen und Immunschwächen.

Die Stadt empfiehlt Veranstaltern, Veranstaltungen jeglicher Größe zu überdenken und die Möglichkeit einer Absage sorgfältig zu prüfen beziehungsweise zu überdenken, ob eine Terminverlegung möglich ist.

Zugesandt von der Stadt Sinsheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Ferienaktion der AVR in der „zweiten sahne“

Kinder entdecken Recycling beim Papierschöpfen Am Donnerstag, 14. August 2025, veranstaltet das Team der AVR Abfallberatung eine kreative Mitmachaktion für Kinder im Alter von 8 bis 11 Jahren. Von 13:00 bis 15:00 Uhr dreht sich in der „zweiten sahne“ – dem...

Politik hautnah: Schülerrat der Elsenztalschule trifft Schütte im Landtag

Politik erleben im baden-württembergischen Landtag Die 19 Mitglieder der Schülermitverantwortung (SMV) der Elsenztalschule aus Bammental besuchten kürzlich den Landtag von Baden-Württemberg. Begleitet wurden sie von den Lehrkräften C. Pekcan und L. Polte. Im...

Firmenwagen versteuern: Ein Leitfaden zur 1-Prozent-Regelung

Ein Firmenwagen ist für viele Angestellte ein attraktiver Gehaltsbestandteil und für Selbstständige ein wichtiges Betriebsmittel. Wird das Fahrzeug jedoch auch privat genutzt, entsteht ein sogenannter geldwerter Vorteil, der versteuert werden muss. Die korrekte...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive