Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 01. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Neues von der SG Tairnbach – Corona und das Glück der Tüchtigen

10. September 2020 | Allgemeines, Das Neueste, Media, Mühlhausen, Orte, Photo Gallery, Rhein-Neckar-Kreis, SG Tairnbach, Tairnbach, ~ Umland

„Corona und das Glück der Tüchtigen“ so die Überschrift des Erfolgs-Teams

Bei angenehmen Spätsommertemperaturen konnte der 1. Vorsitzende Ralf Stähle zahlreiche Gäste zur internen Aufstiegsfeier auf dem Tairnbacher Sportplatz unter der Pergola begrüßen.  Nach einer  Stärkung, für die die Fußballspieler die Bewirtung übernommen hatten, ging er auf den Aufstieg in die B-Klasse ein. Mit 33 Punkten aus 14 Spielen und  einem überragenden Torverhältnis  von 69:12 hatte die SG Tairnbach in der durch Corona verkürzten Saison den 2. Platz in der C-Klasse West erreicht. Durch Beschluss des Fußballverbands bedeutet dies als bester 2. Platzierter den Aufstieg in die B-Klasse.

Sein Dank galt den Erfolgs Trainern Ralf Mayer und Marion Kessler sowie Abteiteilungsleiter Bernd Fuchs, Uwe Benz und der guten Seele des Vereins, Charly Großschopf und natürlich der Mannschaft selbst für den großen Einsatz. Besonderer Dank galt auch der Gemeinde und dem Bauhof für die vielfältige Unterstützung. Bürgermeister Jens Spanberger gratulierte zu dem verdienten tollen Erfolg auch im Namen von Gemeinderat und Ortschaftsrat und wünschte alles Gute für die kommende B-Klassen Runde. Man könne stolz sein auf die Leistung von Mannschaft, Trainern, Betreuer und Vorstand, die gemeinsam dieses große Ziel erreichen konnten und dankte mit einer Geldspende. Landtagsabgeordneter Karl Klein gratulierte der Erfolgsmannschaft und der ganzen SG Familie auch im Namen des FC Mühlhausen. Er zeigte sich zuversichtlich, dass die SG mit der guten Mischung von jungen und erfahrenen Spielern mit der hervorragenden Kameradschaft und dem ausgeprägten Teamgeist die neue Aufgabe meistern können. Dass die SG ihre Sportanlagen auch für die Jugendmannschaften von Mühlhausen und Rettigheim zur Verfügung stellt, spricht für eine gelungene Kooperation, die noch vertieft werden sollte. Er dankte den Sponsoren und Mitglieder für deren überlebenswichtige Treue in dieser schwierigen Zeit. Er wünschte viel Erfolg in der B-Klasse und überreichte noch einen Gutschein vom FC Mühlhausen. Ortsvorsteher Rüdiger Egenlauf überbrachte die Glückwünsche von Ortschaftsrat und Vereinskartell und brachte es auf den Punkt. „Was lange währt wird endlich gut“. Zwar sei Corona mit im Spiel gewesen, aber nach mehreren guten Anläufen sei der Aufstieg mehr als verdient gewesen und jetzt stehe einem Durchmarsch in die A-Klasse nichts mehr im Weg. Er übergab eine Geldspende vom Vereinskartell und stellte ein Fass echtes Tairnbacher Freibier von ihm persönlich in Aussicht und wünschte eine erfolgreiche Saison. Abteilungsleiter Bernd Fuchs wusste, dass Aufstiege bei der SG eher seltenere und herausragende Ereignisse sind. So musste man seit 2006 auf diesen Moment warten. Im Rhythmus anders sei da der FC Mühlhausen, dem er zu dessen erfolgreichen Aufstieg in die Verbandsliga  gratulierte.
 
Seit 2012 betreuten er und Uwe Benz die Mannschaft und hätten diese mit den Trainern kontinuierlich von einem anfangs mehr defensiv geprägten zu einem attraktiveren Fußballstil weiter entwickelt. Respekt und Fairness prägen das Spiel und der Star ist die Mannschaft. Carsten Benz sei mit 36 immer noch ein Leistungsträger und Vorbild für die Mannschaft. Er dankte besonders den Erfolgstrainern Ralf und Mario, auch für den freiwilligen Gehaltsverzicht sowie Uwe Benz, Sven Wolpert, Charly Großschopf und Henry Ruben für deren Einsatz für die Mannschaft. Weiter dankte er Bürgermeister Spanberger und Ortsvorsteher Egenlauf für die attraktiven Sportanlagen sowie allen Spendengebern und den Sponsoren insbesondere Familie Schaa und Gärtnerei Bender. Ralf Mayers erster Dank galt dem Fanclub für dessen unermüdlichen Support. Seit 6 Jahren sei er Trainer und es sei nicht immer leicht gewesen einen Kader zu finden. Er lobte die mit dem 2. Rasenplatz geschaffenen hervorragenden Trainingsbedingungen sowie die Charakterstärke seiner Truppe, die trotz vieler Nichtaufstiege immer wieder Motivation zum Weitermachen gefunden habe bis man schließlich durch den Corona bedingten Aufstieg auch mal das erforderliche Glück gehabt habe.
Norbert Wallusch hielt den Aufstieg für absolut verdient und konnte dies auch mit einer Statistik der letzten 8 Jahre belegen, die die Sportgemeinschaft souveräne anführe. Er dankte den Spielern für ihre Treue zum Verein und brachte seine Verbundenheit zu seinem Heimatdorf, zur SG und zum Fußball in bewegenden Worten und mit einer Geldspende zum Ausdruck. Kaffee und Kuchen rundeten die  harmonische Feierstunde ab.   

Zugesandt von Ralf Stähle

Das könnte Sie auch interessieren…

Stuttgarter Saloniker beim Seenachtskonzert in Hilsbach

Ein Konzert unter freiem Himmel Am Freitag, den 27. Juni 2025, wird der Hilsbacher See zum Schauplatz eines besonderen Konzerterlebnisses. Patrick Siben und seine Stuttgarter Saloniker bringen klassische Musik in einer einzigartigen Atmosphäre auf den See. Das Konzert...

Garten der Schmetterlingskinder: Ein Ort des Gedenkens in Sinsheim

Würdige Beisetzung stillgeborener Kinder am 4. April 2025 Die Stadt Sinsheim bietet mit dem "Garten der Schmetterlingskinder" seit vielen Jahren einen Ort des stillen Gedenkens für trauernde Eltern. Dieser Garten ist speziell für stillgeborene Kinder gedacht, die...

Fußgängerampel am Ortseingang Neckargemünd wird erneuert

Amt für Straßen- und Radwegebau teilt mit: Fußgängerampel am Ortseingang Neckargemünd wird erst ab heute (24. März) erneuert Die Fußgängerampel am Ortseingang Neckargemünd in der Wiesenbacher Straße (Kreisstraße 4163) wird ab dem heutigen Montag, 24. März, vollständig...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive