Neckarbischofsheim: Erst betrunken im Straßenverkehr aufgefallen …

… dann auch noch „dicke Arme“ gemacht, Polizei nimmt zwei Halbstarke fest

Einen 21-jährigen betrunkenen Rollerfahrer zogen Beamte des Polizeireviers Sinsheim am Freitagabend in Neckarbischofsheim aus dem Verkehr.

Der junge Mann war den Ordnungshütern gegen 21:00 Uhr in der von-Hindenburg-Straße aufgefallen. Bei Erkennen der Polizei hatte er noch zu flüchten versucht, stürzte jedoch nach wenigen Metern und konnte festgenommen werden. Hierbei widersetzte sich der Sinsheimer seiner Festnahme.

Die bisherigen Ermittlungen ergaben, dass er nicht nur nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist, sondern auch noch stark betrunken unterwegs war. Beim Alko-Test pustete er fast 1,2 Promille. Sein fahrbarer Untersatz war zudem nicht zugelassen.

Zudem ermittelt die Polizei gegen einen Kumpel des 21-Jährigen. Der 16-Jährige hatte versucht, die Festnahme seines Freundes zu verhindern und ging auf rabiate Art und Weise auf die Beamten los: Eine Polizistin schlug er mit der Faust in den Rücken. Zudem wurde er verbal ausfällig und beleidigte die Uniformierten. Auch der Jugendliche hatte im Vorfeld erheblich dem Alkohol zugesprochen. Bei ihm ergab der Test einen Wert von annähernd 1,1 Promille.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er seiner Mutter überstellt. Er wird sich auf Anzeigen wegen Widerstands gegen Polizeibeamte, versuchte Gefangenenbefreiung und Beleidigung einstellen müssen.

Zwei Beamte wurden leicht verletzt.

 

Quelle: Polizeipräsidium Mannheim


Weitere Polizeiberichte aus dem Kraichgau
in unserer Rubrik: Blaulicht/Polizei

Veröffentlicht am 25. Mai 2019, 16:13
Kurz URL: https://kraichgau-lokal.de/?p=282752 

Kommentare sind geschlossen

Werbung

Archiv

Anzeigen

Foto Gallerie

Anmelden | Designed by Gabfire themes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen