Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 30. November 2023

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Motor-Öl wechseln

2. August 2022 | Technik IT

Wenn Sie sich entscheiden, das Motoröl Ihres Fahrzeugs selbst zu Hause zu wechseln, geben wir Ihnen wichtige Tipps zur Durchführung. Dies gewährleistet einen sicheren Ölwechsel und hält die zf getriebe ersatzteile geschmeidig.

Da sich Motoröl mit fortschreitender Lebensdauer abnutzt, muss es in regelmäßigen Abständen komplett gewechselt werden. Die Fristen werden vom Fahrzeughersteller vorgegeben. Ein reines Nachfüllen des Öls reicht auf Dauer nicht aus, um es funktionstüchtig zu halten. So werden regelmäßig Schmutzpartikel in das Öl eingebracht, die das Öl durch Additive in der Schwebe hält. Sind jedoch alle Additive gebunden, setzt sich der Schmutz im Motor ab und verursacht Verschleiß. Trotzdem verändert das Öl durch Sauerstoff- und Wassereintrag seine Eigenschaften und kann auf Dauer nicht mehr wie vorgesehen wirken. Dadurch bleiben die zf getriebe ersatzteile am Laufen.

Verliert das Öl seine Schmiereigenschaften, kann es die Reibpartner der zf getriebe ersatzteile nicht mehr voneinander trennen. Dadurch kommt es zum Blockieren der beweglichen Teile.

Wann muss das Motoröl gewechselt werden?

Es gibt keine generelle Aussage, wann ein Motoröl gewechselt werden muss. Beachten Sie die Hinweise des Herstellers. Bei Pkw variiert das Wechselintervall je nach Baujahr  bei30.000 gefahrenen Kilometern.

Wenn Sie ein Auto mit dynamischen Ölwechselintervallen fahren, werden die Wechselintervalle von einem Bordcomputer berechnet. Parameter wie Ölstand, Kilometerstand, Kraftstoffverbrauch, Motordrehzahl etc. werden laufend gemessen und ausgewertet. In der Regel betragen die Wechselintervalle dann 30.000 Kilometer. Damit diese Berechnung stimmt, muss aber unbedingt immer das dafür vorgesehene Longlife-Öl verwendet werden.

Wie hoch sind die Kosten für den Ölwechsel?

Wenn Sie den Ölwechsel selbst durchführen, fallen nur die Materialkosten für Ölfilter, Dichtung und Frischöl an. Die Summe beläuft sich auf ca. 40-60 € je nach benötigtem Öl.

Wenn Sie in eine Werkstatt gehen, sparen Sie Freizeit, müssen aber Arbeitszeit und möglicherweise erhöhte Ölpreise bezahlen, da die Werkstatt nur als Vermittler für das Motoröl fungiert. In diesem Fall können die Kosten pro Ölwechsel auf 100 € und mehr steigen.

Das könnte Sie auch interessieren…

Spielraum und Ruheoase: Wie man das ideale Kinderzimmer gestaltet

Die Einrichtung eines Kinderzimmers stellt immer eine besondere Herausforderung dar. Es soll nicht nur ein Ort des Spiels und der Kreativität sein, sondern auch eine Oase der Ruhe, in die sich das Kind zurückziehen und entspannen kann. Die Balance zwischen...

Infrastruktur im Kraichgau: Ein Balanceakt zwischen Moderne und Tradition

Inmitten der sanften Hügel und weiten Felder des Kraichgaus liegt eine Region, die trotz ihrer scheinbaren Abgeschiedenheit eine beeindruckende Infrastruktur aufweist. Der Kraichgau, oft als "Land der tausend Hügel" bezeichnet, ist nicht nur ein Juwel der Natur,...

Sich anderswo willkommen fühlen

Manche Menschen fühlen sich an neuen oder fremden Orten nicht auf Anhieb wohl. Dahinter können scheinbar banale Alltagsfragen stecken, wie beispielsweise, wo die nächste Toilette ist, welches der schnellste Weg aus dem Gebäude ist oder wer alles unvermittelt hinter...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive

goldankauf wiesloch bei heidelberg
goldankauf kraichgau