Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 01. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Malsch: Glasfaserausbau im Gewerbegebiet – Anschlussarbeiten beginnen in wenigen Tagen

2. November 2020 | Allgemeines, AVR, Gesellschaft, Leitartikel, Malsch, Orte, Rhein-Neckar-Kreis, Versorger / Entsorger, ~ Umland

Glasfaserausbau im Gewerbegebiet Malsch: Anschlussarbeiten beginnen in wenigen Tagen

 

Spatenstich im Gewerbegebiet Malsch v.l.n.r.: Alexander Klenk (Bauleitung Fa. Klenk) Linda Schnabel (Bauleitung IB Willaredt) Simon Lenz (Bauleitung IB Willaredt) Marco Stumpf (Technische Leitung fibernet.rn) Sibylle Würfel (Bürgermeisterin Gemeinde Malsch) Jakob Rauschert (Fördermittelberater ateneKOM) Lukas Markheiser (Mitarbeiter IB Willaredt) Elke Nelles (Bauleitung fibernet.rn)

Rund 20 im Gewerbegebiet Malsch ansässige Gewerbebetriebe und Unternehmen verfügen in nur wenigen Monaten über eine gigabitfähige Breitbandversorgung. Die Anschlussarbeiten für den „Fibre to the Building“ (FTTB) Ausbau, bei dem die Glasfaserleitungen bis in die Gebäude verlegt werden, beginnen direkt im Anschluss an den offiziellen Spatenstich am 30. Oktober. Ausgebaut werden die Industriestraße, Am Bahnhof, die Bahnhofstraße und die Malscherstraße, rund 1.700 Meter Tiefbauarbeiten sind dafür insgesamt erforderlich. Für den Bau und die Verlegung der digitalen Infrastruktur sind etwa drei Monate veranschlagt, moderate Wetterverhältnisse während der bevorstehenden Wintermonate vorausgesetzt. Der Auftragsvergabe war ein öffentliches Ausschreibungsverfahren vorausgegangen. Die Firma Klenk & Sohn GmbH aus Modautal hatte als wirtschaftlichster Bieter den Zuschlag erhalten.

„Wenn zukünftig das Surfen mit Geschwindigkeiten von 1 Gbit/s und mehr möglich ist, dann ist das für unsere Betriebe ein echter Meilenstein im täglichen Wettbewerb um Aufträge und Arbeitsplätze. Und selbstverständlich auch einer für uns als Gemeinde, denn wirtschaftlich gesunde Unternehmen leisten einen spürbaren Beitrag für die Lebensqualität und das positive Lebensgefühl vor Ort. Deshalb freuen wir uns mit unseren Betrieben, die jetzt zeitnah über eine zukunftsfähige digitale Infrastruktur verfügen“, sagt die Bürgermeisterin Sibylle Würfel.  

50 Prozent der anfallenden Kosten für den FTTB-Ausbau im Gewerbegebiet Malsch übernimmt der Bund, die entsprechenden Mittel dafür stammen aus dem aktuellen „Förderprogramm Breitbandausbau Gewerbegebiete“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur. 40 Prozent der vom Zweckverband High-Speed-Netz Rhein-Neckar akquirierten und seitens des zuständigen Ministeriums zugesagten Fördermittel kommen vom Land Baden-Württemberg. Auf der Basis dieser in Summe 90 prozentigen Finanzierung von Bund und Land erschließt der Zweckverband High-Speed-Netz Rhein-Neckar derzeit insgesamt 14 Gewerbegebiete im gesamten Rhein-Neckar-Kreis. Das Gewerbegebiet Malsch ist die Nummer 11 auf der Liste. Die Ausbaumaßnahmen in 10 Gewerbegebieten haben bereits begonnen, die noch ausstehenden kommen jetzt nach und nach zeitnah an die Reihe.

„Die Städte und Kommunen im Rhein-Neckar-Kreis profitieren beim FTTB-Ausbau sowohl ihrer Gewerbegebiete als auch bei den innerörtlichen Anschlussmaßnahmen von ihrer Mitgliedschaft im Zweckverband High-Speed-Netz Rhein-Neckar. Im Schulterschluss mit den zuständigen Gremien und Verantwortlichen steuern und koordinieren wir alle erforderlichen Maßnahmen und leisten damit gemeinsam einen wesentlichen Beitrag für die Zukunftsfähigkeit der regionalen Wirtschaftsstandorte sowie für die positive Entwicklung unserer Region insgesamt“, erläutert der Technische Leiter des Zweckverbandes, Marco Stumpf.

Zugesandt von Tina Aakerlund

AVR UmweltService GmbH
Referentin Marketing und Kommunikation

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Stuttgarter Saloniker beim Seenachtskonzert in Hilsbach

Ein Konzert unter freiem Himmel Am Freitag, den 27. Juni 2025, wird der Hilsbacher See zum Schauplatz eines besonderen Konzerterlebnisses. Patrick Siben und seine Stuttgarter Saloniker bringen klassische Musik in einer einzigartigen Atmosphäre auf den See. Das Konzert...

Garten der Schmetterlingskinder: Ein Ort des Gedenkens in Sinsheim

Würdige Beisetzung stillgeborener Kinder am 4. April 2025 Die Stadt Sinsheim bietet mit dem "Garten der Schmetterlingskinder" seit vielen Jahren einen Ort des stillen Gedenkens für trauernde Eltern. Dieser Garten ist speziell für stillgeborene Kinder gedacht, die...

Fußgängerampel am Ortseingang Neckargemünd wird erneuert

Amt für Straßen- und Radwegebau teilt mit: Fußgängerampel am Ortseingang Neckargemünd wird erst ab heute (24. März) erneuert Die Fußgängerampel am Ortseingang Neckargemünd in der Wiesenbacher Straße (Kreisstraße 4163) wird ab dem heutigen Montag, 24. März, vollständig...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive