Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 24. Juni 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Land und EU fördern 11 Projekte zur assistierten Ausbildung in Pflege und Behindertenhilfe

10. Dezember 2024 | Bildung, Das Neueste, Finanzwelt, Gesellschaft

Förderung von 11 Projekten mit rund 6 Millionen Euro für Assistierte Ausbildung in Pflege und Behindertenhilfe

Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration unterstützt mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) und des Landes Baden-Württemberg die Assistierte Ausbildung in Pflegehilfe und Alltagsbetreuung sowie erstmals auch in Heilerziehungspflege und Heilerziehungsassistenz.

„Mit dem deutlich erhöhten Fördervolumen von rund 6 Millionen Euro werden ab 2025 elf Maßnahmen für drei Jahre gefördert“, sagte Manne Lucha, Minister für Soziales, Gesundheit und Integration, am Freitag (6. Dezember) in Stuttgart. Diese Mittel kommen aus dem Europäischen Sozialfonds Plus (rund 5,5 Millionen Euro) und werden durch Landesmittel (rund 500.000 Euro) ergänzt. „Es freut mich, dass neben alt bewährten nun auch neue Träger, gerade im Bereich Heilerziehung, für eine ESF Plus-Förderung ausgewählt werden konnten,“ so Minister Lucha.

Projekte zur Ausbildungsassistenz sind wichtiger Beitrag gegen Fachkräftemangel

Mit diesen Angeboten schafft das Sozialministerium Ausbildungsperspektiven in den gesellschaftlich so relevanten Pflegebereichen. Die Projekte sprechen vor allem junge Menschen und explizit Alleinerziehende an, die im sozialen Bereich arbeiten möchten, aber für die Ausbildung noch Unterstützung brauchen. Diese Ausbildungsassistenz hat sich im Bereich der dualen Ausbildung seit vielen Jahren bewährt. Sie arbeitet nach dem Prinzip einer sozialpädagogisch begleiteten Ausbildung. Da bei schulischen Ausbildungen keine Ausbildungsbegleitenden Hilfen (abH) an Auszubildende ausbezahlt werden können, kann hier die erfolgreiche Förderung durch den ESF Plus ansetzen.

Träger

 

Projektname

 

Standorte der Umsetzung

 

Fördersumme insgesamt (ESF-Plus-Mittel und ggf. Landesmittel, Beträge gerundet)

Stiftung Haus Lindenhof (*1)

Start it Social

Schwäbisch Gmünd

425.000 Euro

Reha-Südwest

Südbaden gGmbH (*1)

Gemeinsam-Arbeit-
Erleben

Löffingen, Furtwangen

510.000 Euro

Aktion Jugendberufshilfe in Ostwürttemberg e.V. (*1+2)

care for future III

Aalen, Ellwangen, Heidenheim, Schwäbisch-Gmünd

960.000 Euro

Wohlfahrtswerk

Bildungszentrum (*2)

IbpA

Stuttgart

146.000 Euro

Stiftung Haus Lindenhof (*2)

APA+ 4.0

Schwäbisch Gmünd

438.000 Euro

Q-PRINTS&Service gGmbH (*2)

EMSA 4.0

Pforzheim

395.000 Euro

Kolping Bildungswerk e.V. (*2)

Pflegehilfeberufe

Freiburg, Karlsruhe,
Radolfzell

885.000 Euro

InFö e.V. (*2)

Fit für Pflegeberufe

Tübingen

129.000 Euro

Gesundheitsakademie
Bodensee-Ober-
schwaben GmbH (*2)

Assistierte Ausbildung

Ravensburg, Friedrichshafen, Tettnang, Weingarten

328.000 Euro

Christliches Jugenddorfwerk Deutschland
gemeinnütziger e.V. (*2)

PflegePro Zukunft

Ravensburg, Biberach,
Überlingen, Leutkirch,
Bad Wurzach

987.000 Euro

Bildungspark Heilbronn-Franken gGmbH (*2)

APA Plus BP_DI

Heilbronn

794.000 Euro


Hintergrundinformationen:

Der Europäische Sozialfonds Plus (ESF Plus) ist auch in der Förderperiode 2021-2027 das wichtigste Finanzierungs- und Förderinstrument der Europäischen Union (EU) für Investitionen in Menschen. Er zielt darauf ab, die Beschäftigungs- und Bildungschancen in der EU zu verbessern. Dafür stellt der Europäische Sozialfonds den Mitgliedstaaten bereits seit 1957 Mittel zur Verfügung. Eines seiner wichtigsten Ziele ist es, zu einem sozialeren Europa beizutragen und die Europäische Säule sozialer Rechte, die EU-Grundrechtecharta und die UN-Behindertenrechtskonvention in die Praxis umzusetzen.

In Baden-Württemberg konzentriert sich der ESF Plus insbesondere auf die Förderung von nachhaltiger Beschäftigung, lebenslangem Lernen und Fachkräftesicherung sowie auf die Förderung von sozialer Inklusion, gesellschaftlicher Teilhabe und auf die Bekämpfung von Armut. Dem Land Baden-Württemberg stehen in der Förderperiode 2021-2027 rund 218 Millionen Euro für ESF-Plus-Maßnahmen zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie auf der neu gestalteten Webseite des Europäischen Sozialfonds Plus in Baden-Württemberg unter www.esf-bw.de

Quelle: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration

Das könnte Sie auch interessieren…

Zuzenhausen: Vandalen randalieren und hinterlassen Spur der Verwüstung

In der Nacht von Freitag aus Samstag zogen unbekannte Täter randalierend durch Zuzenhausen Die Unbekannten rissen im Mühlenweg auf Höhe der Fußgängerbrücke eine am Boden verschraubte Holzbank aus der Verankerung und warfen sie in die Elsenz. Auf ihrem weiteren Weg...

Reihen: Glück im Unglück bei Diebstahl auf Friedhofsparkplatz

Nach Diebstahl Glück im Unglück Am Sonntagabend parkte eine Frau ihren Opel auf dem Friedhofsparkplatz in Sinsheim-Reihen. Als die 56-Jährige nach dem Besuch des Friedhofs zurück zu ihrem Fahrzeug kam, beobachtete die Frau eine unbekannte männliche Person dabei, wie...

Waldbrandgefahr führt zu Sperrung von Feuerstellen

Sperrung in der Rheinebene Das Kreisforstamt Rhein-Neckar hat aufgrund erhöhter Waldbrandgefahr die Feuer- und Grillstellen in der Rheinebene erneut bis auf Weiteres gesperrt. Betroffen sind die Waldgebiete in den Gemarkungen von Altlußheim, Brühl, Hockenheim, Ketsch,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive

goldankauf wiesloch bei heidelberg
goldankauf kraichgau