Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 05. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Kreisforstamt sperrt wegen hoher Waldbrandgefahr bis auf Weiteres Feuer- und Grillstellen in der Rheinebene

18. Juni 2021 | Allgemeines, Das Neueste, Gesellschaft, Leitartikel, Metropolregion, Natur und Umwelt, Orte, Rhein-Neckar-Kreis, ~ Umland, ~~ Überregional

Kreisforstamt sperrt wegen hoher Waldbrandgefahr bis auf Weiteres Feuer- und Grillstellen in der Rheinebene

Archivbild

Die erste Hitzewelle des Jahres rollt über Baden-Württemberg. Auch im Rhein-Neckar-Kreis herrschen seit Tagen Temperaturen jenseits der 30 Grad und auch nachts fallen die Temperaturen nicht merklich unter die 20-Grad-Marke. Die einhergehende Wärmebelastung kann nicht nur für den Menschen, sondern auch für die Waldökosysteme gefährlich werden. Ähnlich dem Tropfen, der das Glas zum Überlaufen bringt, reicht derzeit ein einzelner Funke aus, damit es im Wald anfängt zu brennen. Damit es soweit nicht kommt, sperrt das Kreisforstamt bis auf Weiteres die Feuerstellen und Grillplätze in der Rheinebene.
Betroffen sind die Wälder auf Gemarkung der Kommunen: Altlußheim, Brühl, Hockenheim, Ketsch, Neulußheim, Oftersheim, Plankstadt, Reilingen, Sandhausen, Sankt Leon-Rot, Schwetzingen, Wiesloch und Walldorf.

„Wir beobachten die Lage im Wald seit Tagen. Leider ist insbesondere in der Rheinebene keine Verbesserung in Sicht“, so Forstbezirksleiter Philipp Schweigler. Das Kreisforstamt bittet daher um Verständnis für die Entscheidung. Die Gefahren und Auswirkungen eines unkontrollierten Feuers im Wald wären zu fatal, denn Feuer bedroht nicht nur den Lebensraum von Tieren und Pflanzen, sondern kann auch auf waldnahe Wohnhäuser übergreifen und die Bevölkerung gefährden. Gleichzeitig vernichtet es Rohstoffe, gespeicherte Energie und setzt dabei in Bäumen gebundenes CO2 frei. Vorsorglich weist das Kreisforstamt auch in diesem Zusammenhang nochmals auf das gesetzliche Rauchverbot im Wald im Zeitraum vom 1. März bis 31.Oktober hin.
Die vorsätzliche oder fahrlässige Missachtung der Sperrung oder des Rauchverbots im Wald können Ordnungswidrigkeiten mit erheblichen Bußgeldern nach sich ziehen.
Das Kreisforstamt bittet um Einhaltung der Sperrung und ruft dazu auf, entdeckte Schadfeuer im Wald umgehend per Notruf der Feuerwehr oder der Rettungsleitstelle unter der Notfallnummer 112 zu melden.
Die Allgemeinverfügung zur Sperrung der Grillstellen in der Rheinebene (Rhein-Neckar-Kreis) infolge akuter Waldbrandgefahr kann hier abgerufen werden:
www.rhein-neckar-kreis.de/bekanntmachungen

Zugesandt vom Kreisforstamt des Rhein.Neckar-Kreises

Das könnte Sie auch interessieren…

Girls´Day 2025: Christiane Staab MdL lud Aurora und Alisa zum Blick hinter die Kulissen des Landtags ein

Beim Girls´Day 2025, der am vergangenen Donnerstag (03. April) bundesweit stattfand, öffnete auch der baden-württembergische Landtag seine Türen für Schülerinnen Unter dem Motto „Mädchen – Macht – Politik“ lud die CDU-Landtagsfraktion engagierte junge Frauen ein,...

Kinderprogramm, Live-Musik und Genuss: Das erwartet Besucher auf dem „Mei FESCHT MECKSE“

Feierlichkeiten unter dem Motto "hopp! bewegt" Am Samstag, den 3. Mai 2025, findet ab 13:00 Uhr das 6. Mei FESCHT MECKSE in Meckesheim statt. Die Veranstaltung steht unter dem Motto "hopp! bewegt" und ist der Feier des 30-jährigen Bestehens der Dietmar Hopp Stiftung...

Stadt Eppingen ehrt erfolgreiche Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften

Auszeichnung für sportliche Erfolge im Jahr 2024 Die Stadt Eppingen hat auch in diesem Jahr ihre erfolgreichsten Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften für herausragende Leistungen auf überregionaler Ebene geehrt. Insgesamt wurden 17 Einzelsportlerinnen und...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive