Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 01. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Kreisforstamt: Jäger und Förster arbeiten Hand in Hand für den Naturschutz und legen im Stadtwald Neckargemünd ein Biotop für Amphibien an

19. Dezember 2023 | Leitartikel, Natur und Umwelt, Rhein-Neckar-Kreis, ~~ Überregional

Im Moment befinden sich Kröte, Lurch und Co. in der Winterstarre.

Diese Zeit nutzten Uwe Striegel, einer von drei Jagdpächtern im Raum Mückenloch/Dilsberg, und Revierförster Uwe Reinhard, um im Stadtwald Neckargemünd einen Lebensraum für die von der Trockenheit geplagten Amphibien zu schaffen bzw. denselben zu verbessern.

Mit Hilfe eines Baggers wurde eine feuchte, morastige Stelle entschlammt und vergrößert sowie eine Flachwasserzone geschaffen, in der sich Kaulquappen gerne aufhalten, weil es da ein wenig wärmer ist als in der Tiefe des Tümpels. Ergänzt wurde das auf diese Weise neu geschaffene Biotop durch einen Steinhaufen, der als Versteck oder auch als kleine Wärmeinsel dienen soll. Unsere Amphibien sind nämlich wechselwarm, das heißt, ihre Körpertemperatur passt sich der Außentemperatur an. Beweglichkeit erhalten die Tiere, wenn sie die Möglichkeit zum Sonnenbaden haben, weshalb sie die von der Sonne erwärmten Steine gerne zum Aufwärmen nutzen. Bezahlt wurde die Maßnahme von den Jagdpächtern. Dazu Uwe Striegel: „Wenn man so wie wir fast täglich in der Natur unterwegs ist, erhält man ein besonderes Verständnis über die wunderbare Welt, in der wir uns bewegen. Und so wachsen einem auch die Tiere, die darin wohnen, ans Herz – nicht nur die jagdbaren“, wie er mit einem Lächeln und einem Hinweis auf die Amphibien betont, um die es hier geht.

Revierförster Uwe Reinhard vom Kreisforstamt entdeckte die feuchte Stelle unlängst beim Holzanweisen und erkannte das Potenzial: Im weiten Umkreis ist das neu angelegte Biotop fast die einzige Wasserstelle. In einem Gespräch am Rande einer Veranstaltung konnte er die Jagdpächter mit seiner Begeisterung für die Wasserbewohner anstecken. Nun freuen sich alle Beteiligten über die gelungene Aktion; sie hoffen, dass sich möglichst bald zahlreiche Frösche, Kröten und Molche einfinden werden, die hier an einer versteckten Stelle im Wald eine neue Heimat finden.

Quelle: Landratsamt RNK

Das könnte Sie auch interessieren…

Garten der Schmetterlingskinder: Ein Ort des Gedenkens in Sinsheim

Würdige Beisetzung stillgeborener Kinder am 4. April 2025 Die Stadt Sinsheim bietet mit dem "Garten der Schmetterlingskinder" seit vielen Jahren einen Ort des stillen Gedenkens für trauernde Eltern. Dieser Garten ist speziell für stillgeborene Kinder gedacht, die...

Familien-Kino: „Der wilde Roboter“

Kostenloses Kinovergnügen in Kraichtal Kommt vorbei und erlebt ein wunderbares Filmabenteuer für Groß und Klein! Gemeinsam mit dem Kinomobil Baden-Württemberg e. V. zeigt die Stadt Kraichtal den Film "Der wilde Roboter", die herzerwärmende Geschichte von Roz, einem...

Christiane Staab mit 96,9 Prozent an Stimmen erneut als Landtagskandidatin nominiert

CDU-Landtagsabgeordnete erneut zur Kandidatin für die Landtagswahl am 8. März 2026 nominiert – Klare Forderungen an Bundes- und Landespolitik Die amtierende Landtagsabgeordnete Christiane Staab (CDU) wurde am vergangenen Mittwochabend im Bürgerhaus Mühlhausen erneut...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive