Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 01. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Klimaschutz in Sinsheim – Klimaschutzkonzept konkrete Maßnahmen …

28. Februar 2022 | Allgemeines, Das Neueste, Gesellschaft, Kraichgau, Leitartikel, Natur und Umwelt, Orte, Rhein-Neckar-Kreis, Sinsheim, ~ Umland, ~~ Überregional

Klimaschutz in Sinsheim – Klimaschutzkonzept soll konkrete Maßnahmen für die Reduktion von Emissionen liefern

Stefanie Kalla ist die neue Klimaschutzmanagerin der Stadt Sinsheim

Seit November 2021 ist Stefanie Kalla die neue Klimaschutzmanagerin im Rathaus. Ihre Aufgabe ist es, in enger Abstimmung mit Verwaltung und Gemeinderat ein Klimaschutzkonzept zu erarbeiten, das als konzeptionelle Grundlage für die Klima- und Energiepolitik der Stadt dient. Die Stelle der Klimaschutzmanagerin ist auf zwei Jahre befristet und wird über den Projektzeitraum mit 75 Prozent Zuschuss vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert.

Ziel des Klimaschutzkonzepts, das bis 2023 entstehen soll, ist es, konkrete Maßnahmen zu etablieren, mit denen sich Emissionen reduzieren und die Ziele des Klimaschutzgesetzes erreichen lassen. Dafür werden alle maßgeblichen Quellen von Treibhausgasen berücksichtigt. Der aktuelle Stand und die beteiligten Akteure werden analysiert: Wie sind die kommunalen Strukturen und die kommunale Entwicklung? Welche Klimaschutzmaßnahmen wurden bisher ergriffen? In der Projektphase werden Daten der CO2-Bilanz analysiert und Einsparpotenziale aufgedeckt, im Großen wie im Kleinen, bei Gebäuden und im Bereich Mobilität ebenso wie beim Verhalten und Konsum. Das Klimaschutzkonzept legt kommunale Klimaschutzziele fest und entwickelt Maßnahmen, um diese zu erreichen. Am Abschluss des Projekts stehen eine Strategie, um die Maßnahmen zu verstetigen, und ein Controlling-Konzept.

Die Arbeit der Klimaschutzmanagerin wird über den gesamten Projektzeitraum durch die städtische Öffentlichkeitsarbeit begleitet. Kalla ist es besonders wichtig, Bürger in den Prozess einzubinden, gezielt zu informieren und Klimaschutz als ebenso wichtiges wie auch praktisch umsetzbares Thema in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rufen. „‘Alle wollen zurück zur Natur. Aber keiner zu Fuß‘ – Das Zitat bezeichnet das Spannungsfeld zwischen theoretischer Vernunft und praktischem Handeln. Ich finde es sehr treffend. Ich möchte genau an dieser Stelle ansetzen und Wege erarbeiten, Klimaschutz realisierbar zu machen.“

Dass das sogar Spaß mache, davon ist sie überzeugt. Besonders wichtig ist ihr, breites Interesse und Freude am Thema zu wecken. Das fängt bereits bei den Jüngsten an. Schon jetzt gibt es erste Projekte im Bereich Schulen wie dein.Klima. In den ersten drei Monaten des Projekts wurden bisher schon Rollen, Verantwortlichkeiten und Aufgaben geklärt, verwaltungsinterne Strukturen geschaffen, um Klimaschutz zu platzieren, und ein aktives Netzwerk im Rhein-Neckar-Kreis aufgebaut.

Stefanie Kalla, Jahrgang 1987, hat Wirtschaftsingenieurswesen mit Fachrichtung Umweltplanung studiert. In den vergangenen 14 Jahren war sie im Qualitäts- und Projektmanagement tätig und schloss daneben erfolgreich ihren berufsbegleitenden Master zur Wirtschaftsingenieurin ab.

„Die Stadt Sinsheim bekennt sich seit Jahren ganz aktiv und praktisch zum Klimaschutz, ob durch Gebäudesanierungen, Investitionen in klimafreundliche Energiegewinnung oder Aktionen wie das Stadtradeln. Wir verstehen uns als Vorbild und Vorreiter und sehen uns in der Verantwortung, als Stadt einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten“, betont Oberbürgermeister Jörg Albrecht. „Mit der Ausarbeitung des Klimaschutzkonzepts gehen wir einen weiteren großen, wichtigen Schritt.“

Zugesandt von der Stadt Sinsheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Stuttgarter Saloniker beim Seenachtskonzert in Hilsbach

Ein Konzert unter freiem Himmel Am Freitag, den 27. Juni 2025, wird der Hilsbacher See zum Schauplatz eines besonderen Konzerterlebnisses. Patrick Siben und seine Stuttgarter Saloniker bringen klassische Musik in einer einzigartigen Atmosphäre auf den See. Das Konzert...

Garten der Schmetterlingskinder: Ein Ort des Gedenkens in Sinsheim

Würdige Beisetzung stillgeborener Kinder am 4. April 2025 Die Stadt Sinsheim bietet mit dem "Garten der Schmetterlingskinder" seit vielen Jahren einen Ort des stillen Gedenkens für trauernde Eltern. Dieser Garten ist speziell für stillgeborene Kinder gedacht, die...

Fußgängerampel am Ortseingang Neckargemünd wird erneuert

Amt für Straßen- und Radwegebau teilt mit: Fußgängerampel am Ortseingang Neckargemünd wird erst ab heute (24. März) erneuert Die Fußgängerampel am Ortseingang Neckargemünd in der Wiesenbacher Straße (Kreisstraße 4163) wird ab dem heutigen Montag, 24. März, vollständig...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive