Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 08. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Internationaler Tag gegen Rassismus am 21. März 2021

21. März 2021 | Allgemeines, Das Neueste, Gesellschaft, Orte, Politik, ~ Umland, ~~ Überregional

Internationaler Tag gegen Rassismus am 21. März 2021

Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha: „Rassismus und Ausgrenzung dürfen in Baden-Württemberg keinen Platz haben“

Unter dem diesjährigen Motto „Solidarität. Grenzenlos.“  – ein klares Zeichen gegen Diskriminierung setzen

Am 21. März 2021 jährt sich der Internationale Tag gegen Rassismus zum 55. Mal. Dieser wurde erstmalig im Jahr 1966 von den Vereinten Nationen ausgerufen. In Deutschland organisiert die „Stiftung gegen Rassismus“ vom 15. bis 28. März 2021 zum 26. Mal die Internationalen Wochen gegen Rassismus – diesmal unter dem Motto „Solidarität. Grenzenlos.“. „Beim Thema Rassismus gibt es null Toleranz. Wir dürfen nicht nachlassen, weiterhin entschieden und engagiert gegen jegliche Form von Rassismus vorzugehen“, sagte Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha am Freitag (19. März) in Stuttgart.

Leider zeigen die aktuell bei der baden-württembergischen Landes-Antidiskriminierungsstelle (LADS) eingehenden Anfragen einen besorgniserregenden Trend:

Rund ein Drittel aller Anfragen an die LADS betreffen rassistische Diskriminierungen. Die Beratungsanfragen hierzu ziehen sich quer durch alle Lebensbereiche. Menschen erleben rassistische Diskriminierungen unter anderem am Arbeitsplatz, bei der Wohnungssuche, beim Arztbesuch, in der Gastronomie, an Hochschulen und Schulen sowie bei Behörden.

„Wir dürfen es nicht bei moralischer Empörung belassen. Wir benötigen eine Kultur der Wertschätzung, des Offenseins für das Andere. Wir müssen wieder miteinander reden, nicht gegeneinander hetzen“, so Minister Lucha weiter.

Das gemeinsam von Bund und Land finanzierte Demokratiezentrum Baden-Württemberg hilft bei der Vernetzung und Stärkung gesellschaftlicher Akteurinnen und Akteure, die sich gegen Rassismus engagieren und sich für die Opfer stark machen. Im Trägerverbund des Demokratiezentrums werden zahlreiche Angebote zur Weiterbildung und Sensibilisierung auch für spezifische Gruppen wie Sozialarbeitende oder Lehrer und Erzieher angeboten. Bürgerinnen und Bürger, die aufgrund ihrer Hautfarbe, Ethnie oder anderer willkürlich gegriffener Merkmale Diskriminierung und Ausgrenzung erfahren, müssen sich Tag für Tag rassistischer Anfeindungen in unserem Land erwehren.

„Beim Thema Rassismus gibt es immer noch Berührungsängste und Tabuisierung. Das führt dazu, dass Menschen oftmals nicht aktiv werden, Opfer verstummen und Täter sich im Recht wähnen. Dabei bietet die Gesetzeslage Möglichkeiten sich zu wehren. Das Land Baden-Württemberg geht mit dem kontinuierlichen Ausbau des Demokratiezentrums und seiner Partner einen Schritt in die richtige Richtung. Die einzelnen Fachstellen des Demokratiezentrums beraten vertraulich, anonym und kostenlos flächendeckend im Land“, so Minister Lucha abschließend.

Wer von diskriminierenden Erfahrungen betroffen ist, kann sich an die LADS wenden. Die LADS ist im Ministerium für Soziales und Integration angesiedelt und zentrale Anlaufstelle zum Thema Antidiskriminierung in Baden-Württemberg.

Antidiskriminierungsstelle des Landes Baden-Württemberg
Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg

Das könnte Sie auch interessieren…

Neckargemünd: Betrunkene Frau rast mit Auto durch die Stadt

Am Montag fiel einer Streife des Polizeireviers Neckargemünd ein Fiat auf, der um kurz vor Mitternacht in der Bahnhofstraße über eine rote Ampel fuhr. Als die Streife das fragliche Auto verfolgten, um es zu kontrollieren, gab die Fahrerin des Kleinwagens Vollgas und...

Südwestindustrie: Auftragseingänge steigen, übrige Kennzahlen weiter rückläufig

Anhaltende konjunkturelle Schwäche in der Wirtschaft Die konjunkturelle Lage der Südwestindustrie blieb im März 2025 insgesamt schwach. Die Produktion, der Umsatz und die Beschäftigung gingen im Vergleich zum Vorjahresmonat zurück. Bereits das Jahr 2024 war von einer...

Faszinierende Vogelwelt: Von raffinierten Trickbetrügern und beeindruckenden Langstreckenfliegern

Die Landtagsabgeordnete Christiane Staab (CDU) lud zu einer Vogelstimmenwanderung mit dem bekannten Ornithologen Pro. Dr. Michael Wink ein Wahlkreis Wiesloch. Schon früh am vergangenen Sonntagmorgen ging es los, als rund 20 Naturfreunde der Einladung der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive