Bleiben Sie informiert  /  Montag, 11. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Haydn goes online: Heidelberger Sinfoniker nutzen das Palatin als Tonstudio …

9. Juli 2020 | Allgemeines, Das Neueste, Das Palatin Wiesloch, Gewerbe, Orte, Rhein-Neckar-Kreis, ~ Umland

Haydn goes online: Heidelberger Sinfoniker nutzen das Palatin als Tonstudio  10. Juli 2020 – Proben der Heidelberger Sinfoniker werden per Livestream übertragen

Wiesloch. Volume 25: Dies ist der Name eines wahrhaft voluminösen Projektes. Die Heidelberger Sinfoniker haben sich Großes vorgenommen: Die Gesamteinspielung aller Sinfonien von Joseph Haydn. Am Freitag, 10. Juli 2020 von 20 bis 21 Uhr dürfen Klassikbegeistere live dabei sein, wenn nun das Orchester die Klassiker im Minnesängersaal probt. Per Livestream wird das sogenannte „Werkstattkonzert“  in das neue Kulturwohnzimmer des Palatins übertragen – ein einzigartiges Ereignis, mit dem nicht nur das Palatin, sondern auch die Heidelberger Sinfoniker in der Corona-Zeit neue Wege gehen. Während der 14-tägigen Proben sowie Tonaufnahmen im Palatin spielen die Heidelberger Sinfoniker einige der Sinfonien Joseph Haydns im Rahmen seiner Gesamtedition von 25 CDs bei bester Akustik ein. „Wir sind überwältigt und überglücklich!“, so der Tenor der Musiker.

Mit dem virtuellen Kulturwohnzimmer hat das Palatin der Pandemie eine Chance abgetrotzt, seinem Kulturauftrag für alle trotz der Einlassbeschränkungen nachzukommen. Über die Internetseite werden per Livestream spannende Veranstaltungen (den Auftakt machte vergangenen Freitag der Poetry Slam) auch für diejenigen erlebbar gemacht, die aufgrund der streng limitierten Gästezahl nicht vor Ort im Saal sitzen können. 

Andere Zeiten, kreative Wege: Auch die Heidelberger Sinfoniker wagen Neues und bringen den Haydn-Zyklus auf den neusten Stand. An dem Versuch, alle 107 Sinfonien des österreichischen Komponisten aufzunehmen, sind bereits viele Ensembles gescheitert. Die Heidelberger Sinfoniker jedoch zählen mit ihren Interpretationen und ihrem fundierten Wissen in der historisch informierten Aufführungspraxis zu den weltweiten Experten der Wiener Klassik.

Das ambitionierte neue Projekt der Heidelberger Sinfoniker wurde durch Spenden ermöglicht. „Wir erhielten eine sehr große finanzielle Unterstützung von der Athenaeum-Stiftung von Prof. Dr. Dietrich Götze und Dr. Renate Keysser-Götze sowie von der Viktor & Sigrid Dulger-Stiftung, sodass wir die Aufnahme von Volume 26 auch noch anschließen können“, teilen die Musiker mit.

Johannes Klumpp (www.johannesklumpp.de), der die Heidelberger Sinfoniker bereits in mehreren Projekten dirigierte, hat darüber hinaus die künstlerische Leitung der Gesamtedition der noch aufzunehmenden zehn CDs übernommen. Mit seinem neuen Konzept wird die Gesamteinspielung wissenschaftlich auf den neuesten Stand gebracht, soll spätestens zu Haydns 300. Jubiläum im Jahr 2032 fertiggestellt werden und als weltweit aktuellste Edition schließlich Musikgeschichte schreiben. Und die Palatin-Gäste dürfen live dabei sein – im eigenen Wohnzimmer beim Streaming über die Palatin-Website.

Werkstattkonzert – Ausschnitt der Proben

FR | 10.07.2020 | 20:30 – 21:15 Uhr | Mit anschließendem Interview!

Bei Fragen ist das Kultur-Team des Palatin bis auf weiteres von Montag bis Freitag von 10-16 Uhr unter Tel. 06222 – 582 640 oder per Email an kultur@palatin.de zu erreichen.

Zugesandt von Julia Brinkmann
Kultur im Palatin | Kulturmanagerin

Das könnte Sie auch interessieren…

„Wir brauchen den digitalen Turbo“

Digitalisierung der Justiz im Fokus: Justizministerin Marion Gentges und Christiane Staab MdL besuchten SAP in Walldorf Walldorf. Auf Einladung der CDU-Landtagsabgeordneten Christiane Staab besuchte die baden-württembergische Ministerin der Justiz und für Migration,...

„Freiheit auf zwei Rädern zwischen Rhein & Neckar“

Neue RadErlebniskarte ab jetzt erhältlich Zwei Räder, eine Karte, unzählige Möglichkeiten: „Radfahren im Süden ganz oben“ lautet der Titel der neuen RadErlebniskarte. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei: „Der Rhein-Neckar-Kreis hat eine unheimliche Bandbreite von...

Dämmerschoppen am Bussierhäusel in den Wieslocher Weinbergen

...Mit Lars Castellucci und Josephine Ortleb Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Castellucci lädt zusammen mit der SPD Wiesloch und der SPD Walldorf am Donnerstag, den 21. August, um 18.30 Uhr zum Dämmerschoppen ins Wieslocher Bussierhäusel ein. Mit dabei ist auch die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive