Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 15. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Handyparken startet in Bruchsal

22. August 2023 | Bruchsal, Leitartikel

Parkgebühren können künftig digital bezahlt werden

Bruchsal (PM) | Wenige Klicks auf dem Smartphone reichen künftig aus, um in Bruchsal ein gültiges Parkticket zu besitzen: Seit 21. August bietet die Stadt Bruchsal an allen städtischen Parkscheinautomaten im Stadtgebiet sowie an zwei weiteren privat bewirtschafteten Parkplätzen in der Pfeilerstraße (Firma „Modehaus Jost“) sowie amm Gymnasiumsplatz beim Schloss das sogenannte Handyparken an.


Parallel zum neuen digitalen Angebot steht es den Nutzer/innen nach wie vor frei, ihren Parkschein in gewohnter Weise am Parkscheinautomaten zu ziehen.


„Das Handyparken ist ein wichtiger Schritt in der Digitalisierungsstrategie der Stadt Bruchsal. Der größte Vorteil für alle Nutzer/innen ist, dass man nur die Zeit zahlt, in der man tatsächlich einen Parkplatz im Rahmen der zulässigen Höchstparkdauer genutzt hat. Unnötige Ausgaben für eine zu lang kalkulierte Parkdauer entfallen“, erläutert Jessica Deutsch, Leiterin des Bruchsaler Ordnungsamtes.


Für die Umsetzung kooperiert die Stadt mit smartparking, einer Initiative für digitale Parkraumbewirtschaftung. Die smartparkingPlattform, mit der neben Bruchsal zahlreiche weitere Städte in Deutschland kooperieren, ist wettbewerbsübergreifend und offen für alle HandyparkenAnbieter. In Bruchsal stehen derzeit „EasyPark“, „moBiLET“, „Yellowbrick/flowbird“, „Parkster“ und „PARCO“ zur Auswahl.


Nutzer/innen müssen sich bei einem oder mehreren dieser Anbieter einmalig registrieren. Der Parkvorgang wird dann durch die Autofahrer/innen per App, Anruf oder auch per SMS gestartet. Die Parkzeit kann so ebenfalls je nach Bedarf gestoppt oder verlängert werden. Für dieses Angebot addieren die Anbieter unterschiedliche Zuschläge auf die kommunale Parkgebühr.


Ob ein Auto ein digitales Ticket hat, erkennen die Mitarbeitenden des Gemeindevollzugsdienstes am FahrzeugKennzeichen, das sie mit einem zentralen OnlineSystem abgleichen.


Informationen zu den Dienstleistern für das Handyparken und Anleitungen für die ersten Schritte werden in den kommenden Tagen an den Parkscheinautomaten in Form von Aufklebern angebracht werden.


Weitere Informationen gibt es unter
www.smartparking.de sowie auf den Homepages der oben genannten Anbieter.


Quelle: STADT BRUCHSAL

Das könnte Sie auch interessieren…

JugendMeeting in Sinsheim am 11. Juli

Beteiligung junger Menschen zum dritten Mal im Fokus Am Freitag, 11. Juli 2025, findet in der Halle der Carl-Orff-Schule das dritte JugendMeeting in Sinsheim statt. Nach den Veranstaltungen in den Jahren 2017 und 2022 sind erneut Jugendliche aus allen weiterführenden...

M&M Bau setzt bei Neubau auf AVR-Fernwärme aus regionalen Quellen

Klimafreundliche Energieversorgung für 19 neue Wohnungen im Hünenbergweg Die M&M Bau GmbH wird ihr Neubauprojekt im Sinsheimer Hünenbergweg an das Fernwärmenetz der AVR Energie GmbH anschließen. Damit setzen die Projektpartner auf eine umweltschonende...

RadGuides Rhein-Neckar bieten Juni-Touren mit Wasser- und Weinfokus

Von der Quelle bis zur Mündung Am Sonntag, 15. Juni, führen die RadGuides Rhein-Neckar eine 56 Kilometer lange Tour entlang von Lobbach und Schwarzbach durch. Die Strecke startet in Meckesheim, führt das Lobbachtal hinauf bis Haag und weiter über Schwanheim zur...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive