Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 11. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Gesundheitsamt: Ab kommender Woche stehen deutlich mehr Impftermine zu Verfügung

1. Dezember 2021 | Allgemeines, Das Neueste, Gesellschaft, Gesundheit, Leitartikel, Orte, Rhein-Neckar-Kreis, ~ Umland

Ab der kommenden Woche stehen deutlich mehr Impftermine zu Verfügung – in Hockenheim, Sinsheim und Weinheim wird dann wieder täglich geimpft
Nur angemeldete Personen erhalten eine Impfung / Terminbuchung ab Mittwoch, 1. Dezember, 15 Uhr, sowohl telefonisch als auch online möglich

Die Feinplanung im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis ist bereits abgeschlossen, was die neuen Impfstützpunkte betrifft. Dort können wie gestern (29. November) angekündigt ab nächster Woche deutlich mehr Impfungen als bislang bei den dauerhaften Impfaktionen (DIA) vorgenommen werden (siehe auch https://www.rhein-neckar-kreis.de/start/aktuelles/impfstuetzpunkte+ergaenzen+zu+den+mia+und+dia+das+drei-stufen-modell+des+rhein-neckar-kreises.html).

„Konkret bedeutet es, dass wir ab morgen, Mittwoch, 1. Dezember, ab 15 Uhr, für die Standorte Weinheim 2400 und für Hockenheim 2700 Termine neu einstellen. Dort sowie in Sinsheim beginnen wir zudem schon in der kommenden Woche mit täglichen Impfungen. Zunächst sind an diesen drei Impfstützpunkten pro Tag bis zu 300 Impfungen vorgesehen“, informiert die Gesundheitsdezernentin des Rhein-Neckar-Kreises, Doreen Kuss. In Hockenheim beginnen die täglichen Impfungen ab Dienstag, 7. Dezember, in Weinheim tags darauf und in Sinsheim ab Samstag, 11. Dezember. In diesen drei Impfstützpunkten finden dann jeweils zwischen 7 und 20 Uhr Erst-, Zweit- und Drittimpfungen statt. An den anderen beiden Impfstützpunkten Eberbach und Schwetzingen wird die Kapazität pro Öffnungstag auf 300 erhöht – hier bleibt es aber vorerst bei drei Tagen pro Woche. „Sobald wir zusätzliches Personal zur Verfügung haben, wollen wir an allen Standorten die Zahl der möglichen Impfungen weiter erhöhen“, so Dezernentin Kuss.

Nach wie vor gilt für alle dauerhaften Impfaktionen (DIA) sowie die neuen Impfstützpunkte: Hier erhalten ausschließlich angemeldete Personen eine Impfung. Personen, die sich vorab nicht anmelden möchten, stehen weiterhin die Mobilen Impfaktionen (MIA) offen. Die Terminbuchung ist telefonisch unter der Corona-Hotline des Gesundheitsamtes (06221/522-1881 – unter der Woche erreichbar von 7.30 bis 16 Uhr sowie samstags von 10 bis 14 Uhr) und online unter www.rhein-neckar-kreis.de/impfaktionen möglich.
Der Direktlink lautet https://c19.rhein-neckar-kreis.de/impftermin. Die nächsten Termine für die Impfstützpunkte werden am Mittwoch, 1. Dezember, ab 15 Uhr freigeschaltet.

Hintergrundinformationen zu den Impfmöglichkeiten:

Kinder im Alter von 12 und 13 Jahren sollten gemeinsam mit einem Erziehungsberechtigten zum Impftermin erscheinen. Ab dem Alter von 14 Jahren können Jugendliche geimpft werden, wenn eine schriftliche Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten vorliegt. Für Auffrischimpfungen sollte ein Mindestabstand von 6 Monaten zur Grundimmunisierung eingehalten werden. Sie ist aktuell von der Ständigen Impfkommission (STIKO) für alle Personen ab 18 Jahren empfohlen. Abweichend hiervon wird nach einer Immunisierung mit dem Vakzin von Johnson&Johnson sowie Personen mit einer schweren Immunschwäche
oder Immunsuppression bereits nach einem Monat eine Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff empfohlen.

Wenn bereits eine Impfung mit einem mRNA-Impfstoff erfolgt ist, sollte die Zweitimpfung und, wenn möglich, auch eine Auffrischimpfung ebenfalls mit einem mRNA-Impfstoff erfolgen. Für Personen unter 30 Jahren wird nach der aktuellen STIKO-Empfehlung ausschließlich die Verwendung des Impfstoffs Comirnaty von BioNTech empfohlen. Aufgrund der aktuellen Beschränkung der Lieferungen des Impfstoffs der Firma Biontech besteht nach wie vor kein Anspruch auf die Verabreichung eines bestimmten bzw.  gebuchten Impfstoffs.

Unter folgendem Link gibt es weitere Informationen zu den Impfempfehlungen: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2021/43/Art_01.html

Silke Hartmann  Pressesprecherin des Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Das könnte Sie auch interessieren…

Technik zum Anfassen – Die Kids Days in Sinsheim und Speyer machen Kinderträume wahr

Feuerwehrmann, Astronautin oder Formel-1-Fahrer – wer erinnert sich nicht an die großen Träume aus Kindertagen? In den Technik Museen Sinsheim und Speyer haben Kinder die Möglichkeit, diesen Träumen ganz nahe zu kommen. Die beliebten Kids Days bieten im Jahr 2025...

Vernissage „Lichtzeichen“ von Magdalena Maatkare in Wiesloch

Magdalena Maatkare „Lichtzeichen“ in der Vivere Arte Art Gallery Am Samstag, den 5. April 2025, eröffnete die Vivere Arte Art Gallery in Wiesloch die Ausstellung „Lichtzeichen“ von der Berliner Künstlerin Magdalena Maatkare. Zur Vernissage fanden sich zahlreiche...

SV Sandhausen vor Auswärtsspiel bei 1860 München

Englische Woche in der 3. Liga Am Mittwoch, 9. April 2025, trifft der SV Sandhausen auswärts auf den TSV 1860 München. Anstoß ist um 19 Uhr im Stadion an der Grünwalder Straße. Im Vorfeld der Partie äußerten sich die neuen Cheftrainer Gerhard Kleppinger und Dennis...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive

goldankauf wiesloch bei heidelberg