Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 18. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Gemeinsamen Ausschreibung von Flächen für Windkraftanlagen der Stadt Bruchsal und Forst BW

5. Juni 2024 | Bruchsal, Das Neueste, Informationen, Natur und Umwelt

Mit ihrem zustimmenden Votum für diese sogenannte Poolinglösung hat der Gemeinderat auch das weitere Vorgehen beschlossen

Zur Durchführung des Angebotsverfahrens wird zwischen ForstBW und der Stadt Bruchsal ein Flächenreservierungsvertrag abgeschlossen. Darin verpflichten sich die Poolingpartner, ihre Flächen für ein Angebotsverfahren bereitzustellen und mit dem erstplatzierten Bewerber einen gemeinsamen Gestattungsvertrag abzuschließen.

Kooperativer Ansatz zwischen Stadt und ForstBW

Die Bewertung der Angebote erfolgt im Einvernehmen zwischen der Stadt Bruchsal und ForstBW. Hierzu wurde ein Katalog mit Bewertungskriterien erarbeitet, in dem nicht nur fiskalische Kriterien (Pachtangebot), sondern auch sonstige Bewertungskriterien zur Projektplanung (zum Beispiel Projekterfahrung und Parklayout, regionale Wertschöpfung oder Bürgerbeteiligung) festgeschrieben sind. Der mit dem erstplatzierten Bewerber abzuschließende Gestattungsvertrag wurde zwischen Stadt und ForstBW auf Basis des Mustergestattungsvertrags von ForstBW abgestimmt.

Mit diesem Vertragswerk werden die Interessen der Eigentümer – auch mit Blick auf den Schutz des Forstes sicherstellt. Hierin enthalten sind beispielsweise Regelungen für einen vollständigen Rückbau der Anlagen oder Sicherheitsleistungen, um die Vertragsverpflichtungen und insbesondere die Rückbauverpflichtung abzusichern. Nach der Durchführung und Auswertung der Ausschreibung in diesem Sommer ist voraussichtlich für Oktober 2024 der Abschluss des Gestattungsvertrags mit dem ausgewählten Projektierer vorgesehen.

Weg zur Realisierung des Windparks in Bruchsal

Daran schließt sich die konkrete Planungsphase des Projektierers für einen Windpark an, in der auch die für die Genehmigung erforderlichen Gutachten und Untersuchungen vom Projektierer durchgeführt werden. Erst in dieser Phase werden die konkrete Anzahl und die genauen Standorte der Windkraftanlagen festgelegt. Erste grobe Schätzungen der Stadt gehen von zwei bis drei Anlagen auf Gemarkung Heidelsheim und fünf bis sechs Anlagen auf Gemarkung Kraichtal aus. Ist das anschließende immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren erfolgreich, könnten sich in etwa fünf bis sechs Jahren die ersten Windräder in Heidelsheim drehen.

Quelle: Stadt Bruchsal

Das könnte Sie auch interessieren…

TSG Hoffenheim verlängert langfristig mit Arthur Chaves

Fußball-Bundesligist TSG Hoffenheim hat den Vertrag mit dem brasilianischen Innenverteidiger Arthur Chaves vorzeitig langfristig verlängert „Arthur hat sich im vergangenen Jahr hervorragend entwickelt, sich in nur kurzer Zeit in der Bundesliga etabliert und auch in...

Ferienaktion der AVR in der „zweiten sahne“

Kinder entdecken Recycling beim Papierschöpfen Am Donnerstag, 14. August 2025, veranstaltet das Team der AVR Abfallberatung eine kreative Mitmachaktion für Kinder im Alter von 8 bis 11 Jahren. Von 13:00 bis 15:00 Uhr dreht sich in der „zweiten sahne“ – dem...

Politik hautnah: Schülerrat der Elsenztalschule trifft Schütte im Landtag

Politik erleben im baden-württembergischen Landtag Die 19 Mitglieder der Schülermitverantwortung (SMV) der Elsenztalschule aus Bammental besuchten kürzlich den Landtag von Baden-Württemberg. Begleitet wurden sie von den Lehrkräften C. Pekcan und L. Polte. Im...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive