Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 06. Dezember 2023

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Gemeinsame Presseerklärung – Krankenkassen und Sozialministerium beschließen – Regelung für Fahrten in Impfzentren

29. Januar 2021 | Allgemeines, Das Neueste, Gesellschaft, Gesundheit, Leitartikel, Orte, Politik, ~ Umland, ~~ Überregional

Krankenkassen und Sozialministerium beschließen – Regelung für Fahrten in Impfzentren – Menschen mit eingeschränkter Mobilität profitieren

Stuttgart, 29.01.2021. Die Krankenkassen in Baden-Württemberg und das Ministerium für Soziales und Integration einigen sich auf Regelungen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, die nicht selbstständig zu einem der Impfzentren gelangen können. Demnach kann jeder, der auch heute schon beispielsweise Fahrten zum Hausarzt von der Krankenkasse bezahlt bekommt, auch für den Weg zum Impfzentrum die Möglichkeit einer sogenannten Krankenfahrt nutzen. In diesen Fällen sollte grundsätzlich eine ärztliche Verordnung vorliegen, die beim Hausarzt auch telefonisch erfragt werden kann. In der ersten Gruppe der Impfberechtigten sind Menschen, die älter als 80 Jahre sind.

Sozialminister Manne Lucha begrüßt die Einigung: „Ich bin sehr froh, dass wir den Menschen mit eingeschränkter Mobilität nun eine unbürokratische Möglichkeit eröffnen, die Impfzentren im Land zu erreichen. Dies ist umso wichtiger, weil in den nächsten Wochen und Monaten deutlich mehr Impfstoff zur Verfügung stehen soll und die Impfzentren im Land dann wesentlich stärker ausgelastet sein werden.“

Seitens der Krankenkassen betont Johannes Bauernfeind, Vorstandsvorsitzender der AOK Baden-Württemberg: „Die gesetzlichen Krankenkassen sorgen seit Beginn der Pandemie gern und mit großem Engagement dafür, einen bestmöglichen Schutz für exponierte und vulnerable Gruppen zu ermöglichen und gleichzeitig die Weiterverbreitung des Virus möglichst effektiv zu verhindern. Dazu zählt auch, dass diese Gruppen möglichst ohne große Hindernisse die Impfzentren erreichen.“

Biggi Bender, Leiterin der vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg, betont für die B 52-Verbändekooperation im Land: „Mit dieser Einigung zeigen die verantwortlichen Institutionen erneut, dass angesichts der Pandemie schnelle und unbürokratische Wege möglich sind. Wir alle wollen, dass die Pandemie möglichst schnell zu Ende ist, die Impfung ist dabei ein sehr wichtiger Baustein. Deshalb muss auch garantiert sein, dass ältere und in ihrer Mobilität eingeschränkte Menschen ihren Impftermin wahrnehmen können.“

AOK Baden-Württemberg                       Verband der Ersatzkassen (vdek)
Peter Frost
                                                        Frank Winkler
[email protected]                                            [email protected]
Tel.:       0711-2593-229                                   Tel.:     0711-23954-19

BKK Landesverband Süd                        IKK classic

Carlos Philipp                                                 Bettina Uhrmann

[email protected]                                   [email protected]

Tel.:       07154-1316-520                                 Tel.:     07161 9777-40014

KNAPPSCHAFT                                        SVLFG

Regionaldirektion München                         Martina Opfermann-Kersten 

Gisbert Frühauf                                           [email protected]
Tel.: 089-38175-405                                        Tel.:     0561-785-16183

Zugesandt von Markus Jox
Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher
Ministerium für Soziales und Integration

Das könnte Sie auch interessieren…

Sandhausen – Mit 2,14 Promille mit dem Auto unterwegs

Deutlich zu tief ins Glas geschaut hatte ein 30-Jähriger aus Heidelberg, der am Freitagabend gegen 21.36 Uhr auf der L 598 bei Sandhausen durch seine unsichere Fahrweise auffiel. Ein Zeuge bemerkte dies und folgte dem in Schlangenlinien fahrenden Mercedes-Fahrer, bis...

Kleine Stadt ganz groß – mit PLAYMOBIL ab ins Mittelalter!

Eine Ausstellung für die ganze Familie mit hunderten Spielfiguren in einem riesigen Stadtmodell Pünktlich zum ersten Advent wird es mittelalterlich im Stadtmuseum Sinsheim! Der passionierte PLAYMOBIL - Sammler Harald Schaaf aus Neidenstein präsentiert in der...

Wiesloch – Unbekannter Täter randaliert bei mehreren Firmen

Ein bislang unbekannter Täter randalierte am Mittwoch gegen 7.40 Uhr In den Weinäckern und beschädigten hierbei Eigentum der ansässigen Firmen. Der Unbekannte riss die Hausnummer einer Firma ab und warf bei einer anderen Firma einen großen Stein gegen das...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive

goldankauf wiesloch bei heidelberg
goldankauf kraichgau