Bleiben Sie informiert  /  Montag, 28. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Fairer Handel im Fokus in Neckargemünd

9. Juni 2025 | Allgemeines, Das Neueste, Neckargemünd

Netzwerkfrühstück in der Villa Menzer bringt Akteure zusammen

Beim Netzwerkfrühstück in der Villa Menzer in Neckargemünd stand das Thema „Fair Trade“ im Mittelpunkt. Die Veranstaltung wurde vom Projekt FREIRÄUME, der Stadt Neckargemünd und der Koordinationsstelle für kommunale Entwicklungspolitik des Rhein-Neckar-Kreises organisiert. Isabelle François, Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik im Rhein-Neckar-Kreis, bezeichnete den Austausch als gelungenes Beispiel für die Zusammenarbeit zwischen Landkreis, Kommune sowie Bürgerinnen und Bürgern mit dem Ziel globaler Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit.

FREIRÄUME als Plattform für Austausch und Engagement

Im Rahmen des Projekts FREIRÄUME sind in der wiederbelebten Villa Menzer moderne Meeting-, Workshop- und Veranstaltungsräume sowie soziale und digitale Begegnungsorte entstanden. Das Projekt wird durch die Stabsstelle Wirtschaftsförderung des Rhein-Neckar-Kreises gefördert. Nutzerinnen und Nutzer der FREIRÄUME treffen sich regelmäßig zu einem monatlichen Frühstück. Beim jüngsten Treffen kamen 15 Teilnehmende zusammen, um sich zum Thema Fairer Handel auszutauschen. Der Rhein-Neckar-Kreis strebt noch in diesem Jahr die Zertifizierung als Fairtrade-Landkreis an.

Impulse und Ideen zur Sichtbarkeit von Fair Trade

Isabelle François und Corinn Anyanwu, Betreiberin des lokalen Unverpacktladens „Naggisch“, gaben Einblicke in globale und praktische Aspekte des Fairen Handels. Thematisiert wurden unter anderem Armut, Ausbeutung, Klimawandel, Wirtschaftskrisen und der Umgang mit Fairtrade-Siegeln. In der anschließenden Diskussion wurden erste konkrete Ansätze zur stärkeren Sichtbarkeit von Fair Trade in den FREIRÄUMEN vorgestellt, etwa der bereits angebotene fair gehandelte Kaffee oder die Idee eines „fairen Kiosks“ mit nachhaltigen Produkten und begleitendem Informationsmaterial. Lena Hinz, Community-Managerin der FREIRÄUME Neckargemünd, sieht die Villa Menzer als Ort der Gemeinschaft und aktiven Botschaft von Solidarität und Gerechtigkeit.

Hintergrund zu den Förderstrukturen

Die Koordinationsstelle für kommunale Entwicklungspolitik wird durch Engagement Global gGmbH im Rahmen des Programms „Servicestelle Kommunen in der Einen Welt“ mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert. Das Projekt FREIRÄUME wird durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen im Rahmen des Modellprojekts Smart Cities unterstützt.

Quelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: 85-Jähriger beim Anzünden eines Kamins schwer verbrannt

Am Freitag kam es gegen 17:18 Uhr in Walldorf in der Richard-Wagner-Straße zu einem Brandgeschehen in einem Einfamilienhaus. Ein 85-jähriger Mann hatte offenbar versucht einen Kamin im Wohnzimmer anzuzünden. Dem Mann, der gesundheitsbedingt in einem Rollstuhl saß,...

Erster Landesbeamter Stefan Hildebrandt verabschiedet fünf Mitarbeitende in den Ruhestand

Nach vielen Jahren engagierter Arbeit beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis heißt es nun Abschied nehmen von jenen, die ihre Kompetenz und Erfahrung in den Dienst der Kreisverwaltung gestellt haben. Am Mittwoch, 23. Juli, wurden im Sitzungssaal 5. OG im Landratsamt in...

Kolpingsfamilie Wiesloch lädt ein zum Grillabend

Wiesloch. Die Kolpingsfamilie Wiesloch lädt ihre Mitglieder und Freunde herzlich ein zum Grillabend am Samstag 26. Juli 2025 ab 18:00 Uhr im Gemeindehaus St. Laurentius, Schloßstraße 1, 69168 Wiesloch. Weitere Informationen finden Sie auf...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive