Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 10. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Erste Etappe beim Ausbau des Waldangelbaches in Wiesloch ist geschafft.

20. Dezember 2019 | Allgemeines, Das Neueste, Leitartikel, Media, Orte, Photo Gallery, Rhein-Neckar-Kreis, Wiesloch, ~ Umland

Erste Etappe beim Ausbau des Waldangelbaches ist geschafft.

Nach der Winterpause geht es mit der Aufstellung der Hochwasserschutzwände weiter.

Im Bereich der Brücke an der Schwetzinger Straße wurden in den vergangenen Tagen vorgefertigte Teile der Hochwasserschutzwand aufgestellt. Weil die Brücke nicht den erforderlichen Abflussquerschnitt für den 100-jährlichen Hochwasserfall zuzüglich Klimafaktor aufweist, behilft man sich mit einem „hydraulischen Trick“: Im Hochwasserfall kann die Brücke eingestaut werden und das Wasser wird mit Druck unter dem Bauwerk hindurchgeführt. Eine Radar-Messeinrichtung an der Brücke meldet dabei permanent den Wasserstand an den AHW Wiesloch.

Mit dem Abbau der Ampelanlage in der Schwetzinger Straße ist nicht nur für Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger ein großes Verkehrshindernis weggefallen, auch die Verantwortlichen vom AHW Wiesloch und der Stadtverwaltung können aufatmen. Sage und schreibe sieben Mal hatte der „Ampelteufel“ zugeschlagen und durch Beschädigung versucht die Anlage jeweils außer Betrieb zu setzen. „Wir sind froh, dass wir jetzt von dem Nadelöhr an der Schwetzinger Straße weg sind und nach der Jahreswende in aller Ruhe bachaufwärts mit der Hochwasserschutzmauer weiterarbeiten können“, so der technische Geschäftsführer Josef Zöllner vom AHW Wiesloch. Der Umschluss der Versorgungsleitungen im Bereich der Schwetzinger Straße in Zusammenarbeit mit den vielen Versorgungsträgern war nicht einfach und gestaltete sich zeitaufwendig, so die Bauleitung. Es gab glücklicherweise keine technischen Pannen oder Versorgungsausfälle zu beklagen, denn hier geht Gründlichkeit allemal vor Schnelligkeit.

Eine neue „Messbrücke“ in Aluminium-Leichtbauweise mit einer weiteren Radar-Messeinrichtung, die auch für Radfahrer und Fußgänger befahr- oder begehbar ist, führt von der Lempenseite in das künftige Wohnquartier am Bach und überspannt den neuen Waldangelbach mit seinen flachen Ufern.

Im Bereich der Kleintierzuchtanlage ist die neue Ufergestaltung mit dem seitlichen Gewässerunterhaltungsweg fast abgeschlossen und der neue Zaun entlang der Zuchtanlage wurde bereits gestellt. Im weiteren Verlauf soll im Frühjahr 2020 die Hochwasserschutzmauer im Bereich „In den Binsgärten“ und „Zwischen den Wegen“ weitergezogen und das Bachbett des Waldangelbaches fertig gestellt werden. Danach kommt die Ufergestaltung im Gewässeraufweitungsbereich beim ehemaligen Sägewerk und bei der ehemaligen Wellpappe an die Reihe. Ganz zum Schluss kommt als „Sahnehäubchen“ dann der Wassererlebnisbereich mit Spielplatz im Bereich der ehemaligen Wellpappe noch oben drauf. Damit will man nach der aktuellen Planung im August 2020 soweit sein.

Im Bereich der Kleintierzuchtanlage wurde der neue Unterhaltungsweg, der auch von Radfahrern und Fußgängern genutzt werden kann, bereits bis auf die Deckschicht fertig gestellt. Gut erkennbar ist das bereits profilierte rechtsseitige Bachufer. Auf der gegenüberliegenden Seite soll im kommenden Jahr der neue Wassererlebnisbereich am Waldangelbach entstehen.

Zugesandt von der Stadt Wiesloch

Das könnte Sie auch interessieren…

Technik zum Anfassen – Die Kids Days in Sinsheim und Speyer machen Kinderträume wahr

Feuerwehrmann, Astronautin oder Formel-1-Fahrer – wer erinnert sich nicht an die großen Träume aus Kindertagen? In den Technik Museen Sinsheim und Speyer haben Kinder die Möglichkeit, diesen Träumen ganz nahe zu kommen. Die beliebten Kids Days bieten im Jahr 2025...

Vernissage „Lichtzeichen“ von Magdalena Maatkare in Wiesloch

Magdalena Maatkare „Lichtzeichen“ in der Vivere Arte Art Gallery Am Samstag, den 5. April 2025, eröffnete die Vivere Arte Art Gallery in Wiesloch die Ausstellung „Lichtzeichen“ von der Berliner Künstlerin Magdalena Maatkare. Zur Vernissage fanden sich zahlreiche...

SV Sandhausen vor Auswärtsspiel bei 1860 München

Englische Woche in der 3. Liga Am Mittwoch, 9. April 2025, trifft der SV Sandhausen auswärts auf den TSV 1860 München. Anstoß ist um 19 Uhr im Stadion an der Grünwalder Straße. Im Vorfeld der Partie äußerten sich die neuen Cheftrainer Gerhard Kleppinger und Dennis...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive