Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 16. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Die AVR BioTerra GmbH informiert: Bambusprodukte gehören in den Restmüll …

10. Februar 2022 | Allgemeines, AVR, Das Neueste, Gesellschaft, Kraichgau, Leitartikel, Natur und Umwelt, Orte, Rhein-Neckar-Kreis, Versorger / Entsorger, ~ Umland

Die AVR BioTerra GmbH informiert: Bambusprodukte gehören in den Restmüll, nicht in die AVR BioEnergieTonne

Sind Produkte aus Bambus eigentlich kompostierbar und biologisch abbaubar? So jedenfalls werden sie von den Herstellern gerne beworben. Wenn diese vermeintlich positiven Attribute zutreffend wären, dann wäre die Entsorgung über die AVR BioEnergieTonne der richtige Weg. Weil daran allerdings bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern offensichtliche und durchaus berechtigte Zweifel bestehen, erreichen die AVR immer wieder entsprechende Fragen, beispielsweise „Wie entsorge ich eine Bambuszahnbürste?“ oder „Kann ich Bambusprodukte generell in den Bioabfall geben“ oder „Wie entsorge ich ein Schneidebrett aus reinem Bambus, wenn einzelne Lamellen geleimt sind?“

Vorweggenommen die klare und eindeutige Antwort: Nein, Bambusprodukte gehören nicht in die AVR BioEnergieTonne, sie gehören in den Restmüll! „Aufgrund ihres geringen Aufkommens gehören Bambusprodukte nicht zu den „Top-Sellern“, sie fristen eher ein Nischendasein“, erklärt Frank Schwarz. Der Prokurist der AVR BioTerra GmbH & Co. KG sieht insbesondere das Marketing für Bambusprodukte mit Skepsis, weil die herstellerseits propagierte Rückführung in den Ressourcenkreislauf beim Konsumenten fragwürdige Kaufentscheidungen auslösen können. „Hier müssen die Hersteller dringend transparenter werden. Mit den Begriffen „kompostierbar“ und „biologisch abbaubar“ werden zwar strategisch intelligente, inhaltlich aber falsche Verkaufsanreize kommuniziert, die auf der einen Seite den Umsatz steigern, auf der anderen Seite in der Entsorgungsrealität aber leider nicht zutreffend sind“, meint Schwarz. 

Tatsache ist: Bambus zersetzt sich nur sehr langsam und ist deswegen nicht zur Kompostierung geeignet. Bei dem zwei- bis vierwöchigen Verarbeitungsprozess in der AVR Bioabfallvergärungsanlage können weder Bambus noch andere so genannte „kompostierbare“ Einwegartikel zersetzt werden. „Diese Produkte müssen wir dann aussortieren und teuer entsorgen. Ein weiteres Problem sind die in der Regel nicht aufgelisteten Hilfsprodukte, die bei der Herstellung verwendet werden.“

Was gehört in die AVR BioEnergieTonne und was nicht

In die BioEnergieTonne der AVR gehören nur biologisch abbaubare und organische Abfälle wie z.B. Blumen, Essensreste, Gartenabfälle, Kaffeefilter, Laub, Rasenschnitt usw. Nicht hinein gehören Plastiktüten, auch keine kompostierbaren Plastiktüten. Diese Tüten brauchen zu lange, bis sie verrotten und können in der Bioabfallvergärungsanlage nicht vollständig biologisch abgebaut werden. Eine sinnvolle Ergänzung zur BioEnergieTonne sind übrigens die AVR BioEnergieTüten aus Papier. In diesen Papiertüten kann der Bioabfall im Haushalt einfach, sauber und ohne Geruchsbelästigung gesammelt werden. Die Tüten sind im Zehnerpack bei der AVR, bei örtlichen Verkaufsstellen in zahlreichen Städten und Gemeinden des Rhein-Neckar-Kreises sowie in vielen regionalen REWE-Märkten erhältlich. Die genauen Bezugsadressen sind im Internet unter www.avr-wirfuerbio.de gelistet.

Die AVR BioEnergieTonne als Baustein für regionalen Ressourcenkreislauf

Organische Abfälle als Energiequelle sind ein wesentlicher Baustein der Energiewende. Das mehrstufige ökologische und ökonomische Verwertungskonzept der AVR Bioabfallvergärungsanlage auf dem Gelände der Deponie Sinsheim ist deshalb ein landesweites Leuchtturmprojekt. Die moderne Anlage erfüllt alle Kriterien für Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit und ist ein Musterbeispiel für einen ökologischen Ressourcenkreislauf, der regionalen Klimaschutz mit stabiler Rentabilität verbindet. Gesammelt wird der Biomüll über die gebührenfreie AVR BioEnergieTonne. Mit diesem intelligenten, bürgerfreundlichen Sammelsystem setzt die AVR Gruppe bereits seit 2012 die Vorgaben des Kreislaufwirtschaftsgesetzes um.

Als Betreiber der Bioabfallvergärungsanlage leistet die AVR BioTerra GmbH & Co. KG einen wesentlichen Beitrag, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren, die regionale Wertschöpfung voranzubringen, hiesige Energiepotentiale zu nutzen und im Ergebnis die regionale Energiewende zu forcieren. Die jährlich rund 60.000 Tonnen biogener Abfälle im Rhein-Neckar-Kreis werden in der Anlage vergoren, getrocknet und anschließend als gütegesicherter, zertifizierter Frischkompost vermarktet. Dieser Kompost zeichnet sich durch einen hohen Düngerwert aus, er trägt zur Humusbildung bei und ist äußerst pflanzenverträglich. Die regionale Landwirtschaft verfügt damit langfristig über einen wertvollen, organischen Dünger, der zudem als Torfersatz im privaten und kommerziellen Gartenbau Verwendung finden wird. Nicht zu vergessen: Kompost bindet Kohlenstoff, der folglich nicht als klimaschädliches CO2 in die Atmosphäre abgegeben wird.

Das im Vergärungsprozess erzeugte Rohbiogas wird nach einer entsprechenden Vorreinigung von der AVR BioGas GmbH zu wertvollem Bio-Erdgas aufbereitet, das ins Erdgasnetz eingespeist oder als Energieträger für moderne Blockheizkraftwerke verwendet wird. Damit lassen sich große Mengen fossiler Brennstoffe einsparen. Pro Jahr werden in der AVR-Anlage rund 40 Millionen Kilowattstunden Bioerdgas erzeugt, was einem Jahresbedarf von etwa 2.700 Haushalten entspricht,

Zugesandt von Stephan Grittmann
AVR Umweltservice

Das könnte Sie auch interessieren…

FDP Wiesloch-Südliche Bergstraße: Liberale Runde

Wiesloch/Dielheim. Die FDP Wiesloch-Südliche Bergstraße lädt ihre Mitglieder und alle Interessenten herzlich ein zur Liberalen Runde am Dienstag, 15. Juli 2025, um 19:00 Uhr im Clubhaus Horrenberg, Ortsstraße 77, 69234 Dielheim. Weitere Informationen finden Sie auf...

Eppingen ehrt Hans-Gerd Hockenberger mit Wappenteller

Hohe Auszeichnung zum 70. Geburtstag Oberbürgermeister Klaus Holaschke überreichte am Samstag, 5. Juli, den Wappenteller der Stadt Eppingen an Hans-Gerd Hockenberger. Die Ehrung erfolgte anlässlich seines 70. Geburtstags, den er im Kreis seiner Familie und Freunde im...

KI-Festival Heilbronn 2025: Künstliche Intelligenz erleben und verstehen

Insgesamt 50 Aussteller, 20 aufregende Workshops und eine Vielzahl an Speakern warten auf dem KI-Festival in Heilbronn, welches vom 19. bis 20. Juli 2025 stattfinden wird und zahlreiche Fans der künstlichen Intelligenz anziehen dürfte. Wie sieht das Programm vom...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive