Bleiben Sie informiert  /  Montag, 21. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Das Ocker der Provence: Neue Ausstellung im Palatin Wiesloch

3. Mai 2024 | Das Neueste, Kultur & Musik, Wiesloch

Ein kleines Stück Südfrankreich im Palatin in Wiesloch

Am Donnerstag, den 23. Mai wird die Ausstellung „Das Ocker der Provence“ der Altriper Künstlerin Susanne Wolf-Kaschubowski im Palatin mit einer Vernissage eröffnet.

Ein kleines Stück Südfrankreich gibt es demnächst im Palatin zu sehen, wenn die großformatigen Sandbilder von Susanne Wolf-Kaschubowski die Betrachtenden in die Landschaften der Provence entführen. Die Ausstellung der Altriper Künstlerin trägt den Titel „Das Ocker der Provence“ und wird am Donnerstag, den 23. Mai um 19 Uhr im kleinen Foyer des Palatin mit einer Vernissage feierlich eröffnet.

In der Provence gibt es eine geographische Besonderheit: farbigen Sand. Diese Sediment-Ablagerungen, die weltweit nicht häufig zu finden sind, haben bereits unsere Vorfahren animiert: die Höhlenzeichnungen von Lascaux, Altamira oder Cueva de la Pileta in Andalusien sind mit Ockerfarben gestaltet. Seit der Römerzeit werden aus den Ockerfelsen am Fuße des Mont Ventoux und im Luberon Farbpigmente aus diesem farbigen Sand gewonnen

Inspiration – Natur – Leidenschaft

Das Verfahren der Farbgewinnung ist langwierig: über mehrere Becken wird das feine Pigment aus dem Sand herausgeschlemmt und anschließend in der Farbmühle gemahlen. Das Resultat sind satte, lichtbeständige natürliche Pigmente. Die Faszination dieser Technik entdeckte Susanne Wolf-Kaschubowski zufällig bei einer Reise in die Provence. Mittlerweile sind Technik und Verfahren verfeinert. Der Sand auf der Leinwand hält, bricht nicht mehr und kann immer feiner aufgetragen werden. Neben gegenständlichen Motiven wie Landschaften, Stillleben und Akt finden sich immer wieder freie Arbeiten. Die Inspiration dafür bieten Strukturen und Rhythmen, die sich in der Natur beobachten lassen.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, den Beginn dieser besonderen Ausstellung mit der Vernissage gebührend zu begehen. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung ist bis zum 31. August im Palatin zu sehen und kann während der regulären Hotelöffnungszeiten und im Rahmen von Veranstaltungen besucht werden.

Quelle: Das Palatin

 

Das könnte Sie auch interessieren…

TSG Hoffenheim verlängert langfristig mit Arthur Chaves

Fußball-Bundesligist TSG Hoffenheim hat den Vertrag mit dem brasilianischen Innenverteidiger Arthur Chaves vorzeitig langfristig verlängert „Arthur hat sich im vergangenen Jahr hervorragend entwickelt, sich in nur kurzer Zeit in der Bundesliga etabliert und auch in...

Ferienaktion der AVR in der „zweiten sahne“

Kinder entdecken Recycling beim Papierschöpfen Am Donnerstag, 14. August 2025, veranstaltet das Team der AVR Abfallberatung eine kreative Mitmachaktion für Kinder im Alter von 8 bis 11 Jahren. Von 13:00 bis 15:00 Uhr dreht sich in der „zweiten sahne“ – dem...

Politik hautnah: Schülerrat der Elsenztalschule trifft Schütte im Landtag

Politik erleben im baden-württembergischen Landtag Die 19 Mitglieder der Schülermitverantwortung (SMV) der Elsenztalschule aus Bammental besuchten kürzlich den Landtag von Baden-Württemberg. Begleitet wurden sie von den Lehrkräften C. Pekcan und L. Polte. Im...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive