Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 04. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Das Kreisforstamt informiert: Die Robinie – der Baum des Jahres 2020

10. Juni 2020 | Allgemeines, Das Neueste, Gesellschaft, Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises, Media, Natur und Umwelt, Orte, Photo Gallery, ~ Umland, ~~ Überregional

Das Kreisforstamt informiert: Die Robinie – der Baum des Jahres 2020 

Wächst häufig entlang von Bahndämmen & Straßenböschungen: Die Robinie, der Baum des Jahres 2020

Jetzt zeigt sich der Baum des Jahres 2020 – die Robinie (wissenschaftlicher Name „robinia pseudoacacia“) – von seiner reizvollsten Seite: Die hängenden weißen Blütentrauben sind nicht nur ein schöner Anblick, sondern verströmen auch einen intensiven süßlichen Duft. Dieser lockt die Insekten zur Bestäubung und zeigt den Weg zur süßen Nektarquelle. Die fließt in manchen Jahren so reichlich, dass dann ein sortenreiner „Akazienhonig“ gewonnen werden kann. „Akazie ist eigentlich ein irreführender Begriff“, erläutert Forstamtsleiter Robens, „richtiger wäre Robinie oder Scheinakazie.“

In den Wäldern des Rhein-Neckar-Kreises ist die Robinie nur selten zu finden. Sie wird aktuell weder durch Pflanzungen in den Wald eingebracht, noch wird sie bei natürlichem Vorhandensein aktiv gefördert. Auf manchen Standorten verdrängt sie nämlich andere Pflanzenarten und verändert dadurch heimische Ökosysteme und Pflanzengesellschaften in ihrer Zusammensetzung, was ihr die Einstufung als „invasive Art“ beschert hat. Dies liegt einerseits an ihrem hohen Vermehrungspotenzial durch „Stockausschlag“ und „Wurzelbrut“, andererseits besitzt sie die Fähigkeit, Stickstoff aus der Luft mit Hilfe von Knöllchenbakterien im Wurzelraum zu binden. Dies bringt ihr den Vorteil, dass sie grundsätzlich auch mit nährstoffärmeren Bodenverhältnissen gut zurechtkommt. Im Wald trifft man die Robinie häufig entlang von Bahndämmen und Straßenböschungen.

Als Alleebaum ist die im 18 Jahrhundert aus Nordamerika eingewanderte Robinie hingegen weit verbreitet. Dank ihrer Schönheit hat man sie damals hauptsächlich als Zier- und Alleebaum eingebracht. Bis heute ist sie in unseren Städten weit verbreitet, da sie im Sommer gut mit dem städtischen Klima zurechtkommt und zudem recht salz- und immissionstolerant ist.

Außergewöhnlich witterungsbeständig ist das Holz der Robinie. Kein anders Holz in Europa ist ohne Imprägnierung derart resistent. Diese Eigenschaft wird für die Herstellung von Rebstöcken, Zaun- und Weidepfählen geschätzt. Spielplatzgeräte werden ebenfalls häufig mit Robinienholz gestaltet. Bei Gartenmöbeln und Terrassendielen ist Robinienholz die ideale Alternative zu Tropenhölzern.

Betrachtet man den Baum des Jahres unter den Aspekten des Klimawandels, gehört sie theoretisch zu den Gewinnern unter den unterschiedlichen Baumarten. Doch die Erfahrungen der Försterinnen und Förster aus der Praxis haben gezeigt, dass die Einbeziehung in unsere Wälder hierzulande mit Problemen verbunden und im Einzelfall genauestens abzuwägen ist. 

Zugesandt von Silke Hartmann
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Das könnte Sie auch interessieren…

Girls´Day 2025: Christiane Staab MdL lud Aurora und Alisa zum Blick hinter die Kulissen des Landtags ein

Beim Girls´Day 2025, der am vergangenen Donnerstag (03. April) bundesweit stattfand, öffnete auch der baden-württembergische Landtag seine Türen für Schülerinnen Unter dem Motto „Mädchen – Macht – Politik“ lud die CDU-Landtagsfraktion engagierte junge Frauen ein,...

Kinderprogramm, Live-Musik und Genuss: Das erwartet Besucher auf dem „Mei FESCHT MECKSE“

Feierlichkeiten unter dem Motto "hopp! bewegt" Am Samstag, den 3. Mai 2025, findet ab 13:00 Uhr das 6. Mei FESCHT MECKSE in Meckesheim statt. Die Veranstaltung steht unter dem Motto "hopp! bewegt" und ist der Feier des 30-jährigen Bestehens der Dietmar Hopp Stiftung...

Stadt Eppingen ehrt erfolgreiche Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften

Auszeichnung für sportliche Erfolge im Jahr 2024 Die Stadt Eppingen hat auch in diesem Jahr ihre erfolgreichsten Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften für herausragende Leistungen auf überregionaler Ebene geehrt. Insgesamt wurden 17 Einzelsportlerinnen und...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive