Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 17. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Burgen und Schlösser im Kraichgau: Zeitreisen in Stein gemeißelt

27. September 2023 | Freizeit, Kultur & Musik, Leitartikel, Photo Gallery, ~ Umland, ~~ Überregional

Das Gebiet des Kraichgaus in Baden-Württemberg ist nicht nur durch seine sanfte Hügellandschaft und Weinkultur bekannt, sondern auch durch eine beeindruckende Anzahl historischer Burgen und Schlösser. Diese architektonischen Meisterwerke erzählen Geschichten von Rittern, Grafen und Königen und lassen die Besucher in vergangene Zeiten eintauchen.

Burg Steinsberg – Die „Kompassnadel des Kraichgau“

Hoch über der Gemeinde Sinsheim thront die Burg Steinsberg. Sie wird oft als „Kompassnadel des Kraichgau“ bezeichnet und ist dank ihres markanten achteckigen Bergfrieds weithin sichtbar. Die Anfänge der Burg reichen bis ins 11. Jahrhundert zurück, und sie war Zeuge vieler kriegerischer Auseinandersetzungen. Heute ist die Burg ein beliebtes Ausflugsziel und bietet mit ihrem Burgturm einen atemberaubenden Panoramablick über die Region.

Schloss Bruchsal – Ein barockes Juwel

Schloss Bruchsal, einst Residenz der Fürstbischöfe von Speyer, ist eines der beeindruckendsten Barockschlösser in Süddeutschland. Das Schlossensemble besteht aus über 50 Gebäuden, darunter das prächtige Hauptgebäude, das mit seinen kunstvollen Fresken und Stuckarbeiten beeindruckt. Der Schlossgarten, angelegt im französischen Stil, lädt zum Flanieren und Verweilen ein.

Burg Ravensburg – Ein Blick in die Vergangenheit

In der Nähe von Sulzfeld liegt die Burg Ravensburg, eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Festungen in der Region. Die Burg wurde im 11. Jahrhundert erbaut und diente im Laufe der Jahrhunderte verschiedenen Adelsfamilien als Residenz. Besucher können hier die alte Burgkapelle, den Palas und den beeindruckenden Bergfried erkunden. Es wird gemunkelt, dass die Burg auch einst Zufluchtsort für Templer war, doch verlässliche Beweise dafür fehlen.

Wasserschloss Eichtersheim – Romantik am Wasser

Das Wasserschloss Eichtersheim in Angelbachtal ist ein Paradebeispiel für die Renaissance-Architektur im Kraichgau. Das Schloss wurde im 16. Jahrhundert erbaut und ist von einem malerischen Wassergraben umgeben. Im Inneren können Besucher prächtige Säle und Gemächer bewundern, die von der reichen Geschichte des Schlosses zeugen. Der angrenzende Schlosspark bietet mit seinen alten Bäumen und Teichen eine Oase der Ruhe.

Burg Hornberg – Die Festung des Götz von Berlichingen

Die Burg Hornberg, hoch über dem Neckartal gelegen, ist vor allem durch ihren berühmtesten Bewohner bekannt: Götz von Berlichingen, auch bekannt als „Ritter mit der eisernen Hand“. Die Burg stammt aus dem 11. Jahrhundert und diente Götz von Berlichingen im 16. Jahrhundert als Residenz. Heute können Besucher die beeindruckenden Mauern und Türme der Burg erkunden und mehr über das turbulente Leben des Ritters erfahren.

Schloss Neipperg – Adelssitz im Wandel der Zeit

Das Schloss Neipperg, im gleichnamigen Ort gelegen, blickt auf eine über 800-jährige Geschichte zurück. Erbaut im 12. Jahrhundert, erlebte das Schloss viele Um- und Anbauten und zeigt heute eine Mischung aus mittelalterlicher und barocker Architektur. Das Schloss ist noch heute im Besitz der Grafen von Neipperg und zeugt von der langen Tradition des Adelsgeschlechts.

Sinsheim: Interessante Buchveröffentlichung und Abwechslung im Alltag …

Die Burgen und Schlösser des Kraichgaus sind mehr als nur Stein und Mortel. Sie sind Zeugen einer langen und bewegten Geschichte, die von Macht, Intrigen und Leidenschaft erzählt. Sie laden dazu ein, in die Fußstapfen der Ritter und Adligen zu treten und eine Zeitreise in die Vergangenheit zu unternehmen. Jede Festung, jedes Schloss hat seine eigene Geschichte zu erzählen, die es zu entdecken gilt. Und wer einmal den Charme dieser historischen Gemäuer erlebt hat, wird von ihrer Faszination gefangen genommen. Es sind Orte, die Geschichten erzählen, die niemals enden.

Das könnte Sie auch interessieren…

Mit dem Tages-Ticket entspannt durch die Feiertage: Oster-Aktion des VRN

Flexibel, günstig und umweltfreundlich unterwegs – vom Karfreitag bis Ostermontag Auch in diesem Jahr dürfen sich Fahrgäste des Verkehrsverbunds Rhein-Neckar (VRN) auf eine besondere Oster-Aktion freuen: Wer am Karfreitag (18. April 2025), Karsamstag oder Ostersonntag...

Karfreitag in Sinsheim: Musik zur Todesstunde Jesu

Passionskonzert mit John Stainers „The Crucifixion“ in der Evangelischen Stadtkirche Am Karfreitag, dem 18. April 2025, lädt die Evangelische Bezirkskantorei Sinsheim um 15:00 Uhr zu einem besonderen musikalischen Ereignis in der Evangelischen Stadtkirche ein. Passend...

Schlosspark Angelbachtal – Barocke Pracht, Kunstgenuss und Naturerlebnis in einem

In der Rubrik „Hinter jedem Hügel ein neuer Ausblick“ nimmt die Sinsheimer Erlebnisregion ihre Leserinnen und Leser diesmal mit nach Angelbachtal – genauer gesagt in den Schlosspark mit seinem historischen Wasserschloss und eindrucksvollen Skulpturen des renommierten...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive

goldankauf wiesloch bei heidelberg
goldankauf kraichgau