Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 20. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Angelbachtal’s Ladenetz wird weiter ausgebaut – Neue E-Ladesäule auf P+R-Parkplatz an der Schloßstraße

23. Oktober 2020 | Allgemeines, Angelbachtal, Das Neueste, EnBW - Stromversorger, Gesellschaft, Gewerbe, Orte, Rhein-Neckar-Kreis, ~ Umland

Das Ladenetz in Angelbachtal wird weiter ausgebaut – Neue E-Ladesäule auf P+R-Parkplatz an der Schloßstraße

Die E-Ladesäule, die seit Kurzem auf dem neu gebauten P+R Parkplatz an der Schloßstraße 16 steht, wurde nun offiziell der Öffentlichkeit übergeben. Auf den zwei reservierten Stellflächen lassen sich Elektroautos an zwei Wechselstrom-Anschlüssen vom Typ 2 mit bis zu 22 Kilowatt (kW) Leistung aufladen. Damit wird das Ladenetz in Angelbachtal engmaschiger, da sich an der Friedrich-Hecker-Straße bereits eine weitere EnBW-Ladestation befindet.

„Für uns als Kommune ist das ein wichtiges Infrastrukturthema, für unsere Einwohner und Gäste. Die Inbetriebnahme der Ladestation ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg ins ‚e-mobile Zeitalter‘“, betonte Bürgermeister Frank Werner.

„Bei den neueren E-Fahrzeugen bringt eine halbe Stunde Laden schon bis zu 50 Kilometer Reichweite“, erläuterte dazu Kommunalberater Andreas Stampfer von der EnBW-Tochtergesellschaft Netze BW. Die EnBW hat die Station geliefert, betreibt sie zukünftig und versorgt sie mit 100% Ökostrom.

Einfach und komfortabel erfolgt der Zugang zu den Ladepunkten beispielsweise mit der EnBW mobility+ App. Über neue Roaming-Partnerschaften mit rund 100 Anbietern in Frankreich, Italien und den Niederlanden erweitert sich das EnBW Hypernetz auf über 100.000 Ladepunkte, zu denen E-Autofahrer*innen per Smartphone Zugang haben. Wie bisher schon, können Kund*innen angebundene Ladepunkte ganz einfach über ihre EnBW mobility+ App finden. Sie bietet Nutzern von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor zudem eine Simulation, ob die Nutzung eines E-Mobils sinnvoll wäre. Das renommierte Testmagazin „connect“ kürte dieses Angebot in seinem umfassenden Ladenetztest jüngst zum Testsieger (Ausgabe 07/2020). Natürlich können ebenso RFID-Ladekarten anderer Anbieter verwendet werden.

Nähere Information zur EnBW mobility+ App und zu den Tarifen:
https://www.enbw.com/elektromobilitaet/produkte/mobilityplus-app/laden-und-bezahlen

Zugesandt von der Gemeinde Angelbachtal

Das könnte Sie auch interessieren…

TSG Hoffenheim verlängert langfristig mit Arthur Chaves

Fußball-Bundesligist TSG Hoffenheim hat den Vertrag mit dem brasilianischen Innenverteidiger Arthur Chaves vorzeitig langfristig verlängert „Arthur hat sich im vergangenen Jahr hervorragend entwickelt, sich in nur kurzer Zeit in der Bundesliga etabliert und auch in...

Ferienaktion der AVR in der „zweiten sahne“

Kinder entdecken Recycling beim Papierschöpfen Am Donnerstag, 14. August 2025, veranstaltet das Team der AVR Abfallberatung eine kreative Mitmachaktion für Kinder im Alter von 8 bis 11 Jahren. Von 13:00 bis 15:00 Uhr dreht sich in der „zweiten sahne“ – dem...

Politik hautnah: Schülerrat der Elsenztalschule trifft Schütte im Landtag

Politik erleben im baden-württembergischen Landtag Die 19 Mitglieder der Schülermitverantwortung (SMV) der Elsenztalschule aus Bammental besuchten kürzlich den Landtag von Baden-Württemberg. Begleitet wurden sie von den Lehrkräften C. Pekcan und L. Polte. Im...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive