Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 17. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Allgemeiner, wichtiger Hinweis der Polizei zur Prävention zum „Safer Internet Day“ …

4. Februar 2021 | #Polizei, Allgemeines, Blaulicht, Das Neueste, Leitartikel, Orte, ~ Umland, ~~ Überregional

Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis: Polizei warnt zum Safer Internet Day vor unseriösen Angeboten im Internet – insbesondere im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie

POL-MA: Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis: Polizei warnt zum Safer Internet Day vor unseriösen Angeboten im Internet - insbesondere im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie

Vorsicht vor Corona-Fake-Angeboten im Internet

Kriminelle versuchen auf viele Arten aus der Corona-Pandemie Gewinn zu schlagen: Mit Phishing-Mails wollen sie an sensible Daten kommen, in Fake-Shops bieten sie minderwertige Medizinprodukte oder unwirksame Arzneimittel gegen COVID-19 an. Die Polizeiliche Kriminalprävention rät: Auf die Quelle achten und Angebote prüfen.

Das durch die Pandemie veränderte und auf Internetshops konzentrierte Kaufverhalten sowie die Informationsflut aus unseriösen Quellen nutzen Kriminelle aus, um Menschen zu betrügen. In Fake-Shops vertreiben sie neben minderwertigen Medizinprodukten auch Arzneimittel, die angeblich vor COVID-19 schützen sollen. In Einzelfällen wurde ein angeblicher Corona-Impfstoff zum Verkauf angeboten, der tatsächlich nicht frei verkäuflich ist.

„Wir raten dazu, jedes Angebot im Internet und die Seriosität der Anbieter genau zu prüfen. Ein fehlendes Impressum kann beispielsweise ein Hinweis darauf sein, dass der Online-Händler nichts Gutes im Schilde führt. Die Polizei stellt den Bürgerinnen und Bürgern dazu ein breites und kostenloses Informationsangebot zur Verfügung. Wer gut informiert ist, kann sich und andere besser vor Betrug schützen“, sagt Dr. Stefanie Hinz, Vorsitzende der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes.

Empfehlungen der Polizei:

   - Achten Sie auf Informationen offizieller Stellen, insbesondere 
     im Zusammenhang mit Impfaktionen in Ihrer Umgebung. Offizielle 
     Stellen sind zum Beispiel: Ihre Stadt- oder 
     Gemeindeverwaltungen, das Gesundheitsamt, Landes- und 
     Bundesministerien sowie das Robert Koch Institut (RKI).
   - Bestellen Sie Medizinprodukte oder Arzneimittel nur bei 
     zugelassenen Internetapotheken. Überprüfen Sie, ob Ihr gewählter
     Onlineanbieter im Versandapothekenregister (VAR) auf der 
     Internetseite des Deutschen Instituts für Medizinische 
     Dokumentation und Information (DIMDI) aufgeführt ist.
   - Kaufen Sie nur in Deutschland zugelassene Arzneimittel und 
     Medizinprodukte. Welche das sind, können Sie unter 
  www.pharmnet-bund.de recherchieren.
   - Achten Sie grundsätzlich auf Ihre Daten - sowohl im Internet, 
     als auch im realen Leben. Geben Sie keine Informationen zu Ihren
     finanziellen Verhältnissen oder andere sensible Daten preis. 

Mehr Informationen über Betrug im Zusammenhang mit Corona finden Sie unter: www.polizei-beratung.de/corona-straftaten und unter https://www.polizei-beratung.de/startseite-und-aktionen/aktuelles/detailansicht/vorsicht-vor-betrug-mit-corona-impfstoff/

Quelle: Programm Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes
(ProPK) – Zentrale Geschäftsstelle LKA Baden-Württemberg

Das könnte Sie auch interessieren…

Mit dem Tages-Ticket entspannt durch die Feiertage: Oster-Aktion des VRN

Flexibel, günstig und umweltfreundlich unterwegs – vom Karfreitag bis Ostermontag Auch in diesem Jahr dürfen sich Fahrgäste des Verkehrsverbunds Rhein-Neckar (VRN) auf eine besondere Oster-Aktion freuen: Wer am Karfreitag (18. April 2025), Karsamstag oder Ostersonntag...

Diskussionsveranstaltung zum Koalitionsvertrag mit Bärbel Bas

Lars Castellucci lädt Interessierte zum digitalen Austausch ein Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Castellucci lädt gemeinsam mit den SPD-Kreisverbänden Rhein-Neckar, Neckar-Odenwald und Main-Tauber zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung über den...

Karfreitag in Sinsheim: Musik zur Todesstunde Jesu

Passionskonzert mit John Stainers „The Crucifixion“ in der Evangelischen Stadtkirche Am Karfreitag, dem 18. April 2025, lädt die Evangelische Bezirkskantorei Sinsheim um 15:00 Uhr zu einem besonderen musikalischen Ereignis in der Evangelischen Stadtkirche ein. Passend...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive

goldankauf wiesloch bei heidelberg
goldankauf kraichgau