Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 24. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Aktuell infiziert 722 /gesamt 36.502 /33.942 genesen /Repro 0,94 /7-Tage-Inzidenz 3,0

20. Juli 2020 | Allgemeines, Gesundheit, Leitartikel, Orte, ~ Umland, ~~ Überregional

COVID-19: Zahl der aktuell Infizierten im Land liegt bei 722 /Gesamtzahl der Infizierten steigt auf 36.502 / Davon 33.942 Personen genesen / 1.838 Todesfälle in Baden-Württemberg / Reproduktionszahl liegt bei 0,94 / 7-Tage-Inzidenz liegt im Landes-Durchschnitt bei 3,0

Am Montag (20. Juli) wurden dem baden-württembergischen Gesundheitsministerium vom Landesgesundheitsamt (LGA) Baden-Württemberg insgesamt weitere 150 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet (Stand: 16.00 Uhr, siehe Tabelle). Achtung: Diese Zahl umfasst die Meldungen von Samstag, Sonntag und Montag. Damit steigt die Zahl der seit Beginn der Pandemie Infizierten in Baden-Württemberg auf mindestens 36.502 an. Davon sind ungefähr 33.942 Personen bereits wieder von ihrer Covid-19-Erkrankung genesen. Derzeit sind geschätzt noch 722 Menschen im Land mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) infiziert.

Dem Landesgesundheitsamt wurde heute kein Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus übermittelt. Demnach liegt die Zahl der Todesfälle weiterhin bei 1.838.

Die Reproduktionszahl beziehungsweise der 7-Tages R-Wert wird vom Robert Koch-Institut für Baden-Württemberg mit R 0,94 angegeben. Sie ist die Anzahl der Personen, die im Durchschnitt von einer infizierten Person angesteckt werden.

Mit dem Beschluss zwischen Bund und Ländern zu Maßnahmen der Eindämmung der COVID-19-Epidemie vom 6. Mai 2020 wurde die 7-Tage-Inzidenz als Messzahl für eine Bewertung des Infektionsgeschehens und entsprechender Kontrollmaßnahmen festgelegt. Sie entspricht der Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner und liegt für Baden-Württemberg aktuell im Durchschnitt bei 3,0. In Landkreisen oder kreisfreien Städten mit mehr als 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern innerhalb der letzten sieben Tage sollen vom jeweils zuständigen Gesundheitsamt, je nach regionaler Lage, in Absprache mit den Landesbehörden entsprechende beschränkende Maßnahmen gegen den schnellen Anstieg der Infektionsrate ergriffen werden.

Besondere Ereignisse

Im Bodenseekreis sind im Zusammenhang mit mehreren privaten Feiern im Zeitraum vom 10. bis 13. Juli 2020 bislang 12 Schüler und 3 Erwachsene positiv auf SARS-CoV-2 getestet worden. Bei den 16 neuen Fällen aus dem Rems-Murr-Kreis handelt es sich nach bisherigem Kenntnisstand um Einzelfälle, unter den 10 neuen Fälle aus dem Landkreis Esslingen sind 7 Fälle drei verschiedenen Ausbruchsgeschehen zugeordnet. In Ravensburg kam es zu einer familiären Häufung mit 5 Fällen und bislang 2 Folgefällen.

Die aktualisierte Landkreis-Tabelle und den aktuellen Tagesbericht des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg mit weiteren Informationen finden Sie unter https://sm.baden-wuerttemberg.de/de/gesundheit-pflege/gesundheitsschutz/infektionsschutz-hygiene/informationen-zu-coronavirus/lage-in-baden-wuerttemberg/.

Wichtiger Hinweis:

Basis für die mit dieser Pressemitteilung übermittelten Daten sind die Zahlen, die die Gesundheitsämter der Stadt- und Landkreise dem Landesgesundheitsamt auf dem offiziellen Meldeweg mitgeteilt haben. Es handelt sich dabei um einen vorläufigen Datenstand. Änderungen sind durch Nachmeldungen und Streichungen möglich. Aufgrund des Meldeverzugs zwischen dem Bekanntwerden neuer Fälle vor Ort und der elektronischen Übermittlung an das Landesgesundheitsamt kann es mitunter deutliche Abweichungen zu den von den kommunalen Gesundheitsämtern aktuell herausgegebenen Zahlen geben. Verzögerungen bei der standardisierten Falldatenübermittelung an das LGA können auch dadurch bedingt sein, dass die Gesundheitsämter vor Ort als erste Priorität die notwendigen Infektionsschutzmaßnahmen einleiten sowie die Kontaktpersonen recherchieren, um Infektionsketten so schnell wie möglich unterbrechen zu können.

Das LGA veröffentlicht den Schätzwert der SARS-CoV-2-Genesenen in Baden-Württemberg auf Grundlage eines durch das Robert Koch-Institut in Berlin angepassten neuen Algorithmus. Hierbei werden Fälle ohne Angabe des Erkrankungsbeginns anhand des Meldedatums ebenfalls berücksichtigt. Diese Methodik soll zu einer deutlich besseren Abschätzung der tatsächlich Genesenen in Baden-Württemberg führen.

Claudia Krüger
Pressesprecherin
Stellvertretende Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ministerium für Soziales und Integration

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Kolpingsfamilie Wiesloch lädt ein zum Grillabend

Wiesloch. Die Kolpingsfamilie Wiesloch lädt ihre Mitglieder und Freunde herzlich ein zum Grillabend am Samstag 26. Juli 2025 ab 18:00 Uhr im Gemeindehaus St. Laurentius, Schloßstraße 1, 69168 Wiesloch. Weitere Informationen finden Sie auf...

Landrat Stefan Dallinger verpflichtet Dr. Oliver Nürnberg aus Mühlhausen als neuen Kreisrat

Wechsel im Kreistag offiziell vollzogen In der Sitzung des Kreistags des Rhein-Neckar-Kreises am 22. Juli in Edingen-Neckarhausen wurde ein personeller Wechsel bestätigt. Dr. Oliver Nürnberg aus Mühlhausen (Bündnis 90/Die Grünen) übernimmt das Mandat von Gabriele...

Wiesloch: Verkehrsunfall beim Verlassen eines Parkplatzes

Am Montag, gegen 11:40 Uhr wollte eine 57-jährige Opelfahrerin von einem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäftes in die Walldorfer Straße fahren. Hierbei übersah sie einen 36-jährigen Radfahrer, welcher entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung auf dem Radweg fuhr....

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive

goldankauf wiesloch bei heidelberg