Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 08. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Aktion „Sicherer Schulweg“ startet

12. September 2016 | #Polizei, Allgemeines, Bildung, Das Neueste, Leitartikel, Orte, Rhein-Neckar-Kreis

13502026_1324720337538953_3173975981666979816_n

POL-MA: Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis: Schuljahresbeginn – Aktion „Sicherer Schulweg“ startet

2.09.2016 – 12:34

  
 „Aufruf an Alle Eltern, Kinder und Verkehrsteilnehmer!“

Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis: (ots) – Sommerferien ade – die schönsten Tage des Jahres für die Schüler neigen sich dem Ende zu. Mit dem Schulanfang am 12. September 2016 beginnt das Schuljahr 2016/2017 und damit verbunden sind wieder Risiken für die Schülerinnen und Schüler, da sich die Verkehrsteilnehmer und Schüler erst wieder aufeinander einstellen müssen. Insbesondere die Erstklässler, die sich dann am darauffolgenden Wochenende (Samstag, 17. September 2016) zum ersten Mal auf den Weg zur Schule machen, aber auch zahlreiche Grundschüler, die auf weiterführende Schulen gewechselt haben, sind Gefahren auf dem oft noch unbekannten Schulweg ausgesetzt.

In besonderem Maße wird von Eltern die Gefahr der Verletzung von Kindern als Mitfahrer im Auto unterschätzt. Deshalb muss gerade bei den „Eltern-Taxis“ auf die korrekte Sicherung im Auto – auch auf noch so kurzen Strecken – geachtet werden.

Auch die Mannheimer Polizei hat sich mit der Schwerpunktaktion „Sicherer Schulweg“ auf den Schulanfang eingestellt. Die Vorbereitungen sind abgeschlossen und mit Beginn des Schuljahres starten intensive Überwachungsmaßnahmen.

Eines vorweg: Die Unfallzahlen in Mannheim, Heidelberg und im Rhein-Neckar-Kreis lagen in den letzten Jahren auf niedrigem Niveau.

Dies ist insbesondere auch auf die Aktivitäten kommunaler und staatlicher Stellen sowie von Verbänden und Organisationen zurück zu führen, die sich mit Verkehrssicherheit befassen.

Unfallzahlen

Im Bereich des Polizeipräsidiums Mannheim ereigneten sich im Jahr 2015 insgesamt 30 Schulwegunfälle (Vorjahr 27), bei denen 31 Personen (Vorjahr 28) verletzt wurden. Damit sind die Zahl der Schulwegunfälle und der hierbei Verletzten im vergangenen Jahr leicht angestiegen.

Im gleichen Zeitraum ist die Zahl der Verkehrsunfälle mit Kindern um 33 auf 275 (Vorjahr 242) angestiegen. Dabei wurden 235 Kinder (Vorjahr 191) leicht und 41 Kinder (Vorjahr 37) schwer verletzt.

Das oberste Ziel der Mannheimer Polizei ist es, Gefahren für Schulkinder weiter zu minimieren und so die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei -wie in den Vorjahren- den neuen „Abc-Schützen“, die beim Schulanfang oft erstmals mit den neuen Erfahrungen im Straßenverkehr konfrontiert werden.

Um dieses Ziel zu erreichen wird das Polizeipräsidium Mannheim folgende Aktionen durchführen:

- Gezielte Überwachung an Schulen und Schulwegen, insbesondere an  Fußgängerüberwegen/-furten sowie von Fußgängern gemeinsam  genutzten Verkehrsflächen. Auch die Beobachtung des Radverkehrs  gehört zum Konzept - Geschwindigkeitskontrollen, insbesondere an Stellen mit erhöhter Unfallgefahr für Kinder durch den Einsatz von  Laser-Handmessgeräten und Geschwindigkeitsmessungen mit  Anhaltekontrollen - Ein großes Augenmerk gilt Autofahrern - oftmals Eltern - die  ihre Kinder vor Schulen im Haltverbot, auf Fußgängerüberwegen  und unmittelbar davor sowie auf Fußgängerfurten an Ampeln, aber  auch auf Geh- und Radwegen ein- und aussteigen lassen - Überprüfung der technischen Einrichtungen an Fahrrädern. - Neben der notwendigen Überwachung und entsprechenden Sanktionen  steht auch die Aufklärung durch verkehrserzieherische Gespräche  der Kinder, der Eltern und anderen beteiligten  Verkehrsteilnehmern im Vordergrund. Dabei soll vor allem auf  verkehrsgerechtes Verhalten zur Vermeidung von Unfällen wie z.B. die Benutzung von Rückhaltesystemen für Kinder, die  Gurtanlegepflicht sowie auf die Benutzung von Radwegen  hingewiesen werden.

Die Mannheimer Polizei ist guter Dinge, mit der bislang so erfolgreichen Einsatzkonzeption „Sicherer Schulweg“ die Unfallzahlen weiter auf niedrigem Niveau zu halten und die Kraftfahrer für ein rücksichtsvolles, verkehrsgerechtes und besonders vorsichtiges Verhalten zu gewinnen.

Die Polizei ist aber auch auf die Mithilfe der Eltern angewiesen. Diese sollten, insbesondere mit den Schulanfängern, ein Schulwegtraining durchführen. Es hat sich als sehr sinnvoll erwiesen, mit den Kleinen den Schulweg mehrfach abzugehen und die Kinder hierbei auf Gefahren- und Problemstellen hinzuweisen.

Quelle : Polizeipräsidium Mannheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Neckargemünd: Betrunkene Frau rast mit Auto durch die Stadt

Am Montag fiel einer Streife des Polizeireviers Neckargemünd ein Fiat auf, der um kurz vor Mitternacht in der Bahnhofstraße über eine rote Ampel fuhr. Als die Streife das fragliche Auto verfolgten, um es zu kontrollieren, gab die Fahrerin des Kleinwagens Vollgas und...

Südwestindustrie: Auftragseingänge steigen, übrige Kennzahlen weiter rückläufig

Anhaltende konjunkturelle Schwäche in der Wirtschaft Die konjunkturelle Lage der Südwestindustrie blieb im März 2025 insgesamt schwach. Die Produktion, der Umsatz und die Beschäftigung gingen im Vergleich zum Vorjahresmonat zurück. Bereits das Jahr 2024 war von einer...

Faszinierende Vogelwelt: Von raffinierten Trickbetrügern und beeindruckenden Langstreckenfliegern

Die Landtagsabgeordnete Christiane Staab (CDU) lud zu einer Vogelstimmenwanderung mit dem bekannten Ornithologen Pro. Dr. Michael Wink ein Wahlkreis Wiesloch. Schon früh am vergangenen Sonntagmorgen ging es los, als rund 20 Naturfreunde der Einladung der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive