Bleiben Sie informiert  /  Montag, 28. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Gemeinsamen Ausschreibung von Flächen für Windkraftanlagen der Stadt Bruchsal und Forst BW

5. Juni 2024 | Bruchsal, Das Neueste, Informationen, Natur und Umwelt

Mit ihrem zustimmenden Votum für diese sogenannte Poolinglösung hat der Gemeinderat auch das weitere Vorgehen beschlossen

Zur Durchführung des Angebotsverfahrens wird zwischen ForstBW und der Stadt Bruchsal ein Flächenreservierungsvertrag abgeschlossen. Darin verpflichten sich die Poolingpartner, ihre Flächen für ein Angebotsverfahren bereitzustellen und mit dem erstplatzierten Bewerber einen gemeinsamen Gestattungsvertrag abzuschließen.

Kooperativer Ansatz zwischen Stadt und ForstBW

Die Bewertung der Angebote erfolgt im Einvernehmen zwischen der Stadt Bruchsal und ForstBW. Hierzu wurde ein Katalog mit Bewertungskriterien erarbeitet, in dem nicht nur fiskalische Kriterien (Pachtangebot), sondern auch sonstige Bewertungskriterien zur Projektplanung (zum Beispiel Projekterfahrung und Parklayout, regionale Wertschöpfung oder Bürgerbeteiligung) festgeschrieben sind. Der mit dem erstplatzierten Bewerber abzuschließende Gestattungsvertrag wurde zwischen Stadt und ForstBW auf Basis des Mustergestattungsvertrags von ForstBW abgestimmt.

Mit diesem Vertragswerk werden die Interessen der Eigentümer – auch mit Blick auf den Schutz des Forstes sicherstellt. Hierin enthalten sind beispielsweise Regelungen für einen vollständigen Rückbau der Anlagen oder Sicherheitsleistungen, um die Vertragsverpflichtungen und insbesondere die Rückbauverpflichtung abzusichern. Nach der Durchführung und Auswertung der Ausschreibung in diesem Sommer ist voraussichtlich für Oktober 2024 der Abschluss des Gestattungsvertrags mit dem ausgewählten Projektierer vorgesehen.

Weg zur Realisierung des Windparks in Bruchsal

Daran schließt sich die konkrete Planungsphase des Projektierers für einen Windpark an, in der auch die für die Genehmigung erforderlichen Gutachten und Untersuchungen vom Projektierer durchgeführt werden. Erst in dieser Phase werden die konkrete Anzahl und die genauen Standorte der Windkraftanlagen festgelegt. Erste grobe Schätzungen der Stadt gehen von zwei bis drei Anlagen auf Gemarkung Heidelsheim und fünf bis sechs Anlagen auf Gemarkung Kraichtal aus. Ist das anschließende immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren erfolgreich, könnten sich in etwa fünf bis sechs Jahren die ersten Windräder in Heidelsheim drehen.

Quelle: Stadt Bruchsal

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: 85-Jähriger beim Anzünden eines Kamins schwer verbrannt

Am Freitag kam es gegen 17:18 Uhr in Walldorf in der Richard-Wagner-Straße zu einem Brandgeschehen in einem Einfamilienhaus. Ein 85-jähriger Mann hatte offenbar versucht einen Kamin im Wohnzimmer anzuzünden. Dem Mann, der gesundheitsbedingt in einem Rollstuhl saß,...

Erster Landesbeamter Stefan Hildebrandt verabschiedet fünf Mitarbeitende in den Ruhestand

Nach vielen Jahren engagierter Arbeit beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis heißt es nun Abschied nehmen von jenen, die ihre Kompetenz und Erfahrung in den Dienst der Kreisverwaltung gestellt haben. Am Mittwoch, 23. Juli, wurden im Sitzungssaal 5. OG im Landratsamt in...

Kolpingsfamilie Wiesloch lädt ein zum Grillabend

Wiesloch. Die Kolpingsfamilie Wiesloch lädt ihre Mitglieder und Freunde herzlich ein zum Grillabend am Samstag 26. Juli 2025 ab 18:00 Uhr im Gemeindehaus St. Laurentius, Schloßstraße 1, 69168 Wiesloch. Weitere Informationen finden Sie auf...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive