Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 10. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Familienprogramm in den Osterferien

21. März 2024 | Bruchsal, Kultur & Musik, Leitartikel, Photo Gallery

Ferienspaß für Kinder in Schloss Bruchsal

Rund um die Ostertage bietet das Schloss Bruchsal eine große Auswahl an Angeboten für die ganze Familie. Höhlenforschung und Schnitzeljagd: zwei Mal Ferienspaß der außergewöhnlichen Art. Außerdem ist die Lego-Ausstellung geöffnet. Für die Teilnahme an den Angeboten ist eine telefonische Anmeldung erforderlich.

DURCH DIE „HÖHLE“ DES SCHLOSSES

Ein außergewöhnliches Abenteuer erwartet junge Entdeckerinnen und Entdecker am Donnerstag, 28. März. Um 15.00 Uhr geht es beim Ferienspaß „Höhlenforscher im Schloss“ auf eine faszinierende Reise in die Welt der unterirdischen Gewölbe. Denn im Herzen der fürstbischöflichen Residenz liegt ein ganz besonderer Raum: Die Grotte lädt neugierige Kinder dazu ein, die in ihr verborgenen Geheimnisse zu erkunden. Doch damit nicht genug! Bei einem interaktiven Quiz über verschiedene Höhlentiere können die kleinen Forscherinnen und Forscher ihr Wissen unter Beweis stellen und spannende Fakten über die verborgene Welt unter der Erde erfahren. Zum Abschluss haben die Kinder die Möglichkeit, ihre eigene Fledermaus zu basteln und mit nach Hause zu nehmen. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung unter +49(0)62 21. 65 88 80 erforderlich.

AUF SCHATZSUCHE IM SCHLOSS

Zu echten Schatzsucherinnen und -suchern werden Kinder ab acht Jahren am Donnerstag, 4. April, um 15.00 Uhr. Die fesselnde Schnitzeljagd „Auf der Jagd nach dem verborgenen Schatz des Fürstbischofs“ lädt Kinder dazu ein, spielerisch die Geheimnisse der barocken Schlossräume und Gärten zu erkunden. Bei kniffligen Rätseln und spannenden Aufgaben lernen sie nicht nur historische Gepflogenheiten wie die traditionelle Begrüßung oder Tischmanieren kennen, sondern erfahren auch Wissenswertes über die barocke Architektur und das Leben in einem Schloss. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung unter +49(0)62 21. 65 88 80 erforderlich.

WORKSHOPS IN DER LEGO-AUSSTELLUNG

Am Samstag und Sonntag, 6. und 7. April, gibt es bei den beliebten Lego-Workshops die Gelegenheit, selbst zum Lego-Baumeister zu werden. Im Bauzimmer können kleine und große Gäste ihre eigenen Kreationen unter dem Motto „UFOs und Raumschiffe“ gestalten. Die 45-minütigen Bau-Aktionen starten an beiden Tagen jeweils um 13.00, 14.15 und 15.30 Uhr. Sie richten sich an Erwachsene und Kinder ab sechs Jahren. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, die selbst gebauten Modelle zu erwerben. Eine vorherige Anmeldung unter +49(0) 72 51. 74 26 61 ist notwendig.

BAROCKSCHLOSS DER EXTRAKLASSE

Schloss Bruchsal, ehemaliger Sitz der Fürstbischöfe von Speyer, ist die älteste geistliche Barockresidenz am Oberrhein. Prunkvolle Säle, spannende Museen sowie die herrliche Anlage machen jeden Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.

SERVICE UND INFORMATIONEN

Donnerstag, 28. März, 15.00 Uhr
Höhlenforscher im Schloss
Ferienspaß im Schloss Bruchsal
Sonderführung mit Susanna Krauthauser

PREIS
Kinder 6,00 €

DAUER
1,5 bis 2 Stunden

TEILNEHMERZAHL
Maximal 20 Personen

INFORMATION UND ANMELDUNG

Eine Anmeldung ist bei Sonderführungen unbedingt erforderlich:

Service Center SchlösserTouren GbR
Telefon +49(0)62 21.65 88 80
service@schloss-bruchsal.de

TREFFPUNKT UND KARTENVERKAUF
Schlosskasse
Donnerstag, 4. April, 15.00 Uhr

Auf der Jagd nach dem verborgenen Schatz des Fürstbischofs
Ferienspaß im Schloss Bruchsal
Sonderführung mit Dr. Birgit Maul

PREIS
Kinder 6,00 €
Mit der Eintrittskarte können die Ausstellung sowie das Schlossmuseum, das Deutsche Musikautomaten-Museum und das Museum der Stadt Bruchsal besucht werden.

HINWEISE

Geeignet für Kinder ab sechs Jahren.
Kinder von sechs bis zehn Jahren nur in Begleitung mindestens eines Erwachsenen, Kinder ab elf Jahren dürfen auch unbegleitet teilnehmen.
Erwachsene Begleitpersonen sind kostenpflichtig und können sich auch am Workshop beteiligen (Eltern-Kind-Bauen).
Bei den UFO-Workshops besteht die Möglichkeit, die selbst gebauten Modelle anschließend zu erwerben.

INFORMATION UND ANMELDUNG

Telefon +49(0)72 51. 74 – 26 61
info@schloss-bruchsal.de

ÖFFNUNGSZEITEN

Schloss Bruchsal
Ganzjährig Di – So, Feiertag 10.00 – 17.00 Uhr

KONTAKT

Schloss Bruchsal
Schlossraum 4
76646 Bruchsal
Telefon: +49(0)72 51.74 26 61

Quelle: Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg 

Das könnte Sie auch interessieren…

Sinsheimer Erlebnisregion: Naturschutzgebiet Kallenberg und Kaiserberg in Eschelbronn

Die Sinsheimer Erlebnisregion stellt sich vor – Hinter jedem Hügel ein neuer Ausblick Alle zwei Wochen stellt die Sinsheimer Erlebnisregion Highlights bzw. bisher wenig bekannte Geheimtipps der Region vor. Heute an der Reihe: Das Naturschutzgebiet Kallenberg und...

Neue Geotafeln am Hopfenberg bieten Blick in die Erdgeschichte

Offizielle Vorstellung am Hopfenberg in Pfinztal Im Rahmen einer kleinen Begehung wurden zwei neue Geotafeln am Hopfenberg in Pfinztal offiziell vorgestellt. Bürgermeisterin Nicola Bodner und Vertreterinnen und Vertreter des Gemeinderats nahmen gemeinsam mit dem Bau-...

Straßensperrung zwischen Steinsfurt und Adersbach – Umleitung beachten!

Offizielle Umleitung beachten Die Strecke zwischen Steinsfurt und Adersbach (K4283) ist derzeit für den Bau einer Amphibienschutzanlage gesperrt. Es handelt sich um eine Maßnahme des Rhein-Neckar-Kreises. Die Stadtverwaltung bittet Verkehrsteilnehmer dringen darum,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive