Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 16. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Sicherstellung der ärztlichen Versorgung in Kraichtal

29. Februar 2024 | Gesundheit, Kraichtal, Leitartikel, Photo Gallery

Errichtung eines Gesundheitszentrums im Stadtteil Menzingen geplant

Zu später Stunde stimmte der Kraichtaler Gemeinderat im nichtöffentlichen Teil der letzten Sitzung des Jahres 2023 einer Zusammenarbeit zwischen der Stadt Kraichtal und der Mayer Innenarchitektur+Möbelmanufaktur aus Sulzfeld zu und gab damit „grünes Licht“ für die lang ersehnte Errichtung eines Gesundheitszentrums in Kraichtal.

Den Grundstein – zumindest auf dem Papier – hatte das Ratsgremium bereits vier Jahre zuvor mit der Aufstellung des Bebauungsplanes „Beim Friedhof“ im Stadtteil Menzingen gelegt. Im zwischenzeitlich rechtskräftigen Plan ist sowohl eine Fläche für die Errichtung eines Seniorenwohnheimes sowie den Neubau eines Ärztehauses vorgesehen.
Bis 2035 werden in Deutschland laut der Robert-Bosch-Stiftung rund 11.000 Hausärzte fehlen. Besonders kritisch wird die Lage in den ländlichen Regionen sein.
„So auch bei uns in Kraichtal“, berichtet Bürgermeister Tobias Borho und bekräftigt diese Aussage mit dem Fakt, dass „in Kraichtal 89 Prozent der Hausärzte derzeit über 60 Jahre alt sind“. Zwar ist die momentane ärztliche Versorgung der Bürgerinnen und Bürger Kraichtals mit sechs Hausarztpraxen in fünf verschiedenen Stadtteilen, einer Frauenarztpraxis, drei Zahnarztpraxen, acht Physiotherapeuten, einer logopädischen Praxis, einem Tierarzt sowie zahlreichen Massagepraxen, Heilpraktikern, Ergotherapeuten und Fußpflege auf dem Papier ganz gut, wird sich aus den
genannten Altersgründen jedoch in absehbarer Zeit ändern. Bereits zum jetzigen Zeitpunkt besteht jedoch in den östlichen Stadtteilen Kraichtals (Menzingen, Landshausen und Bahnbrücken) akuter Handlungsbedarf, was die ärztliche Versorgung angeht.
Kein Geheimnis ist es, dass sich die Kraichtaler Hausärzte teils seit einigen Jahren händeringend um Nachwuchskräfte bemühen. Ein schwieriges Unterfangen. Um dieser negativen Entwicklung entgegen zu wirken, bemüht sich die Stadt Kraichtal derzeit intensiv um die Sicherstellung der ärztlichen Versorgung.
Abstimmungsgespräche mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg sowie dem Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin Karlsruhe beispielsweise laufen parallel. Entsprechende Werbemaßnahmen, um Kraichtal für (Jung-)Mediziner attraktiv zu machen, sind in Arbeit.

Stadt Kraichtal & Mayer Medizinische Zentren Sulzfeld: Zwei Partner – ein gemeinsames Ziel

„Schnell wurde im Zuge unserer Recherche deutlich, dass es sich bei der Firmengruppe Mayer um einen kompetenten und erfahrenen Betrieb handelt, der nicht zuletzt aufgrund der räumlichen Nähe Kraichtal/Sulzfeld, für die Verwirklichung unserer Vision von einem Gesundheitszentrum in Kraichtal-Menzingen in Frage kommt“, so Bürgermeister Tobias Borho und weist darauf hin, dass beispielsweise die Gesundheitszentren in Oberderdingen, Heidelsheim, Eppingen und Sulzfeld von der Firma Mayer errichtet wurden. Mitte Februar wurde nun ein sogenannter Projektmanagement-Vertrag geschlossen, der unter anderem die Akquise potenzieller Mieter und Dienstleister beinhaltet. „Diese wiederum dürfen sich auf vollständig in den Neubau des Gesundheitszentrums integrierte Abläufe freuen“, erläutert Geschäftsführer Jürgen Mayer. Das Gesundheitszentrum wird selbstredend barrierefrei und nach den neuesten Hygiene- und Arbeitsstättenrichtlinien gebaut.
Zu gegebener Zeit findet eine gemeinsame Informationsveranstaltung statt. Doch was kann die Stadt Kraichtal einem (angehenden) Mediziner konkret bieten?
Grundsätzlich gilt: Die Stadt unterstützt mittels Herstellung von Kontakten zwischen den derzeitigen Praxisbetreibern und an einer Praxisübernahme interessierten (Nachwuchs-)Ärzten – unabhängig von den Planungen in Menzingen. Ebenso kann die Stadtverwaltung bei der Suche nach geeigneten Praxisräumlichkeiten sowie nach privaten Immobilien unterstützen. Krippen- und Kindergartenplätze sind vorhanden.
„Wir helfen bei Bedarf gerne bei der Antragstellung für mögliche Förderprogramme“, so Hauptamtsleiterin Katharina Kimmich, die im Vorhandensein stadteigener, vollerschlossener Grundstücke mit freien Plätzen für Einzel- und/oder Doppelhausbebauung beziehungsweise Hausgruppen in den Neubaugebieten, u. a. Menzingen „Beim Friedhof“ und Neuenbürg „Lerchenberg, 3. Änderung“, einen Standortvorteil sieht. Im Neubaugebiet „Beim Friedhof“ in Menzingen wird Wohnen und Arbeiten – nur einen Steinwurf voneinander entfernt – möglich. Jürgen Mayer garantiert für das zu errichtende Gesundheitszentrum ein durchgehendes Entwurfs- und Designkonzept.
Helfen Sie mit!
Sie möchten Ihren Teil zur Aufrechterhaltung der ärztlichen Versorgung Kraichtals beitragen? Dann melden Sie sich gerne direkt bei uns. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Ideen: Stadt Kraichtal, Hauptamt, Sachgebiet Baurecht & Planung, Nadja Steinhilper, Telefon: 07250/77-342, Email: n.steinhilper@kraichtal.de, Rathausstraße 30, 76703 Kraichtal.

Quelle: Stadtverwaltung Kraichtal

 

Das könnte Sie auch interessieren…

JugendMeeting in Sinsheim am 11. Juli

Beteiligung junger Menschen zum dritten Mal im Fokus Am Freitag, 11. Juli 2025, findet in der Halle der Carl-Orff-Schule das dritte JugendMeeting in Sinsheim statt. Nach den Veranstaltungen in den Jahren 2017 und 2022 sind erneut Jugendliche aus allen weiterführenden...

Begrenzte Wasserentnahmen aus Bächen und Flüssen im Rhein-Neckar-Kreis

Niedrige Pegel setzen Gewässern stark zu Die aktuelle Trockenheit belastet die Flüsse und Bäche im Rhein-Neckar-Kreis erneut stark. Besonders kleinere Gewässer mit geringer Wasserführung sind betroffen. Durch das Niedrigwasser und den damit verbundenen...

M&M Bau setzt bei Neubau auf AVR-Fernwärme aus regionalen Quellen

Klimafreundliche Energieversorgung für 19 neue Wohnungen im Hünenbergweg Die M&M Bau GmbH wird ihr Neubauprojekt im Sinsheimer Hünenbergweg an das Fernwärmenetz der AVR Energie GmbH anschließen. Damit setzen die Projektpartner auf eine umweltschonende...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive