Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 19. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Bruchsal wird nachhaltig mobiler

11. Oktober 2023 | Bruchsal, Leitartikel, Photo Gallery

Gelungene Auftaktveranstaltung im Bruchsaler Schloss und Einweihung von zwei weiteren zeoStationen.



Bruchsal (PM) | Bei der Einweihung der ersten neuen Ladestation in der Südstadt betont Oberbürgermeisterin Cornelia PetzoldSchick, wie stolz die Stadt darauf sei, den Bürger/innen zwei weitere Elektrofahrzeuge zur Verfügung stellen zu können. Dort bietet künftig ein Neunsitzer Platz für größere Gruppen, die einen gemeinsamen Ausflug planen. Während man in Helmsheim ohne schlechtes Gewissen dem Klima gegenüber SUV fahren kann. Die Bruchsaler/innen haben im gesamten Stadtgebiet bereits an acht Stationen die Möglichkeit, unterschiedliche Fahrzeugmodelle über zeoCarsharing zu leihen.


An den Einweihungen beider Stationen nahmen die jeweiligen Vertreter/innen der Stadtteile, der Wirtschaftsförderung sowie der Stadtwerke, Vertreter von Vianova, die die Stationen betreiben, Roland Kunz von der Umwelt und Energieagentur sowie weitere Mitarbeiter/innen und interessierte Bürger/innen der Stadt teil. Bürger/innen in Helmsheim können sich ab November direkt in ihrer Verwaltungsstelle über die Handhabung der zeoStation informieren.

„zeo ist da!“, mit diesen Worten startete Roger Zimmerman von Next Entrepreneurs den Festakt zum zeoCarsharing im Bruchsaler Schloss. Nach Ablauf der ersten Projektphase startet das CarsharingProjekt mit einem neuen Betreiber in die zweite Phase. Die gesamte zeoFlotte wurde extra zu diesem Termin im Schlosshof platziert, damit die geladenen Gäste sich selbst ein Bild der vielfältigen Auswahl an leihbaren Fahrzeugmodellen machen konnten. Nicht nur ein echter Hingucker und eine wirkungsvolle Ergänzung des öffentlichen Verkehrs, sondern ein Meilenstein der Elektromobilität.“, nannte Oberbürgermeisterin Cornelia PetzoldSchick das CarsharingProjekt. 2023 haben die Projektpartner das Angebot weiter ausgebaut und wurden mit dem Konzept im Wettbewerb „Klimaschutz mit System“ erneut als Modell für die Verkehrswende auf dem Land ausgezeichnet. Dies führt zu einer weiteren Förderung über 2,4 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE), der in die Städte und Gemeinden am Rhein und im Kraichgau fließt


Dies sei auch zwingend notwendig. „Der Klimawandel schlägt mit voller Brutalität zu.“ Dr. Andre Baumann plädierte in seiner Ansprache zu mehr Nachhaltigkeit und bedankte sich für die gute Arbeit der Europäischen Union, von BadenWürttemberg und der Kommunen in Bezug auf den Klimaschutz. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch die Vorführung der Siegerclips des zeo Jugendfilmwettbewerbs und die Prämierung der Preisträger/innen. Über 200 Jugendliche an zehn Schulen in der Region hatten in den vergangenen Wochen Lösungen für die Verkehrswende entwickelt, die sie in Form von Kurzfilmen zum Ausdruck brachten. Oberbürgermeisterin PetzoldSchick und Staatssekretär Dr. Baumann überreichten den Sieger/innen Urkunden und Gutscheine.

Quelle: Stadt Bruchsal

Das könnte Sie auch interessieren…

NaturFreunde Schwarzbachtal: Rettung von 200 Feuersalamandern auch 2025 geplant

200 Feuersalamander sollen auch in diesem Jahr durch die Naturfreunde Schwarzbachtal Helmstadt gerettet werden Die NaturFreunde Schwarzbachtal in Helmstadt werden bei ihrer Jahreshauptversammlung am 14. Februar die Aktivitäten rund um den Artenschutz planen Ein...

Bruchsal: Vollsperrung Straße Am alten Güterbahnhof

Die Stadt Bruchsal teilt mit... Aufgrund von Bauarbeiten erfolgt im Zeitraum vom 10. Februar bis 7. März 2025 eine Vollsperrung der Straße „Am alten Güterbahnhof“ im Einmündungsbereich zur Werner-von-Siemens-Straße in Bruchsal. Eine Umleitung für den Kraftfahrzeug-...

Heimatmuseum Heidelsheim illustriert Stadtgeschichte

Zu besichtigen an jedem zweiten und vierten Sonntagnachmittag An rund zwanzig Sonntagnachmittagen zwischen 9. März und 19. Oktober öffnet das Heimatmuseum in Heidelsheim auch in diesem Jahr wieder seine Pforten. Jeweils an jedem zweiten und vierten Sonntag von 14 bis...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive