Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 01. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Die Weinkultur des Kraichgau: Genuss und Tradition

30. September 2023 | Leitartikel, Photo Gallery, ~ Umland, ~~ Überregional

Wenn man an deutsche Weinregionen denkt, fallen einem zuerst vielleicht das Rheingau oder die Mosel ein. Doch auch der Kraichgau in Baden-Württemberg hat eine lange und traditionsreiche Geschichte des Weinbaus, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Die sanften Hügel und das milde Klima bieten ideale Voraussetzungen für den Anbau von hochwertigen Weinsorten.

Historischer Rückblick

Die Wurzeln des Weinbaus im Kraichgau reichen weit zurück. Archäologische Funde belegen, dass bereits die Römer in dieser Region Wein anbauten. Über die Jahrhunderte hinweg entwickelte sich der Kraichgau zu einem wichtigen Zentrum des Weinhandels, wobei Klöster und Adlige eine wesentliche Rolle in der Pflege der Weintradition spielten.

Die Bedeutung des Terroirs

Das Terroir, also die spezifische Beschaffenheit des Bodens und das Mikroklima eines Weinanbaugebiets, spielt eine entscheidende Rolle bei der Charakteristik des Weins. Im Kraichgau finden sich vor allem Löss- und Keuperböden, die den hier produzierten Weinen ihre besondere Note verleihen. Vor allem Weißweinsorten wie Riesling, Grauburgunder und Müller-Thurgau, aber auch Rotweinsorten wie Spätburgunder und Lemberger gedeihen hier hervorragend.

Tradition trifft auf Moderne

In den letzten Jahrzehnten hat sich im Kraichgau ein spannender Wandel vollzogen. Viele junge Winzerinnen und Winzer haben die traditionellen Methoden ihrer Vorfahren übernommen und mit modernen Techniken kombiniert. Das Ergebnis sind Weine, die sowohl die Geschichte der Region widerspiegeln als auch den Zeitgeist treffen. Die Investition in moderne Kellertechnik und nachhaltige Anbaumethoden hat dazu geführt, dass Weine aus dem Kraichgau heute auch international Anerkennung finden.

Weinfeste und Weinproben

Ein wesentlicher Bestandteil der Weinkultur sind die zahlreichen Weinfeste, die über das Jahr verteilt im Kraichgau stattfinden. Diese Feste bieten eine ausgezeichnete Gelegenheit, die Vielfalt der regionalen Weine zu entdecken und sich direkt mit den Winzern auszutauschen. Zudem organisieren viele Weingüter regelmäßig Weinproben, bei denen Besucher nicht nur die verschiedenen Weinsorten verkosten können, sondern auch viel über den Anbau und die Verarbeitung erfahren. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, die Kultur, Tradition und Passion hinter jedem Glas Wein kennenzulernen.

Weintourismus im Kraichgau

Für Weinliebhaber bietet der Kraichgau auch eine Vielzahl an touristischen Angeboten. Neben geführten Weinwanderungen durch die malerischen Weinberge gibt es auch spezielle Weinseminare und -schulungen. Hier können Interessierte ihr Wissen vertiefen und mehr über die Kunst der Weinherstellung lernen. Zudem gibt es in der Region zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten, die sich speziell an Weintouristen richten. Von rustikalen Winzerhöfen bis hin zu modernen Designhotels – im Kraichgau findet jeder das passende Ambiente für einen gelungenen Weinausflug.

Die Weinkultur des Kraichgau ist tief in der Geschichte und Tradition der Region verwurzelt. Sie spiegelt den Stolz und die Leidenschaft der Menschen wider, die hier leben und arbeiten. Doch trotz dieser tiefen Verwurzelung in der Vergangenheit ist der Kraichgauer Weinbau alles andere als verstaubt. Junge Winzer und innovative Ideen sorgen dafür, dass die Weinkultur lebendig bleibt und sich ständig weiterentwickelt. Eines hat sich jedoch nicht geändert: Die Liebe zum Wein und der Wunsch, diese Liebe mit anderen zu teilen. Egal ob bei einem Glas Wein auf einem der vielen Weinfeste, bei einer Wanderung durch die Weinberge oder bei einer Übernachtung auf einem Winzerhof – der Kraichgau lädt dazu ein, die Faszination Wein in all ihren Facetten zu erleben und zu genießen. Ein Besuch in dieser Region ist daher für jeden Weinliebhaber ein absolutes Muss.

Das könnte Sie auch interessieren…

Heimspiel gegen FSV Frankfurt eröffnet neue Saison

Startschuss in der Regionalliga Am Freitag, den 1. August, beginnt für den SV Sandhausen die neue Regionalliga-Saison. Zum Auftakt empfängt die Mannschaft den FSV Frankfurt im eigenen Stadion, der Anpfiff erfolgt um 19 Uhr. Cheftrainer Olaf Janßen spricht vor der...

Walldorf: 85-Jähriger beim Anzünden eines Kamins schwer verbrannt

Am Freitag kam es gegen 17:18 Uhr in Walldorf in der Richard-Wagner-Straße zu einem Brandgeschehen in einem Einfamilienhaus. Ein 85-jähriger Mann hatte offenbar versucht einen Kamin im Wohnzimmer anzuzünden. Dem Mann, der gesundheitsbedingt in einem Rollstuhl saß,...

Kolpingsfamilie Wiesloch lädt ein zum Grillabend

Wiesloch. Die Kolpingsfamilie Wiesloch lädt ihre Mitglieder und Freunde herzlich ein zum Grillabend am Samstag 26. Juli 2025 ab 18:00 Uhr im Gemeindehaus St. Laurentius, Schloßstraße 1, 69168 Wiesloch. Weitere Informationen finden Sie auf...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive