Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 30. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Radfahren im Kraichgau: Auf zwei Rädern durch das „Land der tausend Hügel“

20. September 2023 | Freizeit, Leitartikel, Photo Gallery, ~ Umland, ~~ Überregional

Wenn der Kraichgau im Frühherbst seine volle Pracht entfaltet, ist dies nicht nur für Wanderer ein echtes Highlight. Auch für Radfahrer bietet die Region unzählige Möglichkeiten, die Schönheit der Landschaft zu erkunden. Mit sanften Hügeln, malerischen Tälern und historischen Ortschaften ist das Radfahren im Kraichgau ein Erlebnis der besonderen Art.

Kraichgau-Radweg

Beginnen wir mit dem Klassiker: Der Kraichgau-Radweg erstreckt sich über etwa 90 Kilometer und verbindet die schönsten Orte der Region miteinander. Ob man nun durch Weinberge radelt, an alten Burgen und Schlössern vorbeifährt oder sich in einem der vielen traditionellen Gasthöfe stärkt – dieser Weg ist ein Muss für jeden Radfahrer.

Stromberg-Murrtal-Radweg

Für alle, die eine echte Herausforderung suchen, ist der Stromberg-Murrtal-Radweg genau das Richtige. Dieser führt über rund 120 Kilometer von Illingen bis Murrhardt und bietet mit seinen teils steilen Anstiegen auch für erfahrene Radfahrer genug Abwechslung. Dabei werden nicht nur die Muskeln gefordert, sondern auch die Augen: Die Ausblicke auf die umliegende Landschaft sind schlichtweg atemberaubend.

Eppinger Linienweg

Die Geschichte des Kraichgau kann man am besten auf dem Eppinger Linienweg erfahren. Dieser folgt den ehemaligen Verteidigungsanlagen aus dem 17. Jahrhundert und führt Radfahrer durch dichte Wälder, vorbei an historischen Bauten und Infotafeln, die über die bewegte Vergangenheit der Region informieren. Mit einer Länge von etwa 40 Kilometern ist dieser Weg auch für weniger geübte Radfahrer geeignet und bietet eine spannende Reise in die Vergangenheit.

Kloster-Tour

Religion und Radfahren – diese Kombination bietet die Kloster-Tour. Auf rund 70 Kilometern verbindet sie die bedeutendsten Klöster des Kraichgau miteinander, darunter das Kloster Maulbronn, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Neben den Klöstern gibt es auch zahlreiche Kapellen und Kirchen zu entdecken, die von der tiefen Religiosität der Region zeugen.

Thermen-Radweg

Entspannung pur bietet der Thermen-Radweg. Wie der Name schon vermuten lässt, verbindet dieser die Thermen der Region miteinander und ist damit ideal für alle, die Sport und Erholung kombinieren möchten. Nach einer ausgiebigen Radtour kann man sich in einem der vielen Thermalbäder entspannen und die Seele baumeln lassen.

Für alle, die im Kraichgau radfahren möchten, gibt es einige Dinge zu beachten. Zum einen sollte man stets über das passende Equipment verfügen. Ein Helm ist ebenso Pflicht wie eine gute Beleuchtung und eine Klingel. Darüber hinaus empfiehlt es sich, eine Reparaturset und eine Luftpumpe dabei zu haben – gerade in den ländlicheren Gebieten kann die nächste Werkstatt weit entfernt sein.

Auch hinsichtlich der Verpflegung sollte man gut vorbereitet sein. Zwar gibt es im Kraichgau viele Gasthöfe und Restaurants, jedoch kann es insbesondere an Wochenenden oder Feiertagen vorkommen, dass diese geschlossen haben. Daher empfiehlt es sich, immer genug Wasser und Proviant dabei zu haben.

Der Kraichgau ist nicht nur landschaftlich, sondern auch kulturell eine echte Perle. Wer hier radfährt, sollte sich daher auch Zeit für die eine oder andere Sehenswürdigkeit nehmen. Ob es nun das Schloß in Bretten, das Deutsche Zweirad- und NSU-Museum in Neckarsulm oder die historische Altstadt von Eppingen ist – die Region hat kulturell einiges zu bieten.

Am Ende bleibt nur zu sagen, dass der Kraichgau im Frühherbst für Radfahrer ein echtes Paradies ist. Die milden Temperaturen, die wunderschöne Natur und die vielfältigen Radwege machen jede Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis. Es gibt wohl kaum eine bessere Möglichkeit, diese einzigartige Region zu entdecken, als auf zwei Rädern.

Das könnte Sie auch interessieren…

Frühlingslauf in St. Leon-Rot: Wer läuft, gewinnt – garantiert!

Sportveranstaltung für Jung und Alt: Frühlingslauf in St. Leon-Rot Am 18. Mai findet in St. Leon-Rot der 52. Frühlingslauf statt. Die Veranstaltung bietet Strecken für unterschiedliche Altersgruppen und Leistungsniveaus. Für Läuferinnen und Läufer, die kürzere...

Maiwanderung durch die Weinberge bei Wiesloch mit Abschluß in der „Winzerrast“

Wiesloch. Die Kolpingsfamilie Wiesloch lädt ihre Mitglieder und alle Interessenten herzlich ein zur Maiwanderung am 01.05.2025 durch die Weinberge bei Wiesloch. Start ist um 10:00 Uhr am Adenauerplatz, Schloßstr. 1, 69168 Wiesloch. Nach der etwa einstündigen Wanderung...

Sinsheim feiert drei Jubiläen an einem Tag

Großes Fest am 10. Mai 2025 Am 10. Mai 2025 wird in Sinsheim ein besonderes Jubiläum gefeiert: Drei Ereignisse fallen auf diesen Tag – das 1255-jährige Bestehen der Stadt, das 30-jährige Bestehen der Dietmar Hopp Stiftung und das 20-jährige Jubiläum des Jugendhauses....

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive