Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 05. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Bruchsal: Rundgang zu Stolpersteinen und Lesung aus Briefen von Ludwig und Johanna Marum

17. Januar 2023 | Bruchsal, Das Neueste, Freizeit, Leitartikel, Politik

Stolpersteine

27. Januar: Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

Bruchsal (PM) | Seit 1996 ist der 27. Januar als Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus in Deutschland gesetzlich verankert. 2005 haben die Vereinten Nationen das Datum zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust erklärt, der in vielen Staaten Europas begangen wird. An diesem Tag des Jahres 1945 wurden die überlebenden Insassen des Vernichtungslagers Auschwitz befreit.

Stolpersteine

Stolpersteine

In Bruchsal wird am 27. Januar mit zwei Veranstaltungen auf die besondere Bedeutung dieses Tages verwiesen. Als Abschluss der diesjährigen Gebetswoche, die von Christen verschiedener Gemeinden, Kirchen und Freikirchen traditionell zu Jahresbeginn ausgerichtet wird, lädt die Arbeitsgemeinschaft christlicher Gemeinden (ACG) zu einem Rundgang mit Florian Jung durch die Bruchsaler Innenstadt entlang exemplarischer Stolpersteine ein.

Schicksale von Bruchsaler jüdischen Familien werden anhand dieser kleinen, in die Gehwege eingelassenen Gedenksteine beleuchtet. Treffpunkt ist um 16.30 Uhr in der Huttenstraße 24. Enden wird der etwa einstündige Rundgang ab 17.45 Uhr mit einer Andacht in der Stadtkirche am Marktplatz.

Um 19 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses am Marktplatz (Kaiserstraße 66) eine Lesung aus Briefen von Ludwig Marum und seiner Frau Johanna statt. Der SPDReichstagsabgeordnete Marum, am 29. März 1934 im Konzentrationslager Kislau ermordet, zählt zu den frühesten politischen Opfern der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft.

Während seiner Gefangenschaft entstanden zahlreiche Briefe und Nachrichten, in denen deutlich wird, unter welch existenziellem Druck die ganze Familie stand. Gestaltet und vorbereitet wurde die Lesung von Andrée FischerMarum gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Bruchsaler SchönbornGymnasiums. Am 5. Januar ist die Enkelin von Ludwig und Johanna Marum unerwartet verstorben. Durch ihr Wirken und ihr Engagement für die Erinnerungskultur hat sie viele sichtbare Spuren hinterlassen.

Im Rahmen der Lesung wird würdigend an Andrée FischerMarum erinnert. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten per Mail an kultur@bruchsal.de oder telefonisch unter Tel.

07251 79183.

Quelle: Stadt Bruchsal

Symbolbild: von WikimediaImages auf Pixabay

Das könnte Sie auch interessieren…

FDP Wiesloch-Südliche Bergstraße: Liberale Runde

Wiesloch. Die FDP Wiesloch-Südliche Bergstraße lädt ihre Mitglieder und Freunde herzlich ein zur nächsten Liberalen Runde am Dienstag, 12. August 2025, um 19 Uhr im Restaurant "Zum Griechen am Stadion", Parkstr. 3, 69168 Wiesloch. Weitere Informationen finden Sie auf...

Kolpingsfamilie Wiesloch lud zum Grillabend

Brutzelnde Steaks und gute Laune Wiesloch. Brutzelnde Steaks, heiße Würste und leckere Salate beim Grillabend der Kolpingsfamilie Wiesloch ließen den Besuchern keine Gaumenfreude offen. Da konnten auch einige Regentropfen die Freude im und am Pfarrzentrum St....

Gentges: „Weniger Zugänge, mehr Rückführungen: Die Asylwende ist eingeleitet“

Rathaus Sandhausen: Auf Einladung von Christiane Staab MdL diskutierte Justizministerin Marion Gentges im Rahmen einer Bürgermeisterrunde über Asyl und Migration sowie die Lage in den Kommunen Sandhausen. Zu einem intensiven Austausch über die aktuellen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive

goldankauf wiesloch bei heidelberg