Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 15. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

„Vielfalt des Kraichgaus – Kulturlandschaft mit wildem Herz“ – Wanderausstellung bis zum 29. Juli im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis in Heidelberg zu sehen

7. Juli 2022 | Leitartikel, Natur und Umwelt, Rhein-Neckar-Kreis

Als „Land der tausend Hügel“ wird der Kraichgau aufgrund seiner typischen Hügellandschaft gerne bezeichnet, aber der Kraichgau hat noch um einiges mehr zu bieten: unzählige Weinberge und Streuobstwiesen, eine vielfältige Mensch-, Tier- und Pflanzenwelt sowie lebendige Bäche und Flüsse. Diese Kraichgauer Vielfalt können Bürgerinnen und Bürger nun anhand 18 gelungenen Ausstellungsbannern kennenlernen. Der Rhein-Neckar-Kreis lädt zum kostenlosen Besuch der Wanderausstellung „Vielfalt des Kraichgaus – Kulturlandschaft mit wildem Herz“ in das Landratsamt in Heidelberg ein. Konzeptioniert wurde die Ausstellung von der Stadt Sinsheim, dem Naturschutzbund (NABU) Sinsheim und dem Landschaftserhaltungsverband (LEV) Rhein-Neckar e.V.

Stefan Dallinger, Landrat des Rhein-Neckar-Kreises, eröffnete die Wanderausstellung „Vielfalt des Kraichgaus – Kulturlandschaft mit wildem Herz“ im Foyer des Landratsamtes in Heidelberg. Holger Brom von der Stadt Sinsheim, Anja Hoffmann vom NABU Sinsheim und Nadja Salzmann vom LEV Rhein-Neckar e.V. (v. l. n. r.) führten die Gäste bei der Eröffnung durch die Ausstellung.

„Der wunderschöne Landschafts-, Lebens-, und Kulturraum des Kraichgaus ist eine Bereicherung für unsere Region. Umso mehr freue ich mich über die informative Ausstellung, die die Vielfalt des Kraichgaus den Besucherinnen und Besuchern näherbringt und daneben auch konkrete Anregungen zum Schutz und zur Erhaltung des Naturraums bietet.“ Mit diesen Worten eröffnete Stefan Dallinger, Landrat des Rhein-Neckar-Kreises und Vorstandsvorsitzender des Landschaftserhaltungsverbands (LEV) Rhein-Neckar e.V. die Ausstellung und begrüßte am Montag, 4. Juli 2022, die rund 35 Gäste aus Kommunalpolitik, Verwaltung und Öffentlichkeit. Mit dem Zitat „Man schützt nur, was man liebt – man liebt nur, was man kennt“ von Konrad Lorenz betonte auch Dr. Bernd Welz, Vorstandsvorsitzender der Klimastiftung für Bürger, KLIMA ARENA, bei seinem anschließenden Grußwort, wie wichtig es ist, die Menschen in ihrer unmittelbaren Umgebung für Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu begeistern.

Im Anschluss führten Anja Hoffmann vom NABU Sinsheim, Holger Brom von der Stadt Sinsheim und Nadja Salzmann vom LEV Rhein-Neckar e.V. die Gäste in Gruppen durch die Ausstellung, die in die Themengebiete „Feld und Flur“, „Stadt“, „Grünland“ und „Wald“ gegliedert ist. Bei der Führung konnten die Gäste Interessantes über fruchtbare Böden, Insektenparadiese, Hohlwege, Gewässer oder den Lebensraum Wald erfahren.

Die Ausstellung ist bis zum 29. Juli zu den Öffnungszeiten des Landratsamtes im Foyer der Kreisbehörde in Heidelberg (Kurfürsten-Anlage 38-40, 69115 Heidelberg) zu sehen.

Die Wanderausstellung mit den 18 reich bebilderten Ausstellungsbannern kann von Organisationen oder Institutionen ausgeliehen werden. Anfragen und Terminvereinbarungen über die Stadtverwaltung Sinsheim: stadtplanung@sinsheim.de.

Quelle: Landratsamt RNK

Das könnte Sie auch interessieren…

JugendMeeting in Sinsheim am 11. Juli

Beteiligung junger Menschen zum dritten Mal im Fokus Am Freitag, 11. Juli 2025, findet in der Halle der Carl-Orff-Schule das dritte JugendMeeting in Sinsheim statt. Nach den Veranstaltungen in den Jahren 2017 und 2022 sind erneut Jugendliche aus allen weiterführenden...

Begrenzte Wasserentnahmen aus Bächen und Flüssen im Rhein-Neckar-Kreis

Niedrige Pegel setzen Gewässern stark zu Die aktuelle Trockenheit belastet die Flüsse und Bäche im Rhein-Neckar-Kreis erneut stark. Besonders kleinere Gewässer mit geringer Wasserführung sind betroffen. Durch das Niedrigwasser und den damit verbundenen...

M&M Bau setzt bei Neubau auf AVR-Fernwärme aus regionalen Quellen

Klimafreundliche Energieversorgung für 19 neue Wohnungen im Hünenbergweg Die M&M Bau GmbH wird ihr Neubauprojekt im Sinsheimer Hünenbergweg an das Fernwärmenetz der AVR Energie GmbH anschließen. Damit setzen die Projektpartner auf eine umweltschonende...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive