Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 09. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Freizeitparks können ab 8. Juni landesweit öffnen – Modellprojekt im Europa-Park erfolgreich

7. Juni 2021 | Allgemeines, Das Neueste, Familie, Freizeit, Gesellschaft, Orte, ~ Umland, ~~ Überregional

Freizeitparks können ab 8. Juni landesweit öffnen – Modellprojekt im Europa-Park erfolgreich

Amtschef Dr. Uwe Lahl: „Haben durch das Modellprojekt mögliche Schwachstellen identifiziert – Andere Freizeitparks profitieren nun von den Erkenntnissen – Eigenverantwortung der Besucherinnen und Besucher weiterhin wichtig“

©Europa-Park Rust

Ab Dienstag, dem 8. Juni 2021, können vor dem Hintergrund sinkender Inzidenzen und aufgrund des erfolgreich durchgeführten Modellprojekts im Europa-Park in Baden-Württemberg wieder alle Freizeitparks öffnen. Zugangsvoraussetzungen sind – wie beim entsprechenden Modellprojekt auch – die Vorlage eines Impf-, Genesenen- oder Testnachweises, der nicht älter als 24 Stunden ist.

„Wir sind froh, dass das Modellprojekt erfolgreich verlaufen ist und wir der Branche insgesamt nun Öffnungen ermöglichen können“, sagte der Amtschef des Gesundheitsministeriums, Dr. Uwe Lahl, am Montag (7. Juni) in Stuttgart. „Weiterhin gilt, dass alle Menschen gefragt sind, Abstands- und Hygieneregeln konsequent einzuhalten.“ Dem Ministerium sei im Zusammenhang mit dem Modellprojekt im Europa-Park bislang kein nennenswertes Infektionsgeschehen bekannt geworden. Im Zeitraum des Modellprojekts wurden mehr als 1.000 Besucherinnen und Besucher befragt, eine weitere Befragung ist im Rahmen der engen wissenschaftlichen Begleitung des Projektes im Nachgang des Besuchs geplant.

„Das Modellprojekt hat gezeigt, dass die Öffnung von Freizeitparks mit Abstands- und Hygienekonzepten gut funktioniert. Gleichzeitig konnten mögliche Schwachstellen identifiziert werden“, so Dr. Lahl. So sind insbesondere die Wartezeiten an den Hauptattraktionen und die damit verbundenen Menschenansammlungen eine große Herausforderung. Zudem kam der Zwischenbericht der wissenschaftlichen Begleitung zu dem Schluss, dass die Oberflächendesinfektion der Fahrgeschäfte aufgegeben werden kann, wenn dadurch kürzere Wartezeiten möglich sind und das Angebot an selbständigen Desinfektionsmöglichkeiten für Besucherinnen und Besucher insgesamt erhöht wird. Der Europa-Park hat hier bereits Maßnahmen ergriffen, um Abhilfe zu schaffen. So wurden weitere Hygieneangebote bereitgestellt und verstärkt Sicherheitspersonal an kritischen Stellen eingesetzt. So konnte am Ende eine bessere Steuerung der Besucherströme erreicht werden.

©Europa-Park Rust

„Die Betreiberinnen und Betreiber von Freizeitparks sind nun aufgefordert, sich die Ergebnisse des Modellprojekts genau anzuschauen und in ihre individuellen Hygiene- und Schutzkonzepte einzubeziehen“, so Amtschef Dr. Lahl.

Freizeitparks in Stadt- und Landkreisen, die bereits seit fünf Tagen unter einer Inzidenz von 35 liegen, können auf Grundlage der seit heute geltenden Corona-Verordnung des Landes unabhängig von der heute im Zusammenhang mit Freizeitparks getroffenen Entscheidung des Gesundheitsministeriums öffnen.

Pascal Murmann   Social-Media-Redakteur/Stellv. Pressesprecher 
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration

Das könnte Sie auch interessieren…

Vernissage „Lichtzeichen“ von Magdalena Maatkare in Wiesloch

Magdalena Maatkare „Lichtzeichen“ in der Vivere Arte Art Gallery Am Samstag, den 5. April 2025, eröffnete die Vivere Arte Art Gallery in Wiesloch die Ausstellung „Lichtzeichen“ von der Berliner Künstlerin Magdalena Maatkare. Zur Vernissage fanden sich zahlreiche...

SV Sandhausen vor Auswärtsspiel bei 1860 München

Englische Woche in der 3. Liga Am Mittwoch, 9. April 2025, trifft der SV Sandhausen auswärts auf den TSV 1860 München. Anstoß ist um 19 Uhr im Stadion an der Grünwalder Straße. Im Vorfeld der Partie äußerten sich die neuen Cheftrainer Gerhard Kleppinger und Dennis...

Unternehmensbesuch der Landtagsabgeordneten Christiane Staab (CDU) in Walldorf

Walldorf. Die internationalen Märkte stehen unter Druck, politische Entscheidungen wie die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Strafzölle zeigen Wirkung – und auch das Walldorfer Unternehmen LAMTEC beobachtet diese Entwicklungen sehr genau. „Wir spüren das...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive