Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 07. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Literarischer Ersatz für ausfallende Weihnachtsmarktbesuche für Kinder & Eltern – Sylvia M. Felder liest …

20. Dezember 2020 | Allgemeines, Das Neueste, Familie, Leitartikel, Metropolregion, Orte, ~ Umland, ~~ Überregional

Literarischer Ersatz für ausfallende Weihnachtsmarktbesuche für Kinder und Eltern: Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder liest die Weihnachtsmarktgeschichte „Edgar, Wilm und die anderen von der Lebenden Krippe“ von Katrin Zipse

Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder beim Besuch auf dem Obsthof Freundensprung im Sommer 2020

Als kleiner Ersatz für die ausfallenden Weihnachtsmarktbesuche lädt das Regierungspräsidium Karlsruhe Kinder und Eltern ein, Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder auf einen literarischen Weihnachtsmarkt zu begleiten. Die Regierungspräsidentin liest im Rahmen einer Online-Vorlesestunde aus der Weihnachtsmarktgeschichte „Edgar, Wilm und die anderen von der Lebenden Krippe“ von Katrin Zipse.

Durch Corona sei in dieser Adventszeit alles anders als gewohnt, sagt Felder in ihrer kindgerechten Einführung. Weihnachtsmarktbesuche und Treffen mit Freunden seien leider nicht möglich. „Aber wir können eins: Wir können lesen, wir können unsere Fantasie dabei schweifen lassen und wir können allen anderen vom dem erzählen, was wir gelesen haben“, so Felder.

Mit diesen Worten leitet die Regierungspräsidentin in die Weihnachtsgeschichte „Edgar, Wilm und die anderen von der Lebenden Krippe“ von Katrin Zipse ein, die dieses Jahr bei der Oetinger-Verlagsgruppe im neu aufgelegten Buch „Tierisch schöne Weihnachtszeit“ erschienen und von Andrea Stegmaier wunderschön illustriert worden ist. Die Geschichte der in Baden-Baden lebenden Hörfunkredakteurin und mehrfach ausgezeichneten Autorin Katrin Zipse macht Mut und zeigt Klein und Groß, dass man viel erreichen kann, wenn man fest an etwas glaubt. Manchmal braucht es dazu ein bisschen Glück, manchmal einfach nur ein paar gute Freunde oder die eigene Familie.

Mit der von der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen am Regierungspräsidium Karlsruhe produzierten Lesung soll Familien in schwierigen Zeiten eine kleine Freude bereitet sowie Eltern und Großeltern, mit Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder als prominentem Vorlesevorbild, eigene Lust am Vorlesen vermittelt werden. Daneben bietet die Fachstelle den öffentlichen Bibliotheken des Regierungsbezirks mit der Online-Vorlesestunde ein kostenfrei weiternutzbares, urheberrechtskonform produziertes Online-Angebot, mit dem die Bibliotheken über eigene Online-Kanäle auf die örtliche Bevölkerung zugehen können.

Bildquelle: Bibliothek Heimsheim

Die Lesung ist mit freundlicher Unterstützung des Badischen Landesmuseums im aktuell geschlossenen Museum X aufgezeichnet worden und steht bis zum 6. Januar 2021 online zur Verfügung.

Weitere Informationen zur Autorin der Weihnachtsgeschichte finden sich auf https://www.katrinzipse.de/.

Die Illustratorin Andrea Stegmaier ist unter https://www.andreastegmaier.com/ zu finden.

Information über das Museum X sind auf der Seite des Badischen Landesmuseums unter https://www.landesmuseum.de/museumx abrufbar.

Kontakt zur Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen im Regierungspräsidium Karlsruhe kann über www.ka.fachstelle.bib-bw.de aufgenommen werden.

Zugesandt vom Regierungspräsidium Karlsruhe

Das könnte Sie auch interessieren…

Dr. Albrecht Schütte MdL weiter an der Spitze

61. CDU-Kreisparteitag Rhein-Neckar in Rauenberg mit Neuwahlen / Klartext in Zeiten des Umbruchs Rauenberg. Mit einem starken Ergebnis von 94,3 Prozent wurde der Landtagsabgeordnete Dr. Albrecht Schütte (Wahlkreis Sinsheim) vor Kurzem in der Kulturhalle Rauenberg als...

Sinsheim erlaubt Obsternte an städtischen Bäumen

Markierte Bäume geben Obst zur freien Nutzung frei In Sinsheim sowie in allen zwölf Stadtteilen stehen mehrere hundert Obstbäume im Eigentum der Stadt. Diese sind mit dem Stadtwappen markiert und dürfen auch in diesem Jahr wieder von der Bevölkerung kostenlos...

Rhein-Neckar-Kreis begrüßt neuen Naturschutzbeauftragten Dr. Frank Nürnberg

Amtsantritt zum 1. August 2025 Seit dem 1. August 2025 ist Dr. Frank Nürnberg aus Schwetzingen als neuer Naturschutzbeauftragter im Rhein-Neckar-Kreis im Einsatz. Der Kreistag hat ihn für die Dauer von fünf Jahren bis zum 31. Juli 2030 in dieses ehrenamtliche Amt...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive